MacBook Pro: Lagerbestände lichten sich
Bereits seit längerer Zeit schon wird der Monatswechsel April/Mai als möglicher Zeitpunkt für neue MacBook Pro Modelle gehandelt. Hauptgrund hierfür ist die offizielle Verfügbarkeit der neuen Intel-Chips auf Basis vin "Ivy Bridge" ab dem 29. April. Nun gesellt sich ein weiteres Indiz hinzu, dass die Aktualisierung anscheinend wirklich nicht mehr lange auf sich warten lässt. So berichten inzwischen die ersten Händler von dünner werdenden Lagerbeständen, wie die Kollegen von AppleInsider herausgefunden haben. Betroffen sind sowohl das 2,2 GHz, als auch das 2,4 GHz Modell mit einem 15" Display. Unter den Händlern befindet sich unter anderem auch die große US-Handelskette Best Buy, die nicht nur in ihrem Onlineshop, sondern auch in verschiedenen Ladengschäften keine Geräte mehr auf Lager hat. In der Regel werden solche Engpässe mit neuen Produktgenerationen in Verbindung gebracht.
Die Gerüchteküche erwartet neben dem Umstieg auf die stromsparende Ivy Bridge Architektur noch ein schlankeres, an das MacBook Air angelehntes Gehäuse und eventuell auch ein hochauflösendes Display. Während beim Prozessor wohl wahlweise ein Core i5 bzw. ein Core i7 zum Einsatz kommen wird, könnten es als Grafikchips auf Intel's Core i7-3820QM und
Core i7-3720QM Chips mit integrierter HD 4000 Grafik hinauslaufen. Zunächst soll dabei das 15"-Modell an der Reihe sein, ehe dann im Verlauf des Jahres auch das 13"- und das 17"-Modell folgen. Eine Zusammenführung der Pro- und Air-Familie steht indes entgegen ersten Vermutungen zu diesem Zeitpunkt noch nicht an.
Als Randbemerkung verweisen die Kollegen außerdem auf eine Beobachtung bei Amazon, wo das 8-Kern-Modell des Mac Pro aktuell nicht mehr verfügbar ist. Gerüchte halten sich hartnäckig, wonach sich Apple auf kurz oder lang wegen eher dünnen Absätzen komplett von der High-End Desktop-Familie trennen könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iHorstK am :
"Gerüchte halten sich hartnäckig, wonach sich Apple auf kurz oder lang wegen eher dünnen Absätzen komplett von der High-End Desktop-Familie trennen könnte."
...was soll das zu verstehen geben?
Geht es bei diesen Gerüchten um iMac's = High-End Desktop-Familie??? :-o
Tom am :
Stefan am :
Wenn ich den Text nochmals durchlese, ist Flo's Anspielung nur auf die MacBook Pro Variante bezogen.
Und für mich ist das MacBook Pro nach wie vor ein Laptop, welches vielleicht als Mobiler Dektop Ersatz gesehen werden kann, aber trotz allem kein vollwertiger Desktop Computer alla iMac ist.
Flo am :
Esci am :
Mac Pro hat Flo geschrieben und nicht
MacBook Pro.
Soviel zum Thema kleinkariert ;-)
SN am :
Ich schätze nicht, dass die iMac-Reihe als High-End angesehen wird, wenn man diese in Relation mit dem Mac Pro setzt; aber wie immer zeigt sich der Ausmaß einer solchen Entwicklung erst, wenn diese auch eintrifft; jedenfalls was die Gerüchte im Apple angeht. Aber meinerseits halte ich es schwer vorstellbar, daß der iMac bald aus dem Sortiment genommen werden soll, da er immerhin aufgrund seines Designs populär ist und eine guter Allrounder ist der stets häufig im Bereich der Bild- und Musikbearbeitung an Verwendung findet!
*für grammatikalische Fehler haftet derjenige, der sie findet!
iHorstK am :
Angelika am :
Es eilt bei mir nicht so brennend, da mein Imac ohnehin nicht ausgetauscht wird und mein MBP es noch gut und gerne bis Ende des Jahres tun wird.
Dennoch würde ich ein gleichzeitiges Erscheinen für besser halten, statt scheibchenweise. Wäre so, als würde man das Ipad erst in der Wifi Only Version und später dann die UMTS Variante auf den Markt bringen.