Skip to content

Apple kümmert sich verstärkt um Sicherheit in OS X

Mit der Einführung von OS X Mountain Lion im kommenden Monat wird Apple auch eine Reihe neuer Sicherheitsfunktionen in sein Desktop-Betriebssystem aufnehmen. Prominentestes Beispiel hierfür ist die neue Funktion "Gatekeeper", mit der man künftig festlegen kann, ob man lediglich Software aus dem Mac AppStore, von durch Apple zertifizierten Entwicklern oder sämtliche Anwendungen installieren möchte. Gatekeeper übernimmt dann diese Überwachung. Das Neuerungen notwendig sind, zeigte nicht zuletzt die schnelle Verbreitung des Flashback-Trojaners, inkl. der langsamen Reaktion seitens Apple hierauf. Offenbar kommen jedoch noch weitere neue Sicherheitsfunktionen in Mountain Lion zum Einsatz. So veröffentlichte Apple in der vergangenen Nacht ein Update für die vierte Developer Preview des kommenden Updates mit dem Namen "OS X Security Update Test 1.0". Das Update beinhaltet unter anderem eine tägliche Suche nach Sicherheitsupdates und die Möglichkeit, diese automatisch installieren zu lassen. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Apple:

This update tests the new Mountain Lion Security Updates system. The new system includes:

- Daily Checks for required security updates
- The ability to install required security updates automatically or after restarting your Mac
- A more secure connection to Apple's update servers.

This update includes general updates and improvements to Mountain Lion Developer Preview 4.

Darüber hinaus hat Apple in einem weiteren kleinen Schritt sein Wording hinsichtlich der Sicherheit des Macs auf seinen "Warum du einen Mac lieben wirst"-Webseiten überarbeitet. War hier zuvor die Rede davon, dass Macs immun gegen PC-Viren seien, spricht man nun davon, dass Macs "einfach sicher" seien. Sicherlich keine bahnbrechende Entdeckung, aber immerhin ein kleiner Hinweis darauf, dass Apple sich der Thematik bewusst ist und (hoffentlich) daran arbeitet, die Sicherheit auf dem Mac auch weiterhin zu erhalten. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Siegel am :

- Daily Checks for required security updates

Das doch ein absolut schlechter Witz, betreibt man alleine ein Lion Server ... beinhaltet dieser stinkend alte Software (siehe Jabber Daemon) und "große" Updatepakete aller paar Monate rauszuhauen, zeigt nicht gerade ein gesundes Maß an Bewusstsein sich mit fortlaufend aktuellen Security Announcements zu beschäftigen ...

Die "Sicherheit" taugt bis dato bis zur aktuellen Lion Server Version garnix ... Mac OS 10.8 als Desktop-Version mag sicherlich nicht unmittelbar von Angriffen auf Dienstebene betroffen sein, zumindest ein tägliches Update der "Gatekeeper" (Datenbank?) für Zertifizierte Software/Revoke Listen von ungebetenen Gästen und ein sich automatisiert aktualisierendes ClamAV könnte vermeintlich etwas mehr "Sicherheit" vorgaukeln ...

Solange der Quatsch transparent im Hintergrund läuft/nur beim Runterfahren/Rebooten zu bemerken sein wird … könnte man damit leben … Die glücklichen Besitzer von Geräten der neusten Generation mit Power Nap sind hier außen vor gelassen ...

Hauptsache Apple blendet nicht täglich den Software-Updater ein ... denn dann kann ich mich gleich genervt der leidigen penetrant störenden Updaterei von Microsoft Windows unterwerfen

Apple sollte ernsthaft !!! Back to UNIX sich etwas von der Philosophie vom OpenBSD Team abschauen ... die Jungs bekommen es doch auch gebacken, ein sehr robustes BasisOS zu betreuen, die ManPower hat schließlich Apple, all ihre Software-Komponenten (Ports) gut pflegen zu können ... anstatt ständig immer auf "neue" Features zu setzen ...

Snow Leopard ... war bis jetzt Peak Apple OS !!! … meiner Meinung nach ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen