Ming-Chi Kuo: Alle Modelle des iPhone 14 liegen im Zeitplan für September
In den vergangenen Wochen gab es immer mal wieder Meldungen, wonach sich einzelne Modelle der iPhone 14 Familie, allen voran das iPhone 14 Max, teils mehrere Wochen hinter Apples ursprünglichem Produktionsplan befinden sollen, was die Befürchtung schürte, dass das Unternehmen den anvisierten Verkaufsstart Mitte September möglicherweise nicht wird halten können. Nun gibt der in der Zuliefererkette bestens vernetzte Analyst Ming-Chi Kuo jedoch Entwarnung. Seinen Informationen zufolge liegen sämtliche Modelle des iPhone 14 voll im Zeitplan für eine Vorstellung und einen Verkaufsstart im September.
Helfen dürfte Apple dabei, dass man mit Produktion zeitgleich in China uns erstmals auch in Indien begonnen hat, was die Unwägbarkeiten im Reich der Mitte aufgrund von Corona-Lockdowns deutlich abmildern konnte. Auch der umstrittene Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan, wo sie sich unter anderem auch mit Vertretern von Apples Zulieferern TSMC und Pegatron traf, schürte Befürchtungen von Rachaktionen Chinas gegenüber den USA. Die iPhone 14 Produktion soll laut Kuo hiervon aber nicht betroffen sein.
Although some investors have recently worried that the mass production and shipment schedule of the iPhone 14 models may be affected by geopolitics, my latest survey indicates that there are currently no impacts on the supply chain of the iPhone 14 models.
— ??? (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) August 9, 2022
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
colouredwolf am :
Expee am :
Leider schreiben \u201eJournalisten\u201c viel zu oft \u201ezeitgleich\u201c (vermutlich weil es vermeintlich eloquenter klingt) meinen aber fast immer eigentlich \u201egleichzeitig.\u201c
Dabei gibt es einen semantischen Unterschied zwischen zeitgleich und gleichzeitig\u2026
Zeitgleich: In der gleichen Zeit.
Gleichzeitig: Zur gleichen Zeit.
Anna und Bob laufen einen 100-Meter-Sprint.
Anna am Montag, Bob am Dienstag.
Beide laufen die hundert Meter in 13,05 Sekunden.
Sie sind die Strecke also zeitgleich gelaufen aber nicht gleichzeitig.
Sprachgef\374hl\u2026 Eine aussterbende Eigenschaft.
iSkalt am :
Wer setzt denn heute noch Kommas? Dabei kann ein Komma Leben retten \ud83d\ude09:
\u201eKomm wir essen Opa.\u201c
Klingt verd\344chtig nach Kannibalismus. Also lieber ein Komma setzen: \u201eKomm wir essen, Opa.\u201c
Neulich schrieb jemand auf eine Anzeige: \u201eHallo noch da.\u201c Eine Stimme in mir m\366chte auf solche Anfragen gar nicht antworten. Was issn\u2018 da los?
Was ich im Moment besonders schlimm finde: \u201eTats\344chlich habe ich heute gefr\374hst\374ckt.\u201c
\u201eTats\344chlich habe ich Blabla studiert.\u201c
\u201eTats\344chlich \u2026\u201c
Ich kann dieses Wort, das manche Leute in jedem zweiten Satz benutzen, echt nicht mehr h\366ren.
Ja, ich glaube, ich werde alt.
itsme am :
Es ist schlicht, meiner bescheidenen Meinung nach, die absolute Faulheit eines Gro\337teils der heutigen Jugend, unsere Sprache verstehen und einsetzen zu wollen. Und viele der \344lteren Generation machen munter mit.
F\374nfj\344hrige im Kindergarten reden sich mit \u201eAlter, was ist denn mit dir?\u201c an. Und deren Eltern lachen dar\374ber.
Mach das Radio an, da laufen Lieder die beginnen mit \u201e\u2026hast du ein Regenbogen in schwarz-wei\337 gesehen\u2026\u201c - anstatt \u201eeinen Regenbogen\u201c.
Lies Forenkommentare, da steht \u201eich bin grad am nachsehen\u201c.
Es ist v\366llig absurd, wie unsere Sprache vergew@ltigt wird.