3D-Renderings des neuen iPhone
Die Kollegen von MacOtakara (via AppleInsider) weisen auf eine chinesische Seite hin, auf der ein komplett zusammengebautes iPhone zu sehen ist, wie es im Herbst dieses Jahres erscheinen soll. Das Gerät weist zugegebenermaßen diverse Details auf, die in der Tat für das diesjährige Gerät gehandelt werden. Darunter die aus zwei verschiedenen Materialien gefertigte Rückseite, die neue Anordnung von Rückseitenkamera und Blitz, ein neues Design bei Lautsprecher und Mikrofon, die in die Mitte gewanderte Frontkamera (samt Mini-LED-Blitz?), den kleineren Dock-Anschluss, den Kopfhöreranschluss an der Geräte-Unterseite und wohl auch das größere Display. Doch auch wenn die Quelle angibt, dass die "Fotos" keine Spuren einer etwaigen Bearbeitung in Photoshop aufweisen, handelt es sich bei den Bildern keinesfalls um Fotos eines echten iPhone, sondern um ein 3D-Rendering, welches seit einigen Tagen auch bei Flickr zu finden ist. Dies hätte man auch allein schon an der Perspektive erahnen können. Wenn jemand ein solches Gerät in die Finger bekommt, warum fotografiert er es dann aus einem so unmöglichen Winkel und nicht frontal? Nichts desto trotz dürfte das neue iPhone durchaus so aussehen, wie auf den Bildern dargestellt. Daher poste ich sie hier mal zur Steigerung der allgemeinen Vorfreude.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Carsten am :
Hoffentlich wird es wirklich September und nicht später...
iMerkopf am :
Cullen am :
Robin am :
Armin am :
"... handelt es sich bei den Bildern keinesfalls um Fotos eines echten iPhone, sondern um ein 3D-Rendering, ..."
Ich weiß zwar nicht, woher Du diese Information hast, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es sich hier nicht um ein Rendering handelt, sondern in der Tat um echte Fotos! Ich habe noch nie gesehen, dass ein Rendering so exakte Spiegelungen und sogar Spuren von Fingerabdrücken enthält. Ich bin mir ganz sicher: dies sind Fotos.
Expee am :
Der User bei flickr, der die Fotos gepostet hat, ein gewisser "Martin uit Utrecht" hat voller Stolz gesagt, dass er sogar Gizmodo täuschen konnte, mit seinen Renderings (...und die sollten einen geleakten Prototyp von einem "geleakten" Rendering wohl am besten unterscheiden können ;))
Er hat übrigens das Programm rhinoceros 3d zum modellieren benutzt.
Marco am :
Angelika am :
seit Erscheinen des 4er bete ich darum, dass das Design des Iphones ein wenig mehr zum Handschmeichler wird.
Fürchte nur, das es nicht so kommt - aber die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt.
Till am :
Baumi am :
Chris am :
Till am :
Kevin am :
Des Weiteren sind im 1. Bild zwei iPhones zu sehen, es wäre wohl ziemlich unlogisch 2 neue iPhones zu finden bzw. zusammenzubauen oder was auch immer!
Hnk24211 am :
Tobi am :
Marco am :