Skip to content

Mozilla veröffentlicht Firefox 10

Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, geht der Trend inzwischen zu kürzeren Update-Zyklen. Um auch künftig mit dem immer beliebter werdenden Chrome von Google mithalten zu können, setzt inzwischen auch Mozilla auf eine solche Schnellentwicklung, die es möglich macht, kleinere Neuerungen in kürzerer Zeit umzusetzen. Sechs Wochen nach Firefox 9 steht seit heute bereits Version 10 zur Verfügung. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Zu den Neuerungen von Firefox 10 gehören erste Vorbereitungen auf den für Version 13 (vermutlich im Juni) geplanten, neuen Update-Mechanismus, der Firefox fortan im Hintergrund aktualisieren soll, ohne dass der Benutzer dies überhaupt bemerkt. Ob man dies möchte, sei erst einmal dahin gestellt. Inkompatible Add-Ons werden dabei deaktiviert. Laut Mozilla sind jedoch Add-Ons, die unter Firefox 4 funktionierten, auch mit Firefox 10 kompatibel. Mit Firefox 10 führt Mozilla zudem die sogenannten Extended Support Releases (ESR) ein, die sich an den Einsatz in Unternehmen richten. Um hier nicht alle sechs Wochen ein Update durchführen zu müssen, wird man alle 42 Wochen ein erweitertes Update herausgeben, während die normalen Version weiterhin im Zyklus von sechs Wochen erscheinen. Gemeinsam mit Firefox 10 veröffentlichte Mozilla zudem ein Sicherheitsupdate für Firefox 3.6 auf Version 3.6.26. Hierbei soll es sich um die drittletzte Aktualisierung handeln, ehe die offizielle Unterstützung von Firefox 3.6 endet. Firefox 10 kann ab sofort über die Updatefunktion oder den folgenden Link geladen werden: Firefox 10

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

phpART am :

Hahaha, alle 42 Wochen ein Update. Da haben die sich ne schöne Zahl überlegt! :)

iHorstK am :

Die relativ krassen Versionssprünge, um wie beschrieben auf die Konkurrenz (Chrome) Versionsmäßig aufzuholen, halte ich zwar (rein Versionszahlenmäßig) für übertrieben, aber das Firefox/Mozilla überhaupt so rasch Updates (im Gegensatz zu früheren Jahren) herausgibt finde ich im Grunde sehr erfreulich!

Würde mir genügen, würde Firefox/Mozilla eher in den 'Nachkommestellen' (x.xx) die Updates veranschlagen!

Expee am :

In welchen Sprüngen die Versionsnummern kommen ist mir relativ latte.
Das Problem ist doch eher, dass die Gewohnheit zur Konvention wurde und man sich an X.3.2, X.3.3, X.3.3.1 etc. gewöhnt hat.
Seit Chrome gibts halt öfter mal Sprünge beim X.
Was solls. Entscheidend ist, dass updates kommen, Sicherheitslücken gestopft und sinnvolle Features ergänzt werden.
Ich persönlich nutze seit 2 Jahren ausschließlich Chrome, bin damit flott unterwegs und fühle mich verhältnismäßig sicher.
Ist momentan wohl auch mit der sicherste Browser.

Entry am :

Ich nutze am liebsten den FF wegen firebug und Webdesign tools.
Chrome nutze ich nicht, da ich das für ein Spionagetool von Datenkralle halte.
Dann doch lieber die bewährte Mozilla Philosophie für ein freies und offenes Web.

Ulf am :

Ja, mir ist Firefox auch ans Herz gewachsen. Seit der Version 1.0 ist es MEIN Browser!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen