Fertiger für kleineres iPad-Display sollen feststehen
Eigentlich hatte ich nicht erwartet, dass sich dieses Thema erneut wieder dermaßen in den Vordergrund drängen würde. Aber die Schlagzahl in der momentan Gerüchte um ein kleineres iPad (ich verzichte künftig vielleicht besser mal auf die unwahrscheinliche Bezeichnung "iPad nano") auftauchen, deutet doch mehr und mehr darauf hin, dass uns ein entsprechendes Gerät vielleicht doch noch mittel- bis langfristig ins Haus steht. Aktuell jedenfalls berichtet Economic Daily, dass Apple sich bereits auf Zulieferer für das Display eines solchen Geräts festgelegt habe. Demnach sollen AU Optronics, Forhouse und LG die Display-Panels produzieren, während Samsung leer ausgehen könnte. Zudem soll das Gerät offenbar nicht bei Apples Haus- und Hof-Lieferanten Foxconn (end-)produziert werden, sondern bei dessen Konkurrenten Pegatron. Gerüchten
zufolge könnte Apple im dritten Quartal mit der Produktion eines kleineren
iPads beginnen. Das Gerät soll dann mit einer Auflösung von 1024x768 Pixeln auf einem 7,85"-Display aufwarten und wohl eher das untere Preissegment bedienen. Auch die Konkurrenz macht sich bereits auf ein solches Gerät gefasst. So geht unter anderem Samsung in einem internen Papier von einem "iPad mini" aus, welches Apple noch in diesem Jahr auf den Markt bringen könnte.
Die Diskussion um ein Für und Wider bei einem solchen Gerät wird inzwischen durchaus kontrovers diskutiert. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass Apple ein kleineres iPad auf den Markt bringen wird mit jedem neuen Bericht steigt, bleibe ich bei meiner Meinung, dass ich hierfür keinen wirklichen Platz sehe, was sich vor allem aus dem unten zu sehenden Ausschnitt aus der Präsentation des ersten iPads ergibt. Andererseits haben andere Hersteller bereits gezeigt, dass sich auch Tablets mit einem 7"-Display durchaus verkaufen lassen. Und auch der Preis spielt hier sicherlich eine gewisse Rolle. Ich bleibe jedoch bei meiner ablehnenden Haltung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Flausen am :
sAsChA am :
Expee am :
Und auch Steve Jobs ist nicht unfehlbar bzw. hätte mittlerweile möglicherweise auch seine Meinung (ähnlich wie beim iPod, der ja angeblich nie Video zeigen würde) geändert.
Der Erfolg der 7 Zoll Tablets spricht für sich.
Jeder der meint, eine iPad Mini in 7.85 Zoll wäre kein vollwertiges iPad, der darf ja gerne beim "Original" bleiben.
Ein iPod-Shuffle bietet auch nicht gerade das ultimative User-Experience, aber er verkauft sich, weil es Leute gibt, die genau das wollen.
Und so seh ichs auch bei einem kleineren iPad.
Der 7.85 Zoll Formfaktor hat schon was für sich. Ein iPad 2 wiegt nach ner Weile Lesen doch recht schwer in der Hand in der Hand.
Der Markt für 7-8 Zoll Tablets ist zu lukrativ, als dass Apple ihn kampflos Amazon und Google (Asus) etc. überlassen würde.
Nicht zuletzt geht es auch um eine Weiterverbreitung des Ökosystems iTunes.
Und da darf dann bei einem iPad Mini auch mal die Marge kleiner ausfallen, falls es sein muss.
Aber das glaube ich nicht mal.
GeorgeWashington am :
Bernd am :
XfrogX am :
Isabel am :
Ich lese gerne auf den Kindle. Für manche Bücher und für Zeitschrifften wäre ein iPad Mini perfekt und wurde sofort einen Platz in meiner Handtasche finden. Das schafft das iPad nicht.
Archetim am :
Ein "Mini-iPad" würde ich daher wahrscheinlich sofort kaufen, zumal wenn es vielleicht noch in einem günstigeren Preislevel liegt. Und 1024x768 sehen bei 7" auch schon gut aus, jedenfalls besser als bei 10".
fabian am :
ne mal ehrlic wenn es so kommt glaub ich dass der ipod nicht mehr lange da bleibt ... ist meine meinung...
Christian am :
Warum soll denn der iPod verschwinden?
Joggen, Auto, spazieren, Kids usw... es gibt sooo viele Einsatzmöglichkeiten wo ein iPad nicht mithalten kann...
Ich fänd es mal super! Schließt wieder eine Lücke im Portfolio von Apple. Und für alle die, die es nicht brauchen! gibt es wieder jemanden der es gebrauchen und sinnvoll nutzen kann!