
iOS 6 ist vorgestellt und damit auch die Basis des kommenden iPhone. Offenbar hat Apple jedoch bereits die jüngsten Ankündigungen von Tim Cook in die Tat umgesetzt, in denen er verkündete, die Geheimnistuerei bei Apple weiter zu verschärfen. So sind bislang aus der ersten Beta von iOS 6 keinerlei Fundstücke zu Tage gefördert worden, die in irgendeiner Weise auf Features von kommenden Geräte-Generationen schließen lassen. Insofern bleiben nur die Gerüchte, die ursprünglich von iLounge und iMore in die Welt gesetzt, inzwischen von immer mehr Quellen "bestätigt" werden. So reiht sich nun auch
TechCrunch ein, wo man unabhängig in Erfahrung gebracht haben will, dass das neue iPhone in der Tat einen neuen, schmaleren Dock-Connector aufweisen wird, der aus den bislang 30 Pins künftig auf 19 reduzieren wird. Der dadurch gewonnene Platz an der Geräteunterseite könnte dann für einen verbesserten Lautsprecher und den nach unten gewanderten Kopfhöreranschluss genutzt werden. Während eine Verschlankung des Dock-Connectors sicherlich längst überfällig ist, wird sich die Zubehör-Industrie schon den Kopf zerbrechen, wie man auf den neuen Anschluss reagieren wird. Größere Verstimmungen erwarte ich dabei ehrlich gesagt nicht, denn die Kunden werden sicherlich schnell auf das neue Zubehör umsteigen wollen, was frisches Geld in die Kassen der Hersteller spülen dürfte. Für den Übergang ist es jedoch wahrscheinlich, dass Apple einen Adapter anbieten wird, mit dem sich die einst 30 Pins dann auf die neuen 19 Pins umsetzen lassen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nico am :
Aber selbstverständlich werde ich mich allem das da kommt auch fügen;-)
Jimbo am :
deaan braucht man keinen Dock mehr...
MFG
Ralph am :
iMerkopf am :
Laden quasi induktiv über den Rahmen und Datenaustausch ausschließlich over the air. Oder wer synchronisiert denn noch via USB?
B1ackS0ul am :
Wenn ich Filme oder Musik übertragen will, dann geht das wesentlich schneller, als over the air.
Werner am :
Angelika am :
Wenn alle nach nem größeren Display schreien, dann wird das Iphone auch länger oder breiter bzw. beides. Damit hätte ich bei meiner KFZ Halterung auch ein Problem.
Das Zubehör des 3 GS paßte auch nicht mehr auf das 4er und 4S -- also kann das nicht wirklich das Argument sein.
Das einzige was ich blöd finde dabei ist, dass ich dann 2 Kabel für die Ladegeräte mitnehmen muss, wenn ich verreise, eines fürs IPad das ja noch den alten Connector hätte und eines fürs IPhone.Das ging bislang mit einem.
Ralph am :
Ich schreie zum Beispiel nicht. Ein S3 z.B. ist mir deutlich zu groß.
Und es geht nicht um ein simples USB-Kabel das man bei einem geändertem Dock Anschluß neu benötigt, sondern um Geräte z.B. Sounddocks. DAvon eins im Büro, eins zuhause, eins für unterwegs. Da kommt schon ein hübsches Sümmchen zusammen.
Und sehr wohl konnte ich bislang in all diesen Docks von meinem ersten Uralt iPod angefangen bis zum iPhone 4S und teilweise sogar mein iPad benutzen.
In meinen Augen bleibt ein neuer Dock Anschluß so unsinnig wie ein neues SIM-Format.
Manuel am :
Harald am :
Kobudo am :
Aber ich muss da einem Vorredner recht geben. Schon von 3G auf 4G passte so einiges nicht mehr. Überhaupt nicht Anwender freundlich. Nur ärgerlich.
Kevin am :
Expee am :
So ist der Lauf der Dinge.
Ob es jetzt wieder ein neues proprietäres Format sein muss, darüber kann man ja streiten. Aber ich bin sicher, es hat Vorteile hinsichtlich der Platzersparnis in den jeweiligen mobilen Geräten.