Neues iPad: Warten auf Netzbetreibereinstellungen [U]
Das neue iPad ist in den ersten Ländern bereits seit vergangenem Freitag verfügbar. Seither ist es das bestimmende Thema in der Technikwelt. Neben einigen, zum Teil haarsträubenden Berichten über vermeintliche Makel gibt es auch einige nicht wegzudiskutierende Probleme, die oftmals mit der Konnektivität der WiFi+4G-Variante des Geräts zu Mobilfunknetzen zusammenhängen. So fehlt hierzulande beispielsweise die von Apple beworbene neue Funktion des Geräts als Personal Hotspot. Grund hierfür sind offenbar noch fehlende Anpassungen bei den Netzbetreibereinstellungen. Diese können unter Umständen durchaus noch ein paar Wochen auf sich warten lassen. Bislang ist es lediglich gelungen, eine Simyo-Karte mit manuell eingegebenen Einstellungen zur Bereitstellung des Personal Hotspot zu überreden. Allerdings sind wir hierzulande nicht alleine. Auch AT&T-Kunden warten in den USA auf die Freischaltung der Funktion, während Verizon-Kunden sie bereits nutzen können.
Doch auch an anderer Front machen sich Probleme durch die nicht aktuellen Netzbetreibereinstellungen bemerkbar. So klagen sowohl Kunden der Telekom, als auch von Vodafone über regelmäßig abbrechende Verbindungen, wie aus den mir zugegangenen Mails hervorgeht. Während das Telekom-Netz einen hierüber im Unklaren lässt, meldet Vodafone immerhin ein "pdp Autorisierung fehlgeschlagen" meldet. Laut Kundenhotline arbeite man bei dem Anbieter an dem Problem. (mit Dank an Patrick!) Bei der Telekom wartet man ebenfalls auf "ein Software-Update durch Apple", bei dem es sich dann wohl um die angesprochenen Netzbetreibereinstellungen handeln dürfte. Bis dahin hilft leider nur der umständliche Weg über ein regelmäßiges Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder einen Neustart des Geräts.
UPDATE: Wie mir zahlreiche Leser berichten (danke dafür!) sind zumindest die angesprochenen pdp-Probleme im Vodafone-Netz inzwischen behoben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Moritz am :
flocko am :
Nix0n1 am :
Gruß Dennis
KaiSan am :
Bernd am :
Denke das wird man via Software Update bald bereinigen können..
Mike am :
Habe Screenshots davon gemacht. Bei Interesse einfach melden.
Ich liebe meine iPads...
iMinistrator am :
Chris am :
Interessanterweise aber nicht bei allen Apps. Skype z.B. Funktioniert dennoch...
Weiteres Problem ist das WLAN-Synch mit iTunes. Auch dort wird das iPad 3 nicht erkannt, nur mit direkter Kabelverbindung.
Der Akku geht übrigens deutlich schneller in die Knie als beim iPad 1 (beide mit iOS 5.1). Das Laden dauert dafür deutlich länger.
Jan am :
Ich muss mein iPad auch regelmässig aus- und wieder einschalten, scheint mir so zu sein, dass bei einem Wechsel des Mobilfunkmastes das Gerät/die Telekom irgendwas nicht auf die Reihe kriegt. Aber gut, es scheint sich ja was zu tun.
Thomas am :
Mein Eindruck ist, dass nicht nur auf dem iPad und dem iPhone immer mehr Probleme und Abstürze zu verzeichnen sind, sondern auch auf den Macs.
Mit jedem Update werden zwar ein paar Probleme beseitigt, aber es kommen immer mehr neu hinzu.
Mit dem iPad 3 bin ich eigentlich ganz zufrieden es läuft stabiler als mein altes iPad 1.
Aber ich finde es schon frech, dass die in der Werbung angepriesenen Features 4G und Hotapot nicht funktionieren. Beim 4G wahrscheinlich sogar später nicht.
Was mich auch noch etwas enttäuscht hat ist die immer unzuverlässigere Synchronisation mit iTunes. Das hat mich schon viel Zeit gekostet und ist eigentlich nicht Apple like.
KaiSan am :
Christof am :
Patrick am :
Matthias am :
Rongador am :
Mr-Fly am :
Auch Tethering etc.
Congstar macht da auch nur Probleme auf dem IPhone und "Leiden" unter der Kassiertaktik der Muttergesellschaft für Tethering Geld zu nehmen.
Frank am :
einmalig die Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen (unter Einstellungen/Allgemein/Zurücksetzen). Danach muss man zwar zuvor gespeicherte WLAN-Passwörter neu eingeben, aber die Provider-Einstellungen werden neu geladen.
Der Tipp stammt von einem Apple-Care-Mitarbeiter und bei mir (Telekom-Netz) hat er geholfen. Seither gibt es keine Verbindungsprobleme mit 3G mehr.
Howe am :
Leider nein. Hoffe auf schnelles Update, von wem auch immer. Apple? Vodafone? Da stecktman als Kunde ziemlich im Dilemma.....
TheTripleist am :
Nutze Congstar - also Telekom - und habe schon mehrfach die Netzwerkeinstellungen zurück gesetzt. Das ist scheinbar der Standardtipp von Apple. Leider ohne Erfolg. Nächster Tipp von Apple war das iPad wiederherzustellen. Wenn es tatsächlich an den Netzbetreibereinstellungen liegt ist das ja wohl eher ein sinnloses Unterfangen (und kostet nur Zeit).
Bei Congstar habe ich auch schon angefragt. Antwort steht noch aus.
Mit meinem iPhone 4S hatte ich (zufällig) das gleiche Problem, und da hat am Ende nur der Tausch der Hardware geholfen ... hier hatte Congstar angemerkt, dass es ein bekanntes Hardwareproblem wäre bei iPhone 4S.
Flo am :
TheTripleist am :