Skip to content

Apple plant offenbar 15" MacBook Air und neues 12" MacBook

Neben dem bereits vorhin vermeldeten iPad Pro mit 14,1" Display soll auch ein weiteres Gerät einen großen Bruder bekommen. Die Rede ist vom MacBook Air, welches aktuell ausschließlich in einer 13"-Variante (genau genommen sind es 13,6") erhältlich ist. Einem aktuellen Bericht von Bloomberg zufolge soll sich allerdings im kommenden Frühjahr ein 15"-Modell des MacBook Air hinzu gesellen. Dies wäre dann das größte MacBook Air, das Apple je auf den Markt gebracht hat. Passen würde dies indes, speziell mit Blick auf das neue Design des gerade erst vorgestellten Modells. Dieses lässt sich sicherlich einfacher skalieren als das vorher verwendete, nach vorne hin schmaler zulaufende Design.

Dass es nicht nur größer geht, soll Apple dann allerdings auch gleich beweisen. So wird in demselben Bericht auch von einem neuen 12" MacBook gesprochen, dessen genaue Bezeichnung derzeit allerdings noch nicht feststeht. Denkbar ist, dass Apple hier tatsächlich wieder schlicht auf "MacBook" zurückgreift. Ganz so also, wie das letzte 12"-Modell auch hieß. Als Zeitrahmen für die Markteinführung nennt Bloomberg hier Ende 2023 oder Anfang 2024.

Darüber hinaus sollen sich (wenig überraschend) auch bereits neue Generationen der High-End MacBook Pro Modelle in Arbeit befinden, die dann mit einem M2 Pro bzw. M2 Max Chip ausgestattet sein werden. Denkbar wäre eine Vorstellung gegen Ende des Jahres. Es könnte alleridngs auch erst kommendes Jahr etwas damit werden. Der M2 Max Chip soll dann über eine 12-Kern CPU und eine GPU mit bis zu 38 Kernen verfügen. Im M1 Max verbaut Apple aktuell noch eine 10-Kern CPU und eine 32-Kern GPU.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matte am :

Macht Apple gerade denselben Fehler wie Ende der 80er und Anfang der 90er bevor Steve Jobs zur\374ckkam? iPad und MacBook k\366nnte man fast zu einem Ger\344t verschmelzen, stattdessen soll ein iPad in MacBook-Gr\366\337e kommen und ein MacBook in iPad-Gr\366\337e. Preislich ist auch alles \344hnlich hoch. Ich sehe da irgendwie keine klare Strategie oder Vision aus Produktsicht, eher aus betriebswirtschaftlicher, Produktdifferenzierung um irgendwie mehr Marktanteile zu generieren.

RF am :

Ich begr\374\337e ein kleineres MacBook sehr. Leistung haben die Teile genug, an einem gro\337en Monitor hat man damit alles was man braucht und ein vollwertiges Desktop System.

Knut am :

Ich hingegen begr\374\337e ein gr\366\337eres MacBook Air. Man kann auch mobil auf dem Monitor gescheit arbeiten und muss nicht das teure Pro kaufen

Markus am :

Genau so sehe ich das auch, k\366nnte f\374r viele eine gute Option sein mit 15" im Air.
Obwohl ich unterwegs mit dem sehr handlichen aktuellen MacBook Air auch richtig zufrieden bin.

SOE am :

Genau deshalb wird es das nicht geben.

Ein 15“ Air würde das Pro dezimieren. Nein, nein, kauft brav das MBP, wenn ihr 15“ haben wollt.

Knut am :

Das bef\374rchte ich auch

Ich am :

Hmm, teures Pro? Die aktuellen 13" Air und Pro liegen 100,- Euro auseinander, da w\374rde ich nicht zu viel Hoffnung in das 15" Air in preislicher Hinsicht setzen \ud83d\ude44

Matte am :

So sieht\u2019s aus, das 14er pro ist zwar etwas teurer als das neue Air, aber es hat daf\374r von Haus aus doppelt so viel Arbeitsspeicher. G\374nstig ist das Air finde ich keinesfalls. Daher finde ich diese Differenzierung eben kaum wirklich spannend. \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

SOE am :

Etwas teuerer?
Der Preisunterschied zwischen dem 14" MBP und dem Air M2 beträgt 750€.

Aber vielleicht sprecht ihr aneinander vorbei. Leser "Ich" meinte explizit das neue 13" Pro, welches nur 100€ teurer ist als das Air M2, aber die schlechtere Ausstattung bei gleicher Hardwareleistung hat.

Bernd am :

Ein gr\366\337erer Bildschirm ist f\374r meinen Gebrauch besser, aber das Seitenverh\344ltnis wird leider immer flacher ( breiter). Deshalb finde ich das IPad Pro 12,9\u201c besser als das 16\u201c MBP.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen