Skip to content

Kurz vor dem Event: Weitere Infos zum Körpertemperatur-Sensor der Apple Watch Series 8

Neben dem iPhone 14 wird auf dem Event am kommenden Mittwoch wohl auch die Apple Watch Series 8 präsentiert. Während sie letzten Gerüchten zufolge gegenüber dem aktuellen Modell keine größeren Veränderungen mitbringen soll, dürfte allerdings erstmals ein Körpertemperatursensor enthalten sein. Bereits mehrfach wurde hierzu berichtet, dass dieser jedoch nicht das klassische Fieberthermometer ersetzen soll. Stattdessen könnte er den Träger darauf hinweisen, dass er möglicherweise eine erhöhte Temperatur hat. Eine zweite Möglichkeit ist eine Nutzung des Sensor in Kombination mit dem bereits jetzt in watchOS integrierten Zyklusprotokoll, mit der Vorhersagen zu den fruchtbaren Tagen von Frauen getroffen werden können. Durch den neuen Sensor könnten die ermittelten Daten deutlich genauer werden. Ein weiterer Einsatzbereich für den Temperatursensor könnte zudem die ebenfalls bereits vorhandene Überwachung der Schlafqualität sein, die hierdurch ebenfalls genauer erfolgen könnte. Hierzu passend hat Apple bereits angekündigt, diese Funktion der Health-App mit dem im Herbst erscheinenden watchOS 9 weiter auszubauen.

Angeblich sollte der Sensor bereits in der Apple Watch Series 7 verbaut werden, schaffte es jedoch nicht durch die "Engineering Validation Testing" (EVT) Phase, da Apple verschiedene Probleme mit der Genauigkeit der Temperaturmessung feststellte. Unter anderem kann die Hauttemperatur auf Basis verschiedener Faktoren sark schwanken. Diese Schwankungen müssen durch Software-Algorithmen ausgeglichen werden, was Apples Ingenieuren offenbar nicht zufriedenstellend gelang.

Im vergangenen Monat wurde Apple ein Patent zur Temperaturmessung zugesprochen, welches sehr wahrscheinlich der Apple Watch zugeordnet werden kann. Dabei werden durch den Sensor in einem bestimmten Abstand zwei Messungen vorgenommen und diese miteinander verglichen. Allerdings ist unklar, ob Apple dieses selbstentwickelte Patent verwenden wird oder möglicherweise doch das System des britischen Technologie-Startups Rockley Photonics. Vergangenes Jahr kam heraus, dass Apple einer der größten Kunden des Startups ist. Zudem hatte das Unternehmen bekanntgegeben, dass man erwarte, die eigenen Produkte ab dem Jahr 2022 in Smartwatches zu verbauen, was mit dem Start der Apple Watch Series 8 korrelieren würde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marko am :

Bin wirklich auf die Apple Watch Pro gespannt. Laut Gurmann ist Garmin bei Preisen \374ber 500 $ Marktf\374hrer - h\344tte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Preise laut Gurmann vermutlich zwischen 900 und 1.000 $.
Das Display soll noch gr\366\337er und wuchtiger sein - es bleibt spannend \u2026

LeonR am :

Wenn man mit Garmin konkurrieren will M\334SSEN die Sportfunktionen deutlich ausgebaut werden.

Marko am :

@LeonR
Ja, da gibt es sehr viel aufzuholen. Auch die Batterie-Laufzeit m\374sste sich stark verbessern (vielleicht ist sie ja deswegen gr\366\337er/ globiger). Bin mal gespannt was es an \u201emehr\u201c gegen\374ber der normalen iWatch gibt, um solche Preise zu gerechtfertigten.

Boris \uf8ff am :

iWatch?

Daniel am :

Wie immer sagen wir \u201eLohnt mich, zu teuer, kauft kein Mensch\u2026\u201c und Apple legt neue Rekordquartalswerte hin.

Grummelpott am :

Ich glaube eine Watch ,mit einem Preis um die 1000\u20ac, wird keine Verkaufsrekorde erzielen. Daf\374r ist die Zielgruppe zwar schon recht gro\337, aber nicht gro\337 genug.

Bogs am :

Zumal die alten und g\374nstigen Watches immer noch tadellos laufen\u2026 Mich wuppte es als 4er Besitzer nicht auf eine 7er\u2026 Was soll ich mit einer Sauerstoffmessung? Was ist der Knaller bei K\366rpertemperatur?
Akkulaufzeit und Schlaf- und Sport (Watt, Karten) sind m. E. Das Zugpferd\u2026 Manches soll ja kommen\u2026 Bin gespannt!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen