Skip to content

Apple plant künftig offenbar weitere Differenzierung seiner iPhone-Modelle

Bereits in diesem Jahr hat Apple damit begonnen, die Standard-Modelle des iPhone 14 deutlicher von den Pro-Modellen abzugrenzen. Während beide Geschmacksrichtungen in den beiden jeweils gleichen Displaygrößen erhältlich sind, verfügen die beiden Pro-Modelle im Gegensatz zu den beiden Standard-Modellen nicht nur über das neue "Dynamic Island", sondern unter anderem auch über eine bessere Kamera, den LiDAR Scanner, einen Edelstahlrahmen und den neuen A16 Bionic Chip. Innerhalb der beiden Klassen hingegen unterscheiden sich die Geräte lediglich in der Displaygröße und bei der Akkukapazität. Dies könnte sich im kommenden Jahr mit dem iPhone 15 ändern, wie der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo in einer Reihe von Tweets mitteilt.

Künftig sollen sich demnach nicht nur Standard- und Pro-Modelle unterscheiden, sondern auch die beiden Größen innerhalb der beiden Kategorien. Auf diese Weise möchte Apple laut Kuo nicht nur den Kauffokus der Kunden auf die Pro-Modelle lenken, sondern auch eine größere Segmentierung des eigenen Angebots realisieren. Ein Beispiel, wo Apple einen Unterschied zwischen dem iPhone 15 Pro und dem iPhone 15 Pro Max herstellen könnte, wäre das Periskop-Objektiv, welches angeblich im kommenden Jahr seinen Weg ins iPhone finden und dort für einen größeren optischen Zoomfaktor sorgen soll. Dieses könnte zunächst ausschließlich im Pro Max Modell zur Verfügung stehen, während sich die Käufer des Pro-Modells erst noch gedulden müssten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matte am :

Ich finde es schade, dass die Differenzierung immer mehr vorangetrieben wird. Das dient nur dem Zweck die Produkte noch teurer zu machen.

Als Steve Jobs nach seiner Rückkehr die Produktlinien zusammenstampfte, hatte das schon seinen Grund, rückblickend kann man sogar sagen, es war sehr konsumentenfreundlich. Man bekam jedes Jahr das beste iPhone vorgesetzt, genau eins, das war schon das Top-Modell des Jahres und das ganze für 679€ z.b. beim 5S. Der heutige Preis des Top-Modells liegt doppelt so hoch.

Wenn bald das Max dann noch funktionell nach oben abgegrenzt wird, steigt der Preis für das Top-Modell noch weiter.

Niniloop am :

Du sagst es, das war dann ein auch Top iPhone. Am Anfang waren es sogar alle 2 Jahre,bis sie mit -S angefangen haben. Mir hat dass super gereicht. Hab jedesmal ein neues gekauft. Aber jetzt\u2026bleib ich noch lang es es geht beim 11 Pro Max und der watch6

SOE am :

Es gab jedes Jahr ein neues iPhone.
Erster Versuch der Differenzierung hat 2013, als sie das 5c auf den Markt brachten. Dank diesem überteuerten Fehlschlag war dann jahrelang Ruhe.

Man mag es kaum glauben, aber das iPhone 11 war das erste, welches nicht nur zwischen Klein und Gross, sondern auch zwischen den Funktionen unterschied.

Aber hey!
Flo und Co haben jetzt drei Jahre erklärt, dass das nicht anders geht. Der Fortschritt sorgte dafür, dass die Wundergeräte “All-in-one-features” nicht mehr möglich sind.

M\u03c0 am :

Das eigentlich problematische an dieser m\366glichen Differenzierung finde ich, dass man dem Kunden die Wahl der bevorzugten Gr\366\337e nicht mehr wirklich \374berlasst. Ich muss diesen Tennisschl\344ger w\344hlen, wenn ich die beste Technik haben will. Und das finde ich bevormundend und schade. Die Differenzierung zwischen der normalen Linie und der Pro-Linie geht meiner Meinung nach hingegen voll ok. Da habe ich als Kunde dann eine faire Wahl.

Julian am :

Bitte nicht. Gab's den Quatsch mit den besseren Kameras nicht schon beim iPhone 7 Plus? \ud83d\ude44

Anonym am :

Ja, da war der bessere Bildstabilisator im Plus drin. Kaufen wollte ich mir das Schlachtschiff trotzdem nicht und musste dann halt 2 Jahre warten\u2026

Steve hat das schon bewusst gemacht, damals ist Apple an der diversit\344t fast pleite gegangen. Das w\374rde nat\374rlich heutzutage seeeeeehr lange dauern\u2026

MaxD am :

Periskop-Linse. Soll die dann wirklich mechanisch st\344ndig ein- und ausfahren?!?

Justin am :

Ne, die wird vermutlich l\344ngs im iPhone sitzen und \374ber einen Spiegel nach drau\337en gucken k\366nnen.

Ich am :

Ich kauf mir doch nicht dieses Riesendings, nur weil ich ein bestimmtes Technikfeature will?

Steve am :

Bin zwar auch der Meinung , dass die Differenzierung haupts\344chlich der Umsatzmaximierung dient, allerdings ist\u2019s bei mir genau umgekehrt bzgl der Grossen/ Technik Angebots. Ich fand das gr\366\337ere Design seit dem 6Plus im attraktiver, angenehmer in der Hand und war damals auch mein iPad Ersatz. Und ich hatte bis dato immer das Problem, dass ich um die Gr\366\337e zu kaufen auch die high end Technik kaufen und bezahlen musste- die ich eigentlich garnicht wollte .

Hauke Haien am :

Mir ist inzwischen der Unterschied zum SE zu gro\337. Von daher fand ich die Differenzierung ab mini prinzipiell nicht schlecht. Innerhalb der Reihe f\344nd ich cool, wenn es modular w\344re.

sybille am :

Ich bin traurig dass es kein Mini gibt

Andi am :

Deshalb habe ich noch mein 12 Mini. Das 14 Pro kriegt meine Frau. In der Familie reicht eigentlich auch ein so ein Ger\344t wegen zB. der Fotofunktionen. Mit der Drohne fliegen mache ich allerdings jetzt mit Ihrem. Helleres Display bei Tag!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen