Jetzt auch das WSJ: Apple arbeitet an einem iPad nano
Die Gerüchte sind fast so alt wie das iPad selbst und gehören inzwischen beinahe zu jedem Apple-Produkt dazu. Seit Apple seinerzeit mit der kleineren Variante des iPods, zunächst dem iPod mini, später dann dem iPod nano, einen absoluten Verkaufsschlager gelandet hat, erwartet man von jedem neuen Produkt ebenfalls eine "nano-Version". Passend zum Anstehenden Launch des iPad 3 kommen diese nun wieder auf. Steve Jobs persönlich hatte seinerzeit jedoch eine Displaygröße unterhalb der vom iPad verwendeten 9,7" als "dead on arrival" bezeichnet, weswegen man alle anschließenden Gerüchte mehr oder weniger als haltlos zurückweisen konnte. Anmerken sollte man in diesem Zusammenhang allerdings durchaus, dass Steve Jobs seinerzeit auch einem Video-iPod eine klare Absage erteilt hatte. Der Rest ist Geschichte... Da nun aber auch das für gewöhnlich seriöse und gut unterrichtete Wall Street Journal
berichtet, Apple arbeite mit seinen Zulieferern an einem kleineren iPad mit einem Display um die 8", sollte man durchaus einmal aufhorchen.
Einer der Quellen soll zudem ausgesagt haben, dass das Gerät dieselbe Auflösung wie das iPad 2 (1024x768 Pixel bei 132 ppi) haben soll. Dieser Umstand würde es den aktuellen Apps zumindest erlauben, auch auf dem kleineren Gerät zu funktionieren. Ob sich allerdings die Bedienelemente dann noch genauso komfortabel nutzen lassen, ist schwer vorherzusagen. Vorsicht ist bei dem Gerücht in jedem Fall nach wie vor geboten. Apple ist (wie alle anderen Technologie-Unternehmen auch) bekannt dafür, mit verschiedenen Designs seiner Produkte zu experimentieren. Dazu zählt sicherlich auch ein kleineres iPad, von dem es garantiert auch Prototypen gibt. Ob es dieses Produkt aber jemals zur Marktreife bringt, weiß momentan noch niemand. Nachfolgend zum Vergleich noch ein Mockup der Kollegen von MacRumors.

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iMerkopf am :
Im Ernst: Ich glaub da nicht dran. Wozu soll man das Ding auch brauchen? Spätestens wenn das iPad mit Retina-Display kommt - und dass das diesen März soweit sein wird ist relativ sicher - gibt es endgültig keinen Grund mehr für ein iPad Nano. Darüber hinaus ist das iPad immer noch klein genug, um transportabel zu sein und das iPhone gerade groß genug, um damit zu arbeiten. Ein Hybrid hätte die Nachteile beider Geräte vereint.
Und Apple ist jetzt wirklich kein Spezialist für ausufernde Produktpaletten^^
sAsChA am :
Zwei Fragen halte ich für wichtig:
1. Welches Anwendungsszenario benötigt eine 'Zwiachengröße' von 8" ? Ich gab keins. Hat jemand einen Tipp?
2. Welcher Preispunkt würde besetzt werden? Denn Apple hat eine Produktpalette, die in etwa in einhundert Euro Schritten ansteigt. Die günstigeren Preispunkte sind aber von den iPod Touch Geräten besetzt, dessen teuerster ca 350 Euro kostet...
Archetim am :
Cullen am :
Ich waere endlich ma fuer ein "iBett", "iStuhl" & ein "iKlo".
Robert am :
Wird die Enttäuschung wieder ganz groß wenn's dann doch nicht so ist?
Kenn ihr einen Monitor mit so einer Auflösung?
Mein TV-Gerät hat Auflösung von 1920x1080, mein 24" Monitor 1600 x 1200. Und so ein kleiner 10" iPad soll dann höhere Auflösung haben?
hm... ich glaube nicht dran.
Aber an die Enttäuschungen glaube ich.
Robert
Rechtschreibfehler sind nicht beabsichtigt.
Expee am :
Mein TV-Gerät hat Auflösung von 1920x1080, mein 24" Monitor 1600 x 1200. Und so ein kleiner 10" iPad soll dann höhere Auflösung haben?
hm... ich glaube nicht dran.
Aber an die Enttäuschungen glaube ich."
Mein lieber Robert...
Was willst Du uns damit sagen?
Weil Du nen Monitor hast, der lediglich 83,33ppi hat, und nen Fernseher, der bei sagen wir mal 42 Zoll 52,45ppi, deswegen bleibt die Innovation jetzt stehen und es kommen keine Displays mit höherer Punktdichte mehr?
Schon das iPhone 3GS hat ne Punktdichte von ~165ppi.
Das iPhone 4/4S von ~330ppi.
Die aktuellen iPads haben 132 ppi.
Und ich kann Dir sagen, mir ist das entschieden zu wenig.
Wenn man länger damit arbeitet und viel Text darauf liest, ist das echt eine Qual, wenn man das Display des iPhone 4/4S gewohnt ist.
Das weiß auch Apple. Und sie wissen genau so, dass sie die Auflösung, die Punktdichte, dringend erhöhen müssen.
Ich nehme jede Wette an, dass dies beim kommenden iPad passieren wird.
Und zu 99% wird es ein 2048x1536 Display, was bei einer Diagonale von 9,7 Zoll einem ppi Wert von ~264 entspricht.
Also nicht ganz die iPhone 4/4S Auflösung. Aber immerhin die vierfache Auflösung der bisherigen iPads.
Holger am :
Lucy_Fairy am :
Meinst du nicht eher "iPott" ^^
Cullen am :