Konzeptvideo zur Verbesserung der iOS-Tastatur
Ein interessantes Konzeptvideo zur Verbesserung der Tastatur auf den iOS-Geräten hat der Entwickler Daniel Hooper erstellt (via Macstories). In der Tat ist es auch bei mir so, dass ich speziell das iPad nach wie vor mehr zum Konsumieren, als zum Produzieren von Inhalten verwende. Dies liegt nicht zuletzt an der Tastatur. Diese ist zwar für ein Tablet wirklich gut gelungen und auch das Schreiben geht nach ein bisschen Übung durchaus flüssig von der Hand, dennoch fällt speziell die Nachbereitung des Textes bei Fehlern oder ähnlichem extrem schwer. Positionierung des Cursors, Auswahl von Text(passagen), Zurückspringen an das Textende, all dies ist unglaublich zeitraubend und umständlich. Auch die in dem unten zu sehenden Video gezeigte Vorgehensweise hat sicherlich ihre Tücken. Dennoch ist die Handhabung der Display-Tastatur eine der Baustellen, die Apple hoffentlich bald in Angriff nimmt. Ein solcher Schritt würde das iPad sicherlich noch ein Stück mehr in die von Apple so propagierte Post-PC Ära schubsen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cromax am :
Holger am :
Andy am :
phpman am :
Jesper_Bliesener am :
Unlaute gehen aufm ipad noch einfach per "buchstaben drücken und dann hochwischen" also einmal kurz "a" und dann hochwischen....
Aber wieso dass aufm iPhone nicht geht bleibt ein apple-geheimnis;)
meaipe am :
geht auch auf dem iPhone, nur daß man da nicht wischen muss, sondern nur den Finger halten muss: dann kommen bei den Vokalen die Umlaute etc.
Guido Gaudlitz am :
Ich habe mit meinem Ipad stets eine ganz normale Bluetooth-Tastatur von Apple dabei - dieselbe wie beim Mac.
Schreiben geht für mich wunderbar, egal wo, im Cafe etc.
Vorteil des Ipad ggü Notebooks ist hier gerade die lockere Verbindung von Tastatur und Screen zB auch ganz bequem auf dem Sofa oder abends im Bett. - Wüsste beim besten Willen nicht, wozu ich noch ein Notebook bräuchte (bin Anwalt und wirklich ein Textarbeiter).
iMerkopf am :
heidl am :
Guido am :
Expee am :
Brauch ich.
Was habe ich schon oft geflucht, weil ich innerhalb eines Wortes einen Buchstaben editieren wollte und am Ende das ganze Wort gelöscht und neu geschrieben, weil es deutlich schneller ging.
Angelika am :
Allerdings tue ich mir dafür, falls notwendig kein Jailbreak an. Bleibt also auf Apple oder eine App zu hoffen.
iHorstK am :
Ansonsten, auf den Knien, nutze ich das iPad meist im Querformat & wünschte mir schon eine Funktion wie im Video gezeigt, um schneller mit Texten arbeiten zu können!
Hoffe es kommt - Apple-like früher oder später ;-)
Hans Jürgen Wilhelm am :
hat eine Super Tastatur.
Und Umlaute kommen bei der normalen Tastatur
durch einfaches hochstreichen über den Buchstaben.
Jesper Bliesener am :
Ach ja da danke für die erklärung wie man umlaute schreibt;)
Bin schon seit 3 jahren iPhone-nutzer und weiß schon etwas länger wie man umalute schreibt...;)
Es geht bei meinem Einwand, dass umlaute schreiben beim ipad viel schneller geht als beim iPhone, weil man auf dem ipad nur kurz das "a" drücken muss und dann hochwischen und dann hat man sofort das "ä". ABER aufm iPhone muss man das "a" gedrückt halten und dann umständlich das ä auswählen was beim schreiben sehr nervig ist.
Cullen am :
Doch aufm iphone kann ich so deutlich schneller und gemuetlicher schreiben. Umlaute nerven mich nur noch. Deshalb benutze ich sie erst garnicht.
Grammatlikalisch gesehen ist ein "AE", welches fuer ein "Ä" steht, ja nicht falsch.