Auch Bloomberg erwartet iPhone mit größerem Display
Erst vor kurzem hatte Bloomberg den Stein ins Rollen gebracht, dass die neuen MacBook Pro Modelle auf der WWDC präsentiert werden sollen. In der vergangenen Nacht nun legte man mit angeblichen Informationen zum nächsten iPhone nach. Demnach wird das neue Modell in der Tat ein größeres Display aufweisen. Im Gespräch ist aktuell eine Vergrößerung der bisherigen 3,5" auf 4". Ob sich hierdurch auch die Größe des Geräts insgesamt verändern wird, vermag man aber auch bei Bloomberg nicht vorherzusagen. Wenig überrachend ist es indes, dass Apple mit der Arbeit am diesjährigen iPhone bereits vor der Vorstellung des iPhone 4S begonnen haben soll. Und daher ist es, allein schon vom Zeitrahmen her, auch nicht verwunderlich, dass angeblich auch noch Steve Jobs maßgeblich an deAn der Entwicklung des neuen Designs beteiligt gewesen sein soll. Apple wollte sich zu dem Bericht erwartungsgemäß nicht äußern, allerdings sind alle Einschätzungen des Berichts aus meiner Sicht absolut einleuchtend.
Im Hinterkopf sollte man allerdings behalten, dass der in der Regel äußerst gut informierte John Gruber erst kürzlich auf seiner Webseite Daring Fireball zu protokoll gab, dass er hinter der Displayvergrößerung nach wie vor ein dickes Fragezeichen sieht und er auch nicht überrascht wäre, wenn es bei den 3,5" und einer Auflösung von 960 x 640 Pixeln bleiben würde. Wie bereits angerissen müsste Apple eine Vergrößerung wahrscheinlich bereits auf der WWDC bekannt geben, da die Entwickler ihre Apps an das neue Format anpassen müssten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jesper_Bliesener am :
(bei gleichet iPhone größe:))
http://9to5mac.com/2012/05/17/how-apps-will-benefit-from-a-4-inch-iphone/
Stephan H. am :
Auch die Beta von OS 6 könnte hier zusätzliche Hinweise liefern.
Unilife am :
Archetim am :
Grundsätzlich gefällt mir jedoch die Idee eines verlängerten Displays bei identischen Außenmaßen. Das wäre doch mal ein sinnvoller Gegenentwurf zum Größenwahn der Android-Fraktion.
Archetim am :
Flo am :
Marco am :
ronan am :
XfrogX am :
Angelika am :
Finde ich nicht verkehrt -- wenn sich ein Frühstücksbrett ala Iphone nicht verkauft - keine Schlangen vor der Läden wäre, kämen wir schnell wieder zu unserm Wunsch-IPhone mit Traumdisplay von 3,5 bis maximalst 4 Zoll.
Ich weiß, dass ich nur ein Iphone kaufe, wenn die gesamten Aussenmaße sich nur im Millimeterbereich (irgendwo hab ich die Zeichnung dazu gesehen -- 1 mm länger - 0,8 mm breiter und 1,4 mm dünner) bewegen. -- Ein Frühstücksbrett dass sich kaum noch von der Android-Masse unterscheidet kommt mir garantiert nicht in die Tasche.
Allerdings fürchte ich, dass die meisten und damit fast alle "Hurra schreien, wenn das neue IPhone kommt, selbst dann wenn es einer Untertasse ähnelt. So allerdings wird sich natürlich nicht die Kundenmacht zeigen, denn egal wie hässlich es dann wäre, es würde gekauft, weil da ein Apfel drauf ist. -- Und mit diesem neuen Konzept von Apple: Mit TC den Massen der Konkurrenz nachjagen geht dann Apple langsam dorthin, wo sie schon mal waren.
Nur..... diesmal gibt es keinen Steve der zurück kommen und alles richten kann.