Skip to content

Designer: Revolutionäres Apple-Produkt in acht Monaten [UPDATE]

Hat noch irgendjemand Bedarf an einem weiteren Indiz auf den gemunkelten Apple-Fernseher? Also ich schon! Und passend dazu orakelt aktuell der französische Designer Philiippe Starck in einem Interview mit dem französischen Radiosender "France Info" über ein "revolutionäres Produkt", welches Apple innerhalb der kommenden acht Monate auf den Markt bringen wird. Starck selbst hat laut eigener Aussage an dem Projekt teilweise mitgearbeitet und sich auch sonst in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Steve Jobs getroffen, um diverse Ideen zu diskutieren. Näher ins Detail geht der Designer zwar nicht, jedoch decken sich die Aussagen mit den Erwartungen verschiedener Analysten, die bereits für Ende dieses Jahres einen Fernseher von Apple erwarten. Dabei soill es sich aktuellen Gerüchten zufolge dann jedoch um mehr als "nur" ein TV-Gerät handeln. Als weitere Einsatzbereiche werden eine Spiele-Zentrale, ein Medien-Center, ein Computer und gar ein Haushaltshelfer gehandelt. Selbstverständlich kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es sich bei dem revolutionären Produkt tatsächlich um dieses sagenumwobene Gerät handelt und ob Starck tatsächlich Insiderinformationen besitzt. Allerdings befindet sich momentan sonst nichts in der Gerüchteküche und es besteht auch nicht der leiseste Grund, an den Aussagen von Starck zu zweifeln.

UPDATE: Ja, so ist das mit dem Internet. Eine falsche Übersetzung hier führt zu einer Falschmeldung da. Und schon verbreitet sich diese wie ein Lauffeuer durch das Internet. Speziell dann, wenn in irgendeiner Weise Apple involviert ist. Kurz nach dem sich die Meldung um das revolutionäre Produkt also auf den Weg machte, sah sich Apple dazu genötigt, dies gegenüber AllThingsD gerade zu rücken und verlauten zu lassen, dass man in keinster Weise an einem Projekt mit Philippe Starck arbeite. Warum aber sollte ein rennomierter Designer so eine Ente in die Welt setzen? Inzwischen setzt sich die erkenntnis durch, dass er wohl weniger meinte, mit Apple, als vielmehr mit Steve Jobs persönlich gearbeitet zu haben. Es soll sich dabei um die von Jobs vor seinem Tod in Auftrag gegebene Yacht gehandelt haben. Und so ist das eben auch mit dem Internet. Wenn schon eine Falschmeldung grassiert, lässt sie sich auf gleiche Weise auch wieder aus der Welt schaffen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

esco am :

Ich denke eher an die Lichtfleld Kameras als an einen Fernseher !

MikeInB am :

Ich denke eher an den iKühlschrank, dieser füllt sich selbstständig mit Bier und Tiefkühlkost, natürlich wird alles live aus iTunes gestreamt ;D

PvtJoker am :

Ich glaub nicht dass es einen Kühlschrank von Apple geben wird. Diese Technik ist doch komplett veraltet! Apple wird wahrscheinlich den iReplikator vorstellen, der die Lebensmittel per iCloud direkt auf unsere Teller pusht! ;-)

abflbuddzn am :

Hoffentlich ein macbook air/ipad-hybrid mit dock zum anschluss an einen externen monitor. Das wär ein Traum! Tablet, Notebook und Desktop in einem Gerät! :-)

Flo am :

Alternativ bietet sich vielleicht das hier an. :-) http://www.fmtube.de/product/ipad-notebook-case-ipad-2-3-als-notebook-verwenden

Oder auch das hier: http://www.fmtube.de/product/ipad-2-3-bluetooth-tastatur-case

Cullen am :

Apple verwirklicht den "iRobot" als "haushatlshelfer" ;)

iHorstK am :

…bei ‘Produktdesign und Zusammenarbeit’ erinnerte ich mich zwangsläufig an Luigi Colani, von dem anno dazumal im letzten Jahrhundert mein erster ‘Vobis PC’ mit 486-SX 25 MHz-Prozessor und 105 MB großer (kleiner) HD war!

Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Luigi_Colani

…muß und soll jetzt nichts heißen!

PS: gleichen Eintrag habe ich auch auf ifun gepostet - bevor wieder jemand rummault ;)

Kentaurus am :

Irgend jemand hat die aussage von ihm wohl nochmal richtig vom französischen ins englisch übersetzt und man ist jetzt eher der Meinung das er wohl an einem Projekt zu einem neuen Apple store gearbeitet hat.

esco am :

@ apfelbudzzen oder so ähnlich ! Es gibt bereits in Japan eine dockingstation die das iPad zum Laptop macht... Aber leider nur in Japan !

arnautic am :

"...und es besteht auch nicht der leiseste Grund, an den Aussagen von Starck zu zweifeln."

Autsch!
Apple hat die Zusammenarbeit dementiert, es soll sich bei seiner Mitarbeit wohl um eine Privatangelegenheit mit Jobs handeln...

Ironhead am :

Mir wäre eine Verschmelzung von Mac Mini und ATV zum perfekten HTPC am liebsten. Aber dies wird leider ein Traum bleiben ;)

phpART am :

Hahahahahahaha!
OMG das ist so witzig :DDD

Lenz am :

Was sagt uns diese Geschichte?
Niemand versteht die Franzosen so richtig ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen