Weitere Gerüchte und Bauteile zum iPad 3
Wie so oft kommt ein Gerücht nur selten allein. Und so ist es auch mit dem gestern aufgetauchten Foto der vemeintlichen Rückseitenschale des iPad 3. Kurz nachdem mehrere Apple Gerüchteseiten auf der ganzen Welt von dem Fund berichteten, tauchten, natürlich wieder aus Fernost, weitere dieser Bauteile auf, was als Indiz dafür gewertet wird, dass die Produktion für das neue Gerät inzwischen auf Hochtouren läuft. Bei 9to5Mac hat man gleich eine ganze Reihe dieser Rückseiten aus China entdecken können. Die Webseite Apple.pro will dabei auch ein Foto von der Rückseite des Bauteils, also die Seite mit dem Apple-Logo, aufgetan haben, welches allerdings keine weiteren Beschriftungen aufweist, die auf die Geräte-Generation hinweisen. Allerdings erscheint die Aussparung für die rückseitige Kameralinse leicht größer zu sein. Zudem will man dort erfahren haben, dass die Magnetanordnung für Apple Smart Cover identisch zum iPad 2 sind. Auch dies wurde in der Vergangenheit bereits vermutet.
Der ehemalige Engadget-Redakteur, Josh Topolsky (jetzt für The Verge unterwegs) wirft ebenfalls seinen Hut in den Ring und will aus eigenen, nicht näher genannten Quellen erfahren haben, dass der vermutete A6-Chip des iPad 3 doch "nur" einen Dual-Core Prozessor enthalten wird, dafür allerdings eine stärkere GPU, um das hochauflösende Display zu befeuern. Letzteres erwartet auch er im nächsten iPad. Topolskys Quellen haben sich in den vergangenen Monaten jedoch als nicht sonderlich vertrauenswürdig erwiesen und kürzliche Code-Fünde deuten eher auf einen Quad-Core Prozessor hin, weswegen dieses Gerücht mit deutlicher Skepsis gesehen werden sollte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cullen am :
Ne rueckseite aus dem selben material und der selben farbe etc. eines aktuellen macbook pro incl. der abgerundeten ecken waere ein richtiges designer stueck.
Toto am :
Expee am :
Außer dass Du sagen kannst: "ich hab 4 Kerne, Du nur 2!"
Ob das Ding auf 2 oder 4 oder 8 kernen "schnell" ist... völlig wurscht.
Ich glaube das iPad hat eher ein RAM Problem.
Hab jetzt intensiv auf dem iPad 2 für Klausuren gelernt. Also PDFs "durchblättern" ist teilweise zur Diashow geworden... Ob 2 oder 4 Kern ist im Prinzip eh nur Marketinggewäsch und macht in der Praxis faktisch keinen Unterschied.
Auch ein weiter optimierter DualCore machts besser.
Und das alles Entscheidende ist sowieso das höher aufgelöste Display.
Denn das Display des iPad/iPad 2 ist wirklich fast ein Schlag ins Gesicht, wenn man das Retina Display des 4/4S gewohnt ist.