Skip to content

Apple schläft auch nach der WWDC-Keynote nicht

Die WWDC ist nach wie vor in vollem Gange und Apple schläft auch nach der einleitenden Keynote vom vergangenen Montag nicht. So tauchen immer wieder neue Updates in der Softwareaktualisierung auf, die Apple kurzfristig freigegeben hat. Betroffen sind hiervon vor allem auch die neu vorgestellten MacBook-Modelle. So stand unmittelbar nach der Keynote bereits das "MacBook Pro (Mid 2012) Software Update 1.0" zum Download bereit. Obwohl Apple lediglich kleinere Korrekturen in den Releasnotes angibt, wiegt das Update satte 1,06 GB. Ebenfalls veröffentlicht wurde inzwischen das "MacBook Pro (Retina) Trackpad Update 1.0", mit dem Apple wie zu erwarten Probleme mit dem Trackpad behebt. Und auch das neue MacBook Air hat bereits ein Update erhalten. Das ebenfalls 1,06 GB schwere "MacBook Air (Mid 2012) Software Update 1.0" behebt analog zum MacBook Pro Pendant diverse kleinere Probleme und wird allen Neu-Besitzern des Geräts zur Installation empfohlen.

Für alle Macs mit Thunderbolt-Anschluss ein hat Apple das "Thunderbolt Software Update 1.2" veröffentlicht, um die Kompatibilität mit dem neuen Ethernet- und FireWire 800-Adapter herzustellen. Aber Vorsicht! Diverse Anwender berichten nach der Installation inzwischen von Kernel Panics. Von daher sollte man von einer Installation aktuell noch absehen, wenn man nicht auf einen der beiden neuen Adapter angewiesen ist. A propos Thunderbolt. Als kleine Randnotiz legt Apple seinem Thunderbolt Display inzwischen einen kostenlosen "MagSafe to MagSafe 2 Converter" bei, der das Gerät kompatibel mit dem neuen MagSafe 2 Standard macht.

Und last but not least erhält der Mac auch noch ein Update für Java und das sowohl unter OS X Snow Leopard, als auch unter Lion. Das "Java for Mac OS X 10.6 Update 9" und "Java for OS X Lion 2012-004" enthalten laut Updatebeschreibung Verbesserungen bei Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität durch Aktualisieren von Java SE 6 auf 1.6.0_33 (Snow Leopard und Lion). Und Apple fügt noch hinzu: "Dieses Update konfiguriert das Java-Web-Plug-In so, dass es deaktiviert wird, wenn über eine längere Zeit keine Applets ausgeführt werden. Wenn das vorausgehende Update „Java für OS X 2012-003“ nicht installiert wurde, wird das Java-Web-Plug-In durch dieses Update sofort deaktiviert. Durch Klicken auf „Inaktives Plug-In“ auf einer Webseite können Java-Applets erneut aktiviert werden."

Unter iOS wurde die Apple Store App (kostenlos im AppStore) aktualisiert und um eine "Express Checkout" Funktion erweitert. Dabei kann man auf Wunsch das bekannte Einkaufswagen-System umgehen und stattdessen "sofort kaufen". Dazu werden alle relevanten Daten innerhalb der App gespeichert. Die Eingabe des Passworts schließt dann den Einkauf unmittelbar ab.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Unilife am :

Das Update der AppleStore App ist wahrscheinlich das Wichtigste! Schnell kaufen, aber nur auf dem iPhone, von unterwegs, oder zwischen 'nem Mac (Burger) und 'nem Donats. What a wonderful (Apple) iWorld. Der Storno Button fehlt natürlich. Apple und Storno, geht ja mal gar nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen