Skip to content

Apple veröffentlicht OS X 10.7.3

Seit einigen Monaten ließ Apple bereits OS X 10.7.3 durch seine Entwicklergemeinde testen, heute Abend wurde die finale Version veröffentlicht. Das dritte Wartungsupdate für OS X Lion kann ab sofort über die Softwareaktualisierung bzw. das zugehörige Support-Dokument für die Delta- bzw. die Combo-Version geladen werden. Gleiches gilt auch für die zugehörige Server-Version (Delta und Combo), sowie die Server Admin Tools. Wie gewohnt empfiehlt Apple allen Nutzern von OS X Lion auf die neueste Version zu aktualisieren, da es generelle Verbesserungen mit sich bringe, die die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit des Macs mit sich bringe. Explizit führt Apple dabei die folgenden Punkte in den Releasnotes auf:

  • Unterstützung für Katalanisch, Kroatisch, Griechisch, Häbräisch, Rumänisch, Slowakisch, Thailändisch und Ukrainisch
  • Behebung eines Problems beim Verwenden von Smart Cards für die Anmeldung bei OS X
  • Behebung eines Authentifizierungsproblems mit Verzeichnisdiensten
  • Behebung eines Problems mit der Kompatibilität bei der Dateifreigabe mit Windows

Enthalten ist in dem Update zudem die neue Safari-Version 5.1.3. Detaillierte Informationen können den kompletten Releasenotes entnommen werden. Neben dem Update für Lion und Lion Server hat Apple zudem das Security Update 2012-001 für Mac OS X Snow Leopard und die zugehörige Serverversion, sowie  den Apple Remote Desktop 3.5.2 Client veröffentlicht.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Verbugtes Update: Apple zieht OS X 10.7.3 zurück

Vorschau anzeigen
Vergangenen Mittwoch hat Apple OS X 10.7.3 veröffentlicht. Allerdings kann man sich irgendwie nicht des Eindrucks erwehren, dass man in Cuptertino momentan nicht wirklich viel Glück mit seinen Updates hat. Und so gab es auch kurz nach der Veröffentlichung

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dion am :

Cool, werde ich auch morgen mal laden. BTW. Da ist ein Tippfehler bei dem Wort "Sicherheit".

Dion am :

Du könntest noch hinzufügen dass das Wifi Problem, welches häufig beim Erwachen aus dem Sleep-Modus auftritt, behoben wurde.

Das ist praktisch, musste mich bei meinem MBA late2011 nämlich sonst fast immer manuell verbinden beim aufklappen.

Max am :

744,9 MB bei Lion, was ham die da nur wieder alles drin...

Thomas am :

Hab mir gerade das Update geladen. Danach funktionierte garnichts mehr. Wenn ich ein Programm öffnete kam auch schon der Hinweis das das Programm unerwartet Beendet wurde.Mein Update war etwas über 1GB groß.Mache gerade eine Wiederherstellung mittels Time Machine um den Scheiß wieder los zu werden.

Thomas am :

Ein Nachtrag noch.Nachdem ich ,um die Installation zu vervollständigen,meinen iMac neu gestartet habe wurden sämtliche Schritte wie Paketscripte Schreiben oder Ausführen etc. sämtlich in englischer Sprache angezeigt ,was ansonsten vorher immer in Deutsch geschah.Vieleicht hat dazu ja einer eine Erklärung parat?!

Thomas am :

Um es mit Pater Brown ( Heinz Rühmann ) zu sagen : Er kann's nicht lassen. Will sagen, nochmal probiert und wieder auf die Fresse gefallen!!!Was wird einen denn da als Update angeboten? Da funzt ja gar nichts.Oder habe nur ich ein Problem mit dem Update!!??Viel kann man ja dabei nicht Falsch machen. Mache alles wie immer und doch geht es nicht.

Flo am :

In der Regel lassen sich Update-Probleme durch das Verwenden der Combo-Version beheben. Das würde ich einmal ausprobieren. Den Link findest du oben im Beitrag.

Thomas am :

Hallo Flo.Ich werde es mal damit Probieren.Habe bei den ersten versuchen die Updates über die Softwareaktualisierung im iMac vorgenommen.Ich werde mich nochmal Melden wenn ich es Ausprobiert habe.

thomas am :

Mail ist in Version 5.2 (1257) erschienen und crasht schön das DMI von daylite!

Thomas am :

So Flo.Dat reimt sich.Mit dem von Dir angezeigten Link hat es dann doch noch Funktioniert!Allerdings sind meine WLAN Probleme damit nicht behoben worden.Wie weiter Oben schon geschrieben besitze ich einen iMac bei dem das Update im Gegensatz zu Dion's Mac Book seine Macke auch weiterhin zu haben scheint.Danke Dir trotzdem für deine Hilfe.

Ingo am :

Hallo Zusammen, Vorsicht beim Diesem Update, auf jedenfall vorher ein Backup ziehen! http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Nutzer-melden-Probleme-nach-Update-auf-10-7-3-1427337.html

maki am :

Wie bei iOS geht es mit der Update-Qualität bei Apple scharf bergab. Ich warte schon immer Tage, bis ich Software update, nur um wieder von negativen Rezensionen bestätigt zu werden, dass die alten Versionen besser sind...

Wolfgang_ am :

Leider habe ich jetzt das Wlan Problem, das ich vorher nicht hatte. Wake up und Wlan muss manuell verbunden werden. Schöner Mist.

Matrei am :

Geht mir genauso! Vor dem Update keinerlei Verbindungsprobleme mit WLan, jetzt nach dem Aufwachen kann Verbindung nur manuell wieder aufgebaut werden. Nervig und ärgerlich!

Thomas am :

Also,bei mir sieht es jetzt so aus das sich mein iMac beim anmachen und aus dem aufwach Modus selbständig wieder mit dem WLAN verbindet, nach einem Neustart aber nicht.Vieleicht dann mit dem nächsten Update auf 10.7.4,wenn damit nicht alles wieder schlimmer wird. Seit Lion scheint alles zum reinen Glückspiel für jeden hier zu werden.Dann mal gut Holz!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen