Skip to content

Apple bewirbt sich um ".apple" Domain-Endung

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, kurz ICANN, ist dafür verantwortlich, die weltweiten Domain-Namen im Internet zu vergeben. Gab es hier jahrelang nur die bekannten Endungen, wie .com, .de, .org, etc. wurde dieser Rahmen in den vergangenen Jahren immer weiter augedehnt und umfasst inzwischen um die 300 Endungen. Nun hat die ICANN eine knapp 2.000 Bewerbungen umfassende Liste veröffentlicht, die etwaige künftige Domain-Endungen beinhaltet. So soll es künftig auch für Unternehmen möglich sein, eigene Endungen anzumelden, um ihre Webpräsenzen und ihre Marke bekannter machen und besser platzieren zu können. Auf dieser Liste taucht nun auch Apple auf. In Cupertino möchte man sich die Endung ".apple" sichern und hat allein für diese Bewerbung satte $ 185.000,- auf den Tisch gelegt. Allerdings muss diese Bewerbung noch nicht bedeuten, dass es irgendwann die gewünschte Domain-Endung geben wird oder Apple diese auch nutzt. Sollte dem aber so sein, könnte man künftig auf die entsprechenden Webseiten über Adressen wie "iphone.apple", "mac.apple" und "ipad.apple" gelangen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

phpART am :

Die Endung ist meiner Meinung nach irgendwie komisch und nicht intuitiv. Vielleicht ist sie zu lang?..
Ich würde doch lieber apple.com eingeben und dann auf iPhone drücken. Aber vielleicht ist es nur die Gewohnheit... :)

iMerkopf am :

Sie wird dann intuitiv, wenns bspw. www.help.apple geben wird...

Marcel am :

Ich finde die Adressen Müll und dazu zerstören sie die Struktur. Erklär mal älteren Menschen warum es z.B. mal www.plueschstore.de und mal www.***.amazon heißt. Es sollte liebe in der gewohnten Ordnung bleiben: www.Name.de/fr/com etc.

stoess am :

Für welches land steht denn die endung etc.?^^

Marcel am :

Wollte jetzt nicht alle aufzählen :) aber ist es nicht so? Warum soll man sich immer alles kaufen können?

iMerkopf am :

Prinzipiell geb ich dir Recht - die Übersicht geht flöten.

Aber erklär mal einem älteren Menschen, dass es eMail-Adressen nach dem Schema "name@provider.de" gibt und welche, die rein nach Eigennamen vergeben sind.

Ich bin jedenfalls gespannt, was google mit der .lol-Endung machen will - meiner Meinung nach leicht lächerlich, wenn ein Milliardenkonzern sich bei uns Nerds anbiedern will. Erinnert mich an Horst Seehofers facebook-Party^^

B1ackS0ul am :

Weil dort bei Google auch einige Nerds rumhängen ;)

TreCool8992 am :

Letztendlich ist die genaue Addresse mittlerweile auch egal. Häufig aufgerufene Seiten hat man als Lesezeichen gespeichert oder bekommt sie nach wenigen eingebenen Buchstaben vom Browser vorgeschlagen. Und neue/unbekannte werden (zumindest von mir) sowieso einfach gegooglet.
Und welcher Vollhorst möchte denn z. B. "*.americanexpress" tippen? Sowas langes ist doch wirklich sinnlos.
Aber wahrscheinlich gehört das zu den digitalen Neuerungen, die wir in zehn Jahren als selbstverständlich ansehen.

eiPhone am :

Mal offtopic: Irre ich mich oder hat sich das Zeichen um Podcasts runterzuladen geändert..Wird bei mir nun als Pfeil nach unten dargestellt.

XfrogX am :

Warum versucht Apple den nicht lieber .app zu bekommen? Wäre kürzer, einprägsamer und viel weiter nutzbar da Apple so zu jeder App im Store dem Entwickler ne eigene Webseite anbieten könnte. .apple ist ja nur für ein paar Apple Seiten interessant. Dazu vielleicht noch Spezialisierte Blogs und Software hersteller die nur für Apple arbeiten. Und bei den Apple Seiten kommt noch dazu das die meisten gerne bewusste .com .de .fr USW nutzen um eine bestimmte sprachversion zu bekommen.

300MarkMann am :

...bei der Endung .apple macht das mit den einfachen Namen wieder Sinn! Da würden die Nr. hinter dem iPad stören?! Bin gespannt...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen