Gerüchte um entspiegeltes Glas im nächsten iMac
Nicht nur das MacBook Pro wartet auf ein baldiges Update, auch der iMac ist hiermit schon beinahe überfällig. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dürfte bei dieser Gelegenheit dann auch der Umstieg auf Intels neue "Ivy Bridge"-Architektur erfolgen. Was aber kann man bei einer Aktualisierung noch von einem Produkt erwarten, dessen Design die Grenze zur Perfektion schon fast erreicht hat? Setzt Apple seinen Trend fort, ist eine weitere Verschlankung des iMac zu erwarten. Möglich werden könnte dies unter anderem durch einen Wegfall des optischen Laufwerks, wie er auch beim MacBook Pro gehandelt wird. Ob jedoch ein Desktop-Rechner hierfür schon geeignet ist, wage ich erstmal zu bezweifeln. DigiTimes bringt nun aber noch eine weitere Änderung beim neuen iMac ins Spiel. So soll Apple zusammen mit G-Tech daran arbeiten, einen der großen Kritikpunkte des All-in-One Geräts auszumerzen. Demnach könnte der nächste iMac eine entspiegelte Glas-Front spendiert bekommen. Immer wieder wird sowohl beim iMac, als auch beim inzwischen optional mit einem matten Display erhältlichen MacBook Pro bemängelt, dass das verwendete Glas zu anfällig gegenüber Spiegelungen, insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen ist. Ob dieses neue Glas dann auch seinen Weg ins MacBook Pro findet, muss abgewartet werden.
Die neuen Intel-Chips werden ab dem 29. April verfügbar sein. Irgendwann in diesem Zeitraum wird dann auch die Aktualisierung von MacBook Pro und iMac erwartet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cullen am :
Der imac muss nicht duenner werden. Ich schaue eh nur von vorne rauf. Er ist perfekt so wie er aktuell ist.
Damien am :
Andi am :
Archetim am :
Angelika am :
Ansonsten hat mich nie die Glanzfläche des Displays gestört - weder beim Book - noch beim Imac- noch beim Iphone oder Ipad. Wenn ich damit arbeite besitze ich die Fähigkeit mich auf die Arbeit zu konzentrieren und Blendwirkungen auszublenden.
Viel mehr sollte an der Dichtigkeit des Displays bzw. der Scheibe gearbeitet werden. Während ein Mac Book Pro so dicht ist, das Schmutz und Rauch keine Schlieren von innen auf die Scheibe bringen, ist der Imac dafür sehr anfällig, weil durch die Lüfter nicht ganz dicht. Da ist Innovation gefragt. Ein entspiegeltes - wohlmöglich mattes Glas nimmt viel von der Brillanz der Darstellung weg.
iHorstK am :
Nach knapp einem Jahr begann es mit einer leichten 'Schlierenbildung' auf der Innenseite meines iMac-Displays! Nach reichlich Recherche und Erfahrungsberichten anderer User schien Apple dieses über seinen Care Protection Plan (also verlängerte Garantie) nicht mit abzudecken! Habe dann vor kurzem einen Apple Service-Provider gefunden, der das Display dennoch über den ACPP gegen ein neues getauscht hat, binnen 30 Stunden!
Kein Ottonormal-User arbeitet wohl in einem Reinraum und eine Verschlierung der Displayrückseite gehört für mein Empfinden auf alle Fälle zu einer (verlängerten) Garantie!
Hoffe also auch das die nächste iMac-Generation dahingehend besser geschützt ist!
Gert am :
Flo am :
Joachim am :
Wer seinen Bildschirm unbedingt ans Fenster stellen will und dafür auf ein brillianters Bild verzichten will, soll sich ne Dose kaufen. Höh höh
Angelika am :
Dafür lieber dichter und hochauflösend hätte ich auch nichts gegen
Günther am :
Würde weiterhin für Gorilla-Glas votieren.
Warum?
Weil ich so blöd war und -wie auch immer- einen Kratzer in meinen 27er gehauen habe. heul
Damien am :
Hey Flo, wie ist dieser Passus zu verstehen? Gehst du davon aus, dass zeitnah nach dem 29.04. die neuen iMacs bereits verfügbar sind oder gehen diese dann erst in Produktion? Wenn ja, kann man ungefähr sagen, wie viel Zeit zwischen Produktion und Verkauf liegt?
Flo am :