Skip to content

Test-Produktion von Apple Fernseher soll begonnen haben

Noch immer herrscht allgemeines Rätselraten um einen möglichen Fernseher von Apple. Kommt er oder kommt er nicht? Und wird es tatsächlich ein Fernseher im klassischen Sinne oder eher ein Konzept, welches das Fernsehen wie man es kennt revolutioniert? Die Fragen und Spekulationen gehen dazu in unterschiedlichste Richtungen. Aus Fernost kommt nun aber mal wieder ein Bericht zu uns herüber geschwappt, laut dem bei Apples Haus- und Hof-Lieferanten Foxconn mit der Produktion von Testreihen eines Apple HD-Fernsehers begonnen wurde. Derlei Gerüchte haben wir in der Vergangenheit bereits öfter gehört. Zwei Dinge passen an dieser Stelle jedoch ganz gut zusammen. Zum einen hat aktuell auch der Apple-Analyst Gene Munster erneut bekräftigt, dass er die Vorstellung eines solchen Geräts für den Dezember dieses Jahres und eine Markteinführung im Frühjahr 2013 erwartet. Preislich soll sich das Gerät dann zwischen $ 1.500,- und $ 2.000,- bei Größen von 42? und 55? bewegen. Der zweite positive Aspekt: Dieses Gerücht stammt ausnahmsweise mal nicht von der DigiTimes...

Trackbacks

www.meinekleineapfelkiste.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jens am :

Also, wenn dieses Gerät nicht wirklich etwas revolutionäres zu bieten hat, und damit meine ich keine Siri-Implementation (Umschalten per Stimme, was ein Blödsinn), dann sehe ich keinen Grund für einen Kauf. Renommierte Hersteller wie Sony, Toshiba oder LG haben bereits bewiesen, was ein Fernseher können muss. Spielereien brauche ich da nicht.

Chris am :

Ich würde mir schon eine optimale Integration in meine Apple-Familie wünschen. Vielleicht etwas mehr als nur ein quasi direkt eingebautes AppleTV, denn das kleine Kästchen stört nun nicht sooo sehr ...

Übrigens - was "Siri" oder sonstige Sprachsteuerung des Fernsehers angeht, kann ich Dir, Jens, nur zustimmen. Wer will schon seinen Fernseher (über den Film hinweg ...) anbrüllen, wenn es mit der Fernsteuerung doch ganz einfach geht? :)

Realflo am :

Ich lasse mich gern positiv überraschen.
Bevor das iPad raus kam, wollte auch niemand einen Tablet-PC haben.
Und der Bereich Smartphone war auch eher anders ausgelegt, als jetzt.

Kurzum: Apple hat schon einige Male revolutioniert: warum diesmal nicht?!
"Nur" Siri wäre in der tat enttäuschend.

JB am :

Was wäre denn wirklich revolutionär?
Eine webcam für Konferenzen bzw. FaceTime?
Ein Mediencenter?
Lasst mal die Phantasie raus, was wirklich ein TV-Quantensprung sein könnte.

Cullen am :

42 zoll ab 1500€? Kann apple behalten. Wird zwar definitiv ein edles geraet sein. Aber nicht zu dem preis.

Toto am :

Eine Gestensteuerung, mit der man vom Sofa aus umschalten, aber auch Spiele Apps als Multiplayer zocken kann (TV + Console), dazu umfangreicher Movie & TV Show Store + ich lass mich gern noch überraschen

Kevin am :

Praktisch wäre sicherlich das iPhone als Fernbedienung für den Fernseher :) ähnlich wie Remote für iTunes :€

Chris am :

FALLS es einen Apple-Fernseher gibt, alte ich für sicher, dass iPhone / iPod / iPad als Fernbedienung herhalten können. Allerdings weiß ich nicht, ob ich darüber soooo glücklich bin. Touch-Fernbedienungen sind nicht immer das gelbe vom Ei; manchmal möchte man auch einfach nach Gefühl auf die Taste drücken können.

Schick fände ich, wenn man auf den iOS-Geräten dann Inhalte vom Apple-Fernseher (LiveTV, aufgenommene Sendungen etc.) anschauen könnte.

AlexA am :

Ich würde kaufen, 3D ohne Brille!!!

neroid am :

Ein Fernseher mit einer guten KI, der mitdenkt, mit dem man reden kann, ist was anderes als eine Fernbedinung mit Sprachsteuerung.

Ich:
"Fernseher, ich möchte den Tatort sehen"
Fernseher:
"Tatort fängt erst in einer viertel Stunde an, soll ich solange etwas anderes zeigen und dann umschalten"?
Ich:
"Ja, such ne schöne Naturdoku raus"
DAS kann keine Fernbedienung, sowas möchte ich haben.

FCB am :

Das was neroid beschreibt, wäre schon eine Art kleine Revolution. Ist auf jeden Fall wesentlich angenehmer, als das Durchsuchen einer Fernsehzeitung(digital oder auf Papier). Vorausgesetzt natürlich auch eine Sprachsteuerung, die ordentlich funktioniert.

Mich würde ja die Auflösung interessieren. Mehr als Full-HD macht ja derzeit noch keinen Sinn für einen Fernseher...

Markus Ebert am :

Revolutinär, hmm.. mal nachdenken. Ein Fernsehgerät, welches Werbung ausblendet wenn ich diese nicht sehen möchte, oder/auch den Ton selbstständig reguliert, wenn Werbung im Rockkonzertsound durchs Wohnzimmer hallt, welches diverse Sendungen auf Wunsch nachsynchronisiert, um wenigstens einen Grundgehalt an Intelligenz sicherzustellen... Hallo Apple!!!, ich wünsche mir keinen Fernseher, sondern ein BS, welches funktioniert, wo ich nicht rumhacken muss, um Grundfunktionalitäten, die längst da waren, wieder ans Laufen zu bringen, Performance, Stabilität und Usability, kommt Leute, Back to the roots...
Just my 2 Cents... VG, Markus :-)))

Andreas am :

Es müßte ein spektakulär simples Designkonzept sein! Vielleicht randlos und natürlich müste es auch der dünnste aller Fernseher werden. Allerdings ist Samsung da schon ziemlich weit. Metallrahmen von ca. 1cm, ohne Schnickschnack und ne dicke von vielleicht 3cm... Die meisten Fernseher sehen immer noch aus wie alte große Backbleche! Hässlich schwarze Löcher in unseren Wohnungen. Die möchte man, insbesondere wenn sie aus sind, nicht in der Wohnung hängen oder auf noch schrecklicheren Ständern auf im schlimmsten Falle TV Tischchen rumstehen sehen! Ähnlich wie bei Computern werden wir vielleicht hoffentlich schon bald sagen: Schau mal was wir noch bis 2012 für hässliche schwarze, wenig nützliche Kisten in unseren Wohnungen hatten!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen