Weitere kleine Fundstücke aus iOS 6
Wie zu erwarten, sickern inzwischen immer mehr auch kleine Fundstücke aus iOS 6 durch, die zwar nicht prominent von Apple vermarktet werden, aber dennoch in die Kategorien "Nützlich", "Endlich" oder "Liebe zum Detail" fallen. Sowohl in die erste, als auch in die zweite der genannten Kategorien möchte ich dabei die Rückkehr der deutschen Umlaute-Tastatur einordnen. Diese tauchte bereits zuvor in diversen Betas von iOS 6 auf, um dann in der finalen Version wieder zu verschwinden. Insofern würde ich erst noch einmal Vorsicht walten lassen. Aktuell jedenfalls kann man auf dem iPhone in den Tastatur-Einstellungen von iOS 6 neben der gewohnten QWERTZ-Tastatur auch ein Layout mit dem Namen "Deutsch" auswählen, welches die Tastatur um eigene Tasten für die Umlaute ergänzt.
Während die Umlaute also zurück gekehrt sind, hat sich eine andere Option wieder verabschiedet. Die Rede ist vom erst mit iOS 5.1 wieder eingeführten 3G-Schalter, der nun in den Einstellungen nicht mehr zu finden ist. Diesen Umstand würde ich aber einfach mal auf die erste Beta schieben und erwarte ihn in einer der kommenden Versionen wieder an alter Stelle zurück.
Die einen mögen es unnötige Spielerei nennen, ich nenne es die Liebe zum Detail, die Apple so Einzigartig macht. Wer einmal ganz genau hinsieht, kann beim Lautstärkeregler der neuen Musik-App einen netten Effekt entdecken. Offenbar greift Apple hier auf das Gyroskop der aktuelleren iOS-Geräte zu, um den Regler mit einem metallischen Glanzeffekt zu versehen, sobald man das Gerät in verschiedene Richtungen neigt. Zu sehen ist das ganze im folgenden Video.
Interessant ist zudem eine Entdeckung der Kollegen von Apple'n'Apps, die sich in der aktuellen Beta einmal iTunes Match genauer angesehen und dabei festgestellt haben, dass dort aktuell tatsächlich ein waschechtes Streaming der in der Cloud lagernden Musik möglich ist. Normalerweise werden die nicht auf dem Gerät gespeicherten Titel bei ihrer Auswahl auf das Gerät heruntergeladen. Dem ist in der ersten Beta von iOS 6 nun nicht mehr so. Stattdessen kann man Lieder nun herunterladen oder streamen. Letzteres ist dabei aktuell sogar die Standard-Einstellung. In der Tat findet man aktuell kein iCloud-Symbol mehr neben den nicht lokal gespeicherten Titeln. Diesen trifft man aktuell lediglich in der Album-Ansicht an. Bereits in den ersten Betas von iOS 5 gab es die Laden-/Streamen-Diskussion, so dass ich auch hier noch nicht allzu viel hinein interpretieren möchte und Apple während der Beta-Phase jederzeit Änderungen vornehmen kann. Die Anzeichen auf ein "echtes" Streaming stehen dennoch gut.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jesper_Bliesener am :
Und man könnte meinen dass die aluminium-spiegelung von steve kommen könnte...
rupi am :
Da wäre mir ein Abo-Dienst wie Simfy oder Spotify lieber, ansonsten macht es iTunes Match für mich nicht wirklich attraktiver!
hmdeike am :
Gibt es eigentlich eine (Email-) Adresse, über die der "normale" User Kommentare und/oder Wünsche an Apple übermitteln kann? Für Hinweise wäre ich dankbar.
Konst am :
Zu jedem Produkt gibt es eine Community.
Z.B. "Using iPad". Dort findest du dann den Link zu "iPad Feedback"
Marcel am :
Flo am :
Quax am :
Eine kleine „Tappfehler-Info“ am Rande.
Die Umlaute sind bestimmt aus der finalen Version von iOS 5 verschwunden.
Die Spiegelung des Lautstärkereglers find ich auch toll, sie ist aber nicht neu und von Steve.
Mindestens seit dem Update vor etwa einem Jahr, wird der Effekt in der kostenlosen App „Speed Check“ genutzt.
Bezüglich iTunes Match hab ich ne Frage.
Wegen der meist begrenzten Daten-Flatrates hatte ich angenommen, es sei ein Vorteil wenn die Musik, nach dem Download, auf dem Gerät gespeichert wird, damit sie man nicht bei jedem anhören neu runterladen muss. Ihr scheint aber das Streaming als Vorteil anzusehen. Warum?
FlorianD am :
Alle Titel die nicht auf dem Gerät aber in der iCloud sind, sind wie bisher auch, mit dem iCloud Symbol versehen. Wenn man dann einen Titel nur streunen möchte, dann genügt ein Klick auf den Titelnamen. Wenn man ihn allerdings runterladen
FlorianD am :
...wenn man den Titel runterladen möchte dann tippt man auf das iCloud Symbol!
Das wäre übersichtlicher und man weiß dann ob der Titel auf dem Gerät ist oder nicht.
Kurz:
Stremmen = Titel antippen
Download = iCloud Symbol antippen
FlorianD am :
Anonym am :
Cullen am :
Gigs am :
iMerkopf am :
pwnwde am :
Flo am :