Skip to content

Apple auf dem Weg zum Mobilfunk-Provider?

Dass Apple gerne sämtliche Fäden in der eigenen Hand halten möchte, ist ebenso bekannt wie Unternehmenspolitik. Bereits seit längerer Zeit gibt es wohl nicht zuletzt deswegen auch Gerüchte, wonach Apple plant, sich von den Mobilfunkt-Providern als Partner beim iPhone zu lösen und stattdessen selbst in diesem Markt aktiv zu werden. Bereits vor der Vorstellung des allerersten iPhone hatte Apple gar ein Geschäftsmodell beim US-Patent- und Markenamt angemeldet, bei dem man selbst als Provider auftreten und die Sprach- und Datenverbindungen bei den einzelnen Netzbetreibern eines Landes einkaufen und dann an die Kunden weitergeben würde. Also quasi nach dem Vorbild bereits bestehender Roaming-Angebote diverser "Billig-Anbieter", wie Fonic oder blau.de. Sinnvoll wäre dies in jedem Fall, stünde doch bereits über den iTunes Store eine entsprechende Möglichkeit zur Abrechnung bereit. Zudem wäre es für Apple in diesem Fall wohl auch einfacher, die eigene Idee einer Nano-SIM-Karte umzusetzen, bzw. dies über einen Chip zu realisieren, der fest im iPhone verbaut ist.

Aktuell nehmen diese Gerüchte wieder etwas an Fahrt auf. So äußerte sich der Mobilfunk-Experte Whitey Bluestein in einem Artikel für Giga-Om zu dem Thema und glaubt dabei, dass Apple das neue Geschäftsmodell zunächst auf dem iPad testen könnte und dabei Datenpakete über den iTunes-Account des jeweiligen Users verkaufen würde. In einem folgenden Schritt könnte dieses Konzept dann bei erfolgreicher Umsetzung auch auf das iPhone übertragen werden. Grundsätzlich ist gegen eine solche Lösung nichts einzuwenden, zumal sich hierdurch auch das internationale Roaming deutlich einfacher abwickeln ließe. Allerdings wäre es in jedem Fall wünschenswert, dass der User auch künftig wählen kann, über wessen Netz, sprich das Netz welchen Providers er den aktuellen Sprach- und Datenverkehr abwickeln möchte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Gerade beim Daten Roaming müsste das doch ein Riesenvorteil sein. Da Apple ja eh in allen Ländern Datenpakete einkaufen müsste, könnte es einheitliche Preise für die Nutzer geben und man könnte endlich mal auch im Ausland mobil online gehen.
Für Sprachverbindungen könnte ich mir auch vorstellen, dass die das mit über die Datenpakete laufen lassen und dann jeweils über Server in den Ländern via VoIP ins Festnetz routen. Wäre zumindest theoretisch eine Möglichkeit. Keine Ahnung, ob das billiger wäre. Aber dann könnten die wie bei Facetime auch schon, auch direkt von iPhone zu iPhone verbinden, falls man einen Nutzer mit iPhone anruft. Dann könnte sich der Weg über einen Provider komplett gespart werden.
Interessant ist die Idee allgemein sicherlich. Bin gespannt ob in der Richtung was und wie das dann aussieht.

Trekki am :

nun aber mal bald! zeit wirds! super news sind das!!! wie immer!

Angelika am :

Die Idee ist grundsätzlich sicher nicht verkehrt. Wie Apple das nach dem recht kläglich "World-Ipad" das nur amerikanische LTE Frequenzen kann technisch umsetzen will, ist mir als Nicht-Techniker allerdings noch ein Rätsel.

Da ich die Telefon- und Internetabzocke in Deutschland (in Österreich und Schweiz ist Mobil-Funk deutlich billiger) - die allerdings staatlich gefördert, oder zumindest nicht verhindert, wird - ablehne, gönne ich unseren Provider schon einen gehörigen Dämpfer über ein Apple-Konzept.

Allerdings sollten wir uns von dem Gedanken frei machen, dass es billiger wird. Apple strebt elitäres an und lässt sich elitär sein auch gerne und gut bezahlen.

Aus reiner Menschenfreundlichkeit für die vielen Ipad und Iphone-Nutzer jedenfalls wird so ein Konzept nicht verfolgt.

Stefan am :

Wenn man beim Kauf eines Iphones die Garantie hätte in jedem Land der Welt zum gleichen Preis jedes andere IPhone anrufen zu können und zusätzlich noch überall ohne Aufschlag online gehen kann hätte Apple langfristig einen riesigen Wettbewerbsvorteil gegenüber Samsung und co!
Vor allem für Leute die oft im Ausland sind ist das ein fetter Kaufgrund - vorausgesetzt die Preise sind auch ebtsprechend tief ;-)

Ich denke wenn die dieses Projekt tatsächlich durchziehen -hoffe mal ich habe das jetzt richtig verstanden- und das IPhone 5 kommt mit der besten Technik einem größeren Display und ist so dünn und leicht wie die Gerüchte vermuten lassen na dann kann es wohl bald so sein dass es keine Diskussionen mehr über den zukünftigen Top-Player im Smartphonesegment geben wird!

Cullen am :

Vergleich mal den aktuellen ipod touch mit dem iphone 4/S und sag mit dann welches geraet auf dauer angenehmer in der hand liegt.
Ich denke es wird das iphone sein. Demnach kann ich mir kaum vorstellen dass das naechste iphone so duenn, wenn nicht sogar noch duenner sein wird, als der ipod touch.

MikeInB am :

Ich seh es schon vormir, eine 200mb Flat (danach wird gedrosselt) kostet dann ganz apple like 120€ im monat :D ne danke aber da bleib ich bei der telekom^^ und verzichte aufn apfel links oben in der ecke...
Und an dem vorposter, kann schon sein aber vergleich mal das iphone 4/s mit dem iphone 3g/s und sag mir dann noch mal welches besser in der hand liegt ;) kleiner tipp es ist nicht das aktuelle modell :D apple gibt fürs design auch gerne das handling auf bzw stutzt es bis kurz vor grausam :D

Angelika am :

Auch wenn das 4S mehr kann, gebe ich dir Designtechnisch recht. Mir war der Handschmeichler 3GS (jetzt hat ihn meine Schwester) in der Hand auch angenehmer als die eckige Sardinendose des 4S, die ich heute habe.

Deshalb hoffe ich auch auf ein verkleinertes Ipad als Iphone, was wieder etwas abgerundeter wäre - ohne das es größer wird und zum Frühstücksbrett mutiert (das wäre der nächste Katastrophenschritt im Design)

Nur mit der Telekom muss ich wiedersprechen -- ich habe nie so teuer telefoniert und gesurft wie mit der Zwangstelekom beim IPhone 3GS -- seit ich die Telekom los bin, nutze ich 5 GB Volumen - 100 freie Minuten (beides reicht mir dicke) auf IPhone und Ipad für 35 Euro -- satte 20 Euro billiger als vorher mit IPhone alleine und halb so teuer wie vorher mit der Zusatzkarte die ich von O2 brauchte um auch das Ipad zu betreiben.

Also dürfte es nicht gar so ein großer Kostenunterschied werden, ob man den rosa Abzockriesen oder Apple dann nutzt.

Ulf am :

Interessanter Gedanke! Falls Apple diesen Weg geht, hoffe ich, dass dann endlich Schluss mit diesen dämlichen Pseudo-Internetflats sein wird. Die klassischen iPhone-Tarife bieten selbst heutzutage nur 200 bis 300 MB schnelles Internet. Danach wird auf ein Hundertstel gedrosselt. Die Internetfunktion ist dann nicht mehr nutzbar. Ist das ne Flat? Telekom & Co haben nicht mehr alle Tassen im Schrank, wenn sie meinen 6,6 MB Download am Tag würden ausreichen. Ich bereuhe es, jemals so einen unbrauchvaren Telekomvertrag abgeschlossen zu haben. Neuerdings bietet die Telekom an, weitere 200 MB schnelles Internet dazu zu buchen, für 5 Euro. Das nenne ich Abzocke für nix. In den USA hätten sie schon längst Klagen am Hals, wenn sowas Internetflat bezeichnet wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen