Skip to content

Mozilla veröffentlicht Firefox 9

Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, geht der Trend inzwischen zu kürzeren Update-Zyklen. Um auch künftig mit dem immer beliebter werdenden Chrome von Google mithalten zu können, setzt inzwischen auch Mozilla auf eine solche Schnellentwicklung, die es möglich macht, kleinere Neuerungen in kürzerer Zeit umzusetzen. Sechs Wochen nach Firefox 8 ist nun kurz vor Weihnachten bereits Version 9 verfügbar. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Zu den Neuerungen von Firefox 9 gehören eine für Lion angepassten Programmoberfläche inkl. Unterstützung der Swipe-Navigation mit zwei Fingern auf dem Trackpad. Zudem wurden die JavaScript-Engine weiter beschleunigt und die CSS-Kompatibilität erhöht. Firefox 9 kann ab sofort über den folgenden Link geladen werden: Firefox 9

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Buddha am :

Ich pers.brauche den google chrome.
Der ist schnell und witzig.

Happy Striker am :

ich persönlich habe nichts gegen diesen schnelleren release zyklus. immerhin profitiert man ja als endbenutzer davon, wenn man schneller an neue Features gelangt.
mozillas strategie sich ebenfalls für diese kürzeren entwicklungszeiten zu entscheiden finde ich sinnvoll, damit man am ball bleibt. wenn microsoft und apple ihren langsameren releasezyklen beibehalten, so schätze ich wird vor allem chrome noch weiter davon profitieren. und über apple brauchen wir hier gar nicht reden, die sind sowieso (vor allem auch in hinblick auf sicherheitsupdates) weit hinten.

Joscha am :

Euch ist allerdings schon bewusst dass die schneller wachsende Versionsnummer keinesfalls bedeutet dass man schneller neue Features bekommt? Eigentlich ist diese Art und weise, mit den Versionsnummern umzugehen völlig sinnlos und am Sinne des Erfinders vorbei, denn eigentlich hatte es einen guten Grund, dass man zwischen Minor - und Majorupdates unterschied

Joscha am :

Und zwar damit man in der Version erkennen kann, ob große Dinge verändert wurden oder nur kleine Bugfixes vorgenommen wurden... Es sagt ja keiner dass das so extrem praktiziert werden muss wie das oft bei Linux passiert, aber diese Vorgehensweise die von Chrome kultiviert worden ist, ist ( so gerne ich Chrome auch mag) ziemlicher Blödsinn.

Happy Striker am :

in bezug auf die versionsnummernpolitik wurde glaube ich schon genug gestritten, ob es im sinne der erfinder liegt oder nicht.
und doch natürlich bedeutet ein neues release neue funktionen. ob diese nun sichtbar sind wie zb bei den tabs oder unsichtbar wie zb die änderungen in der javascript engine spielt dabei keine rolle, der nutzer profitiert trotzdem davon.

Marcel am :

Welchen Vorteil hat der Nutzer von einer steigenden Zahl irgendwo im Infofenster? Wenn es neue Funktionen gibt, welche fertig sind, werden die auch in einer . Version veröffentlicht. Hat also Null Nutzen, sry. Und ob wo anders schon oft darüber diskutiert wurde, ist mir so ziemlich egal.

Burak am :

"Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Apple's Safari [...]"

Wie hältst du eigentlich den Safari auf dem iPhone/iPad/iPod touch mit dem Firefox auf dem Mac synchron?

Würde mich interessieren - da das aktuell das einzige ist, dass mich vor einem "Wechsel" abhält.

Danke

Flo am :

Anbieten würde sich hierfür die App "Firefox Home" (http://itunes.apple.com/de/app/firefox-home/id380366933?mt=8). Nutze selber allerdings keinerlei Synchronisierung zwischen meinen Browsern.

Steve am :

Chrome ist nur ein weiteres Spionagewerkzeug von Datenkralle.

Christian am :

Das Wort "Datenkralle" sollte Unwort des Jahrhunderts werden. Als ob alle anderen (Apple, Amazon, Banken, Facebook, Mobilfunkanbieter, EC-Karten usw...) besser wären, tzzzzz... Kopfschüttel
Aber Hauptsache mit der EC-Karte beim tanken zahlen, mit der ADAC Karte 1 cent sparen und die Paybackkarte durch den Schlitz ziehen um 14 Punkte sammeln zu können. Danach zum Tengelmann den Einkauf mit Treueherzen belohnen lassen damit man mit all mit den gesammelten Punkten zum Jahresende ein blödes Topfset mit Zuzahlung bekommt...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen