Skip to content

Fortschritte bei Apps auf dem Apple TV

Über den Jahreswechsel war die Hacker-Gemeinde einigermaßen aktiv, was die Fortschritte betrifft, Apps auch auf das Apple TV zu bringen. Ebenso wie iPhone, iPad und iPod touch läuft auch auf der Set-Top Box eine speziell angepasste Version des iOS, weswegen eine grundsätzliche Möglichkeit für die Unterstützung von Apps vorhanden sein sollte. Bislang hat Apple dies aber noch nicht offiziell angeboten und auch keine Bemühungen erkennen lassen, dass dies einmal geschieht. Allerdings dürfte es sich dabei lediglich um eine Frage der Zeit handeln. Erinnert man sich an das allererste iPhone samt des damals noch iPhone OS heißenden Betriebssystems zurück, war es auch die Hackergemeinde, die die ersten zusätzlichen Apps auf das Gerät brachte. Der daraus entstehende Druck für Apple war sicherlich einer der Hauptgründe für den nur wenig später mit der zweiten Version von iPhone OS eingeführten AppStore.

Auf dem Apple TV könnte der Weg ähnlich verlaufen. Die beiden iOS-Entwickler Steven Troughton-Smith und TheMudKip haben nun einen Weg gefunden, iOS-Apps auf die Set-Top Box zu bringen und diese im Vollbildmodus auf einem angeschlossenen Fernseher, oder auch mehrere Apps parallel dort auszuführen. Hierzu musste zunächst der Code des des iOS-Herzstücks, genannt "Springboard", modifiziert werden. Die Bedienung erfolgt anschließend aus einer Kombination der Apple-Fernbedienung, einer Bluetooth-Tastatur und einer Bluetooth-Maus. Das ganze steckt sicherlich noch in den Kinderschuhen, sieht aber, wie folgendes Video zeigt, schon vielversprechend aus. Apple wird sich dem Verlangen nach Apps auf dem Apple TV sicherlich nicht mehr allzu lange widersetzen können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jürgen am :

Ich denke AppleTV bleibt ohne Apps
Die kommen erst mit Apple's erstem Fernseher. Das wäre echter Kaufgrund.

Entry am :

Stimmt. Und wieder ein neues Indiz für eine TV Gerät.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen