Neue Kamera beim iPhone 14 Pro sorgt wohl für größeren Buckel
Allen wirtschaftlichen Unsicherheiten zum Trotz erwartet Apple offenbar eine hohe Nachfrage nach seiner kommenden iPhone 14 Familie. Wie die Taiwan Economic Times berichtet, soll das Unternehmen seine Zulieferer in Fernost darüber informiert haben, dass man nun im ersten Schwung mit 95 Millionen statt wie bisher mit 90 Millionen verkauften Geräten rechne und dementsprechend die Produktion anpassen möchte. Vor allem beim iPhone 14 Pro Max wird erwartet, dass es hier eine große Nachfrage geben wird. Mit Blick auf den nahenden September wird erwartet, dass Apple die Massenproduktion in diesem Monat hochfahren und die neuen Geräte dann in fünf bis sechs Wochen auf den Markt bringen wird.
An Neuerungen kann man sich vor allem bei den beiden erwarteten Pro-Modellen unter anderem auf ein neues Kameramodul mit 48 Megapixeln, die Abkehr vom Notch und einen A16 Bionic Chip einstellen. Vor allem auch die abermaligen Verbesserungen bei der Kamera dürften aber auch dfür sorgen, dass der Kamerabuckel auf der Rückseite erneut anwachsen wird. Demnach dürfte der des iPhone 14 Pro Max der größte "Bump" werden, den Apple seinem Smartphone jemals verpasst hat. Das unten zu sehende Vergleichsbild, welches von den beiden Leakern @lipilipsi und Majin Bu via Twitter in Umlauf gebracht wurde, zeigt einen Vergleich des Buckels beim iPhone 14 Pro Max und seinem Vorgänger, dem iPhone 13 Pro Max.
iPhone 14 Pro Max on hands good night pic.twitter.com/PWXKat333Q
— fix Apple ???? (@lipilipsi) August 5, 2022
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Warum nicht wieder eine glatte Rückseite? Können andere doch auch.
Bin gespannt, wann der Bump so tief ist, dass er das iPhone 4 mit 9.3 mm einholt oder übertrifft.
Heffertonne am :
MaxD am :
ms am :
RR703 am :
Irgendwie scheint allen Smartphone Herstellern die Innovation verloren gegangen zu sein. Apple sollte mal wieder Geld in die Hand nehmen und kreative K\366pfe einstellen. Das Design des iPhones und auch der MacBooks l\344sst echt zu w\374nschen.
Ich bin ja ein Fan, aber so macht es mir Apple echt schwer noch an sie zu glauben.