Skip to content

Morgen steigt das Event: Gerüchte zu Spezifikationen und Euro-Preisen der iPhone 14 Familie

In gut 24 Stunden ist es soweit und Apple wird seine diesjährige iPhone-Familie präsentieren. Kurz vor dem um 19:00 Uhr unserer Zeit beginnenden Event ist nun eine Tabelle aufgetaucht (via iPhone-Ticker), aus der die technischen Spezifikationen der neuen Geräte hervorgehen sollen. Wie zu erwarten soll Apple erneut vier unterschiedliche Modelle vorstellen: Das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro mit jeweils 6,1" Displaydiagonalen, sowie das iPhone 14 Plus und das iPhone 14 Pro Max mit jeweils 6,7 Displaydiagonalen. Die beiden Pro-Modelle werden wohl als Erstz für den Notch eine "schwebende" länglich-ovale Displayaussparung zur Unterbringung der beiden Kamerasysteme auf der Vorderseite erhalten. Auf der Rückseite erhalten die beiden Pro-Modelle ein verbessertes Kamerasystem. Den beiden Modellen bleibt zudem der LiDAR-Scanner ebenso vorbehalten wie die maximale Speicherkapazität von 1TB.

Zur weiteren Differenzierung sollen auch nur die beiden Pro-Modelle in diesem Jahr den neuen A16 Bionic-Chip erhalten, während die beiden Standard-Modelle beim A15 Bionic-Chip verharren sollen. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge soll es sich dabei allerdings um eine aktualisierte Version des Chips handeln, ohne dass dabei deutlich wird, welche Verbesserungen oder Veränderungen diese Version mitbringen soll. Denkbar ist, dass Apple die Grafikleistung des SoC verbessert hat. Beide Modell-Varianten sollen allerdings über 6 GB RAM verfügen, wobei in den beiden Pro-Modellen allerdings schnellere Module verbaut sein sollen.

Unterdessen wollen die französischen Kollegen von iPhon.fr (via iPhone-Ticker) bereits die Preisstruktur der iPhone 14 Familie in Erfahrung gebracht haben. Sollte sich diese als korrekt erweisen, würden die Geräte im Vergleich zum iPhone 13 wie erwartet leicht verteuern. Ob die Preise allerdings tatsächlich die sind, wie es die Kollegen beteuern, muss abgewartet werden. Zumindest stimmen die angegebenen Speicherkapazitäten nicht mit denen überein, die aus dem Screenshot oben hervorgehen. Zu bedenken ist außerdem, dass die Preise für die iPhone 13 Modelle in Frankreich um jeweils € 10,- höher liegen als in Deutschland. Angeblich soll Apple die Geräte in Frankreich zu den folgenden Euro-Preisen auf den Markt bringen:

  • iPhone 14
    • € 1.029,- (128 GB)
    • € 1.149,- (256 GB)
    • € 1.379,- (512 GB)
  • iPhone 14 Plus
    • € 1.129,- (128 GB)
    • € 1.249,- (256 GB)
    • € 1.479,- (512 GB)
  • iPhone 14 Pro
    • € 1.279,- (128 GB)
    • € 1.399,- (256 GB)
    • € 1.629,- (512 GB)
  • iPhone 14 Pro Max
    • € 1.379,- (128 GB)
    • € 1.499,- (256 GB)
    • € 1.729,- (512 GB)

Zum Vergleich hier noch die aktuellen Preise für die iPhone 13 Familie in Deutschland:

  • iPhone 13 mini
    • € 799,- (128 GB)
    • € 919,- (256 GB)
    • € 1.149,- (512 GB)
  • iPhone 13
    • € 899,- (128 GB)
    • € 1.019,- (256 GB)
    • € 1.249,- (512 GB)
  • iPhone 13 Pro
    • € 1.149,- (128 GB)
    • € 1.269,- (256 GB)
    • € 1.499,- (512 GB)
  • iPhone 13 Pro Max
    • € 1.249,- (128 GB)
    • € 1.369,- (256 GB)
    • € 1.599,- (512 GB)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iMerkopf am :

"Leicht verteuert" w\374rde ich das nicht nennen daf\374r dass es kein Einstiegsger\344t mehr geben soll und ja wirklich nicht jeder 128 GB in der Hosentasche braucht...

SOE am :

Von meinen 64 GB sind 40 GB belegt.
1.9 GB durch Fotos, 605 MB durch Musik, 290 MB von Health und 20.8 GB von "Systemdaten".

Ob man 128 GB braucht?
Ich würde sagen, das ist Pflicht, will man wenigstens ein bisschen des Speicherplatzes für sich selber nutzen.

Flo2 am :

Du hast knapp 1/3 frei. Warum sagst du dann es sei Pflicht?

iMerkopf am :

Ach komm, die Ironie springt einem doch ins Gesicht, oder?

Sash am :

In dem angehefteten Bild fangen die Pro-Modelle aber auch erst bei 256GB an und nicht bei 128GB, da k\366nnte ich mir solch einen kleinen Preissprung nicht vorstellen.
Die Schere zwischen 256GB Non Pro und 256GB Pro geht dann nicht wirklich weit auseinander.

Bellboys am :

\334ber 1k ist schon krass\u2026

Bernd am :

Wenn das stimmt werden die Ger\344te 130 \u20ac teurer, was keineswegs geringf\374gig ist, sondern im Schnitt ca. 10%. Das tut weh. \ud83d\ude2c

Steve am :

Leicht teuer? Das sind Plus14,4% beim Einstiegsmodell.

Steve am :

Sorry Tim, wenn das die Preise sind, dann gibt\u2019s dieses Jahr keine Kohle von mir. Muss warten bis mein Gehalt ebenfalls um 15% erh\366ht wird.

MaxD am :

Ich dachte, es soll bei 256 GByte losgehen?

MaxD am :

Wie kann Flo das als \u201eleicht verteuern\u201c bezeichnen?

Steve am :

Im Vergleich zu den Gaspreis- und Strompreissteigerungen sind das doch wirklich Peanuts.

MaxD am :

\304hm\u2026 nein? Der Vergleich hinkt ja wohl total. Uff.

bjarne am :

bei den preisen ist das einzige was mich interessiert, was apple mit den ger\344ten am unteren ende macht. zu welchem preis gibts morgen iphone 13mini, 12, SE? gleichbleibend, teurer, g\374nstiger als heute? bin gespannt.

Steve am :

Ich tippe mal teuerer. Oder \u201eetwas teurer\u201c, wie Flo sagen w\374rde.

MaxD am :

Ja, ist schon ein Zeichen von Realit\344tsverlust, da von \u201eleicht teurer\u201c oder von \344hnlichen Synonymen zu schreiben.

Rantanplan am :

Kaufen werden sich die Handys eh wie nur die, die es sich eigentlich gar nicht leisten k\366nnen und daf\374r einen Kredit aufnehmen und sich nach drei Wochen fragen warum sie das wieder gemacht haben, da der Unterschied zum Vorg\344nger nicht so gro\337 ist und alles andere teurer wird.

Gregory am :

Na da lagen die Ger\374chte zu den Preisen ganz sch\366n daneben \ud83e\udd2d

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen