
Beruhigung für alle, die nach dem neulich
von den Kollegen der iLounge veröffentlichten Mockup des kommenden iPhone Angst hatten, das Gerät könnte wirklich wie ein Currywurst-Pappteller mit halber Metallrückseite aussehen. Den Kollegen von
iMore sind nämlich gänzlich andere Informationen zu Ohren gekommen. So steht das Design des Geräts zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht einmal fest. Apple ist durchaus bekannt dafür, mit einer ganzen Armada von Prototypen zu experimentieren. Möglich ist es daher schon, dass eine dieser Vorabversionen ein wenig aussah, wie von der iLounge veröffentlicht. Aber ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Gerät tatsächlich so auf den Markt kommen soll. Was aber auch iMore bestätigt, ist der neue, kleinere Dock-Connector und LTE-Funktionalität. Allerdings sei aktuell auch noch nicht über ein größeres Display entschieden. Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, so die Kollegen, würde das Display jedoch nicht größer als 4" und auch das Seitenverhältnis nicht verändert werden. Und ja, auch der physische Home-Button soll weiterhin fester Bestandteil des Geräts sein. Für den Verkaufsstart sagt iMore den Oktober voraus. Ich habe dem nichts hinzuzufügen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
vonaro am :
Unsere Familie ist im Besitz von 2 iPads 3 iPhones + 3 iPods. Darum habe ich bei jeder Neuanschaffung im Elektronikbereich darauf geachtet, dass diese ein Appledock haben.
Soll ich jetzt alles Wegschmeissen und von vorne beginnen?
Nur einen Hinweiss an Apple:
Der Untergang von Commodore hat begonnen als sie Anfingen Hardware zu verkaufen, die nicht mehr abwärts kompatibel war! Merkt ihr was?
iMerkopf am :
Und der Untergang von RIM hat damit begonnen, dass sie an der Trennung zwischen physischer Tastatur und Screen (ohne touch) festhalten wollten.
Irgendwann ist alles überholt - mein iPhone kann ich auch nicht auf meinem iTeufel laden, der für die iPods vor 2005 gemacht wurde. Ist halt nunmal so und da unterstell ich auch niemandem Böswilligkeit.
Wenn ein Teil zu groß wird, sollte man es ersetzen, sobald es möglich ist.
Außerdem wirds mit Sicherheit Adapterteile und -kabel geben ;-)
Cullen am :
Im ersten moment dachte ich:
Nein!!! Wird so aussehen wie die aktuelle remote die dem apple tv beiliegt oder was -_-
Aktuell kann ichs mir nicht vorstellen. Das design des ipad 2&3 ist im vergleich zum ipad 1, einen schritt zurueck. Das kann sich apple beim naechsten iPhone echt nicht leisten. Denn um ehrlich zu sein, besitzt man apple geraete in erster linie wegen ihres designs ;)
Alles andere kommt danach. Definitiv.
Angelika am :
Vielleicht bin ich ja blöd (blond bin ich aber nicht) - Seitenverhältnis gleich - könnte doch bedeuten dass sich insgesamt die Größe nicht verändert. Das wäre absolut Top, denn auf dem jetzigen Display ist durch die obere und untere schwarze Leiste noch jede Menge Platz um das Iphone auf 4 zu bringen, ohne seine Gesamtmaße zu verändern.
@cullen -- mein Vater hatte das 1er -- und inzwischen hatten er und ich das 2er und jetzt das 3er. Woran machst du ein besseres Design beim IPad 1 fest?? Im Vergleich selbst zum heutigen 3er war das erste IPad nach meiner Meinung zu dick (wenn man die heutigen kennt) Ansonsten hat sich doch fast nix am Design geändert?????
Cullen am :
Aber mit jemandem, der sein geraet verkauft weil es einen kaum sichtbaren kratzer auf dem display hat, moechte ich nicht ueber designs sprechen. Ist halt so und fertig :)
Christian am :
Hannesala am :
Relaxmore am :
iMerkopf am :
Wofür wurden denn Smartphones bisher hergenommen?
Mit der Meinung wirst du auch relativ alleine dastehen. Weil der Großteil der Apple-User (mich eingeschlossen) sein iPhone nämlich mit einer Hand bedienen und in der Hemdtasche tragen will. Hybridgeräte wie das Galaxynote sind eher weniger gefragt. Und einfach nur 'fette' Smartphones noch weniger; da verhalten sich Appleuser ganz entgegengesetzt dem restlichen Trend.
Relaxmore am :