Skip to content

Verkaufsverbot: Weitere Auswirkungen [UPDATE]

Das heute in Kraft getretene Verkaufsverbot von iPhone-Generationen vor dem iPhone 4S und für alle iPad-Varianten mit 3G hat bereits hohe Wellen geschlagen. Inzwischen sind auch weitere Auswirkungen bekannt geworden. War man bislang davon ausgegangen, dass sich das Verkaufsverbot "nur" auf den Apple Online Store beschränkt, haben die Kollegen von iFun in Erfahrung bringen können, dass auch bei der Telekom keine älteren iPhones und iPa-Varianten mit 3G mehr bei Neuverträgen und Vertragsverlängerungen angeboten werden, sobald die eigenen Lager leer geräumt sind. Dies geht aus einem internen Memo hervor, welches den Kollegen vorliegt. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass auch andere Mobilfunkanbieter und Handelspartner ähnliche Regelungen treffen werden.

Zudem hat das Mannheimer Landgericht neben dem angesprochenen Verkaufsverbot auch eine weitere Verfügung erlassen, die sich gegen Apples iCloud Push-Mail-Dienst richtet und ebenfalls von Motorola erwirkt wurde. Ähnlich wie beim Verkaufsverbot, über welches bereits im Dezember geurteilt wurde, ist das Urteil bereits rechtskräftig, jeoch noch nicht durchgesetzt. Allerdings kann dieses jederzeit von Motorola erwirkt werden, wogegen Apple, anders als beim Verkaufsstop, auch keine Revision einlegen kann. Apple hat sich zu diesem Vorgang bisher nicht geäußert. Allerdings werden deutsche iCloud-User bereits seit einigen Tagen von Ausfällen des angesprochenen Push-Dienstes geplagt.

In jedem Fall wäre es vor allem aus Sicht des Kunden wünschenswert, wenn sich die beiden Streit-Parteien zeitnah in Sachen Verkaufsverbot einigen würden. Weniger Sorgen muss man sich indes die 3. iPad-Generation machen, die, glaubt man den Gerüchten, spätestens im März vor der Tür steht. Ähnlich wie beim iPhone 4S ist dieses Gerät nicht Gegenstand der Motorola-Klage und wäre dementsprechend nicht von einem anhaltenden Verkaufsverbot betroffen.

UPDATE: Apple hat inzwischen offiziell Beschwerde gegen das Urteil eingelegt, wodurch es bis auf weiteres wieder außer Kraft gesetzt wurde. In einem Statement gegenüber Slashgear bestätigte ein Apple-Sprecher, dass alle heute morgen entfernten iPhone- und iPad-Modelle "in Kürze" wieder im Apple Store erhältlich sein würden:

"Apple appealed this ruling because Motorola repeatedly refuses to license this patent to Apple on reasonable terms, despite having declared it an industry standard patent seven years ago All iPad and iPhone models will be back on sale through Apple's online store in Germany shortly."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Ergänzung: Das iPhone 4S und die neueren ipad Modelle haben einen Baseband Chip von Qualcomm. Florian Müller vermutet das zwischen Motorola und Qualcomm ein Abkommen zur Kreuzlizensierung besteht. Somit könnte auch in Zukunft das iPhone 4S nicht angreifbar sein. Die alten iphone Modelle haben einen Prozessor von Infineon ( die Mobilfunksparte von Infineon gehört nun Intel ) und sind wohl deshalb angreifbar. Das ganze betrifft nur Deutschlan. Mehr Infos auch via heise.de PS Apple notiert aktuell in den USA bei 458,50 $ plus 3 Dollar. Also scheint es nicht so relevant zu sein wie man im 1. Augenblick dachte.

Cllf am :

Apple verkauft wohl wieder

Ulrike am :

N24 veröffentlicht um 17.38 Uhr: Karlsruher Gericht hebt Verkaufsstopp vorerst wieder auf.
Also alles grünen Bereich!

nico.app am :

Heiliger Sch..*, mein Herz ist fast stehen geblieben als ich das gehört habe. Puhh, jetzt schlägt es wieder normal ;)

Joe am :

Ich muss sagen, ich finde es nicht schlecht, dass sie mal einen Dämpfer erhalten haben. Ich bin es nämlich auch leid andauernd zu lesen Apple klagt diesen Apple klagt jenen. Ich hoffe sie begreifen jetzt, dass sowas auch mal nach hinten losgehen kann

Peter am :

Flo mit deinen Updates Super so bekommt man jede Änderung und Neuigkeit aufbereitet zum lesen . danke und weiter so. Möchte aber auch mal zum WE was lustiges loswerden.


Da sich alle Hersteller im Patentstreit befinden wurden umgehend alles Smartphones verboten zu vertreiben. D-netz musste abgeschaltet werden.Eine deutsche Firma dadurch auf Überholspur

http://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Siemens/C1/C1.html

Waren das noch Zeiten.

Allen ein schönes Wochenende.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen