Skip to content

Konzeptvideo zur Verbesserung der iOS-Tastatur

Ein interessantes Konzeptvideo zur Verbesserung der Tastatur auf den iOS-Geräten hat der Entwickler Daniel Hooper erstellt (via Macstories). In der Tat ist es auch bei mir so, dass ich speziell das iPad nach wie vor mehr zum Konsumieren, als zum Produzieren von Inhalten verwende. Dies liegt nicht zuletzt an der Tastatur. Diese ist zwar für ein Tablet wirklich gut gelungen und auch das Schreiben geht nach ein bisschen Übung durchaus flüssig von der Hand, dennoch fällt speziell die Nachbereitung des Textes bei Fehlern oder ähnlichem extrem schwer. Positionierung des Cursors, Auswahl von Text(passagen), Zurückspringen an das Textende, all dies ist unglaublich zeitraubend und umständlich. Auch die in dem unten zu sehenden Video gezeigte Vorgehensweise hat sicherlich ihre Tücken. Dennoch ist die Handhabung der Display-Tastatur eine der Baustellen, die Apple hoffentlich bald in Angriff nimmt. Ein solcher Schritt würde das iPad sicherlich noch ein Stück mehr in die von Apple so propagierte Post-PC Ära schubsen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Die iOS 6 Wunschliste

Vorschau anzeigen
In ca. viereinhalb Wochen wird am 11. Juni in San Francisco die diesjährige World Wide Developers Conference oder kurz WWDC eröffnet. Geschehen wird dies wohl wie aus der Vergangenheit gewohnt wieder mit einer Keynote, durch die Apple CEO Tim Cook als Zer

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Das wäre wirklich mal eine Verbesserung. Ist das in dem Video animiert oder tatsächlich mittels Jailbreak entwickelt und eingebunden?

Holger am :

Stimmt.. Ein Königreich für Cursor-Tasten. Das fehlt mir wirklich (beim iPhone)

Andy am :

Finde ich gut. Ich würde mich auch freuen wenn sich da mal was tut. Umlaute eingeben bricht jedesmal den Schreibfluss. Das war in einer Beta schon mal besser - als man gleich den häufigsten Umlaut über dem Buchstaben hatte....

phpman am :

In einer der iOS 5.0 Beta war es sogar möglich die deutsche Tastatur einzublenden, also ganz normal mit Umlauten, aber aus welchen Gründen auch immer hat man die wieder entfernt.

Jesper_Bliesener am :

Das viedeo ist wirklich sehr gut gemacht! Und so eine Tastatur wäre wünschenswert....

Unlaute gehen aufm ipad noch einfach per "buchstaben drücken und dann hochwischen" also einmal kurz "a" und dann hochwischen....

Aber wieso dass aufm iPhone nicht geht bleibt ein apple-geheimnis;)

meaipe am :

Hi Jesper_Bliesner,
geht auch auf dem iPhone, nur daß man da nicht wischen muss, sondern nur den Finger halten muss: dann kommen bei den Vokalen die Umlaute etc.

Guido Gaudlitz am :

Halte ich auch für eine gute Idee.
Ich habe mit meinem Ipad stets eine ganz normale Bluetooth-Tastatur von Apple dabei - dieselbe wie beim Mac.
Schreiben geht für mich wunderbar, egal wo, im Cafe etc.
Vorteil des Ipad ggü Notebooks ist hier gerade die lockere Verbindung von Tastatur und Screen zB auch ganz bequem auf dem Sofa oder abends im Bett. - Wüsste beim besten Willen nicht, wozu ich noch ein Notebook bräuchte (bin Anwalt und wirklich ein Textarbeiter).

iMerkopf am :

Sehe ich genauso. Bin Schriftsteller und gerade Akkulaufzeit und lose verbindung zur Tastatur sind extrem praktisch zum Schreiben draußen. Nur iBooks Author fürs iPad vermisse ich noch...

heidl am :

@Guido: erklär mir doch bitte mal wie du das iPad auf der Couch oder im Bett hältst wenn beide Hände das Keyboard bedienen? Ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Guido am :

@heidl: entweder das Ipad ist in der Halterung (von apple oder belkin) oder es liegt leicht erhöht - wie jetzt gerade - auf der rechten Sofaseite, das Keyboard ist auf den Oberschenkeln. Wusste gar nicht, dass das so schwer vorzustellen ist! dank magic case von apple lässt sich das ipad in der Schräge leicht verstellen und anwinkeln.

Expee am :

Gefällt mir.
Brauch ich.
Was habe ich schon oft geflucht, weil ich innerhalb eines Wortes einen Buchstaben editieren wollte und am Ende das ganze Wort gelöscht und neu geschrieben, weil es deutlich schneller ging.

Angelika am :

Das Video gefällt - wenn die Möglichkeiten via App erwerbbar wären, wäre ich sicher auch ein Sofort-Käufer.

Allerdings tue ich mir dafür, falls notwendig kein Jailbreak an. Bleibt also auf Apple oder eine App zu hoffen.

iHorstK am :

Wenn ich von meinem iMac im "halbschattigen" Arbeitszimmer fort will & mit dem iPad2 im sonnigen Wohnzimmer am Esstisch arbeiten will (Frühling & nahender Sommer lockt), dann nutze ich gern den iPad-Ständer H4 von Luxa2 (http://www.luxa2.de/product_showroom.aspx?s=15), da er in alle Richtungen/Neigungen schwenkbar ist, kein Problem mit möglichen iPad-Größen hat, also pur, in einem Case oder geänderte Nachfolgemodelle & Apple-like ausschaut mit Apples BT-Tastatur, womit ich Pfeiltasten nutzen kann!

Ansonsten, auf den Knien, nutze ich das iPad meist im Querformat & wünschte mir schon eine Funktion wie im Video gezeigt, um schneller mit Texten arbeiten zu können!

Hoffe es kommt - Apple-like früher oder später ;-)

Hans Jürgen Wilhelm am :

Ich benutze zum schreiben den iA Writer,die App.
hat eine Super Tastatur.
Und Umlaute kommen bei der normalen Tastatur
durch einfaches hochstreichen über den Buchstaben.

Jesper Bliesener am :

@ maeipe

Ach ja da danke für die erklärung wie man umlaute schreibt;)
Bin schon seit 3 jahren iPhone-nutzer und weiß schon etwas länger wie man umalute schreibt...;)

Es geht bei meinem Einwand, dass umlaute schreiben beim ipad viel schneller geht als beim iPhone, weil man auf dem ipad nur kurz das "a" drücken muss und dann hochwischen und dann hat man sofort das "ä". ABER aufm iPhone muss man das "a" gedrückt halten und dann umständlich das ä auswählen was beim schreiben sehr nervig ist.

Cullen am :

Seitdem ich ein iphone habe, nutze ich generell keine unlaute mehr. Sie sind quasi nicht mehr in meinem virtuellen wortschatz vorhanden. In der realitaet benutze ich sie. Ganz klar.
Doch aufm iphone kann ich so deutlich schneller und gemuetlicher schreiben. Umlaute nerven mich nur noch. Deshalb benutze ich sie erst garnicht.
Grammatlikalisch gesehen ist ein "AE", welches fuer ein "Ä" steht, ja nicht falsch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen