Skip to content

iOS-Bugs: iMessage und Zeitzonen

iOS 5.1 befindet sich inzwischen in seiner zweiten Beta-Phase und es ist zu hoffen, dass Apple auch die in den vergangenen Tagen vermeldeten iOS-Bugs mit dem kommenden Update beheben wird. Immer mal wieder kommt es in Zusammenhang mit den Zeitzonen-Einstellungen im iOS zu Problemen. In der Vergangenheit machte sich dies in erster Linie durch fehlerhafte Zeitumstellungen vom Wechsel von Winter- auf Sommerzeit (oder umgekehrt) bemerkbar. Im aktuellen Fall zeigt sich indes die Ortsbestimmung für die automatische Auswahl der aktuellen Zeitzone etwas verwirrt. So berichten User in zahlreichen Foren und auch in Mails an mich (vielen Dank dafür!) von sprunghaften Änderungen des angeblich eigenen Standorts. Innerhalb weniger Stunden wurde beispielsweise mein Leser Udo innerhalb weniger Stunden von Heidelberg nach Sao Paulo nach Bogota und wieder zurück verfrachtet - inkl. Änderungen der iOS-Uhrzeit. Dies kann insbesondere dann ärgerlich werden, wenn man sein iPhone auch als Wecker nutzt. Apple hat sich des Problems inzwischen mit einem aktualisierten Support-Artikel angenommen. Aktuell empfiehlt sich die Deaktivierung der automatische Zeitzonen-Einstellung, was sich unter Umständen auch positiv auf die Akku-Laufzeit des Geräts auswirken kann.

Ein weiterer Bug betrifft das mit iOS 5 eingeführte iMessage. Wir ArsTechnica herausgefunden hat, kann es hierbei zu unerwünschten Nachrichtenzustellungen auf gestohlene oder verlorene iPhones kommen. Ist das iPhone erst einmal weg, ist dies schon Verlust genug. Über "Mein iPhone suchen" kann man aber immerhin eine Fernlöschung der Daten veranlassen. Allerdings zeigt sich der iMessage-Dienst (falls aktiviert) wenig daran interessiert, ob das Gerät als gestohlen oder verloren gemeldet und die Daten auf dem iPhone zurück gesetzt wurden - Nachrichten werden trotzdem weiterhin zugestellt. Neben dem neuen Gerät erhält also auch das alte weiterhin die Nachrichten. Aktuell wird vermutet, dass die Identifikationsnummer des gestohlenen iPhones in einer Apple-Datenbank nach wie vor mit der für iMessage verwendeten Apple ID des ehemaligen Besitzers verbunden ist. Ein aus meiner Sicht sicherlich größeres Problem, welches Apple möglichst kurzfristig lösen sollte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Der_Matze am :

Ich hab auch wie empfohlen die Uhr auf manuell gestellt. Doch leider bin ich laut Maps noch immer in Shanghai und das hat zur folge das navigon auch grad nicht richtig will.

Werd jetzt mal das iPhone zurück setzen und hoffe das es hilft.

cs am :

Wenn mir jemand mein iPhone klaut, bekommt der doch auch SMS an meine Nummer.. Wenn aber auch iMessages an meine AppleID zugestellt werden, ist der Reset Mechanismusnan der Stelle nicht gründlich genug.

Chris am :

Habe eher das umgekehrte Problem, dass in vielen ausländischen Netzen der Zeitzonensupport überhaupt nicht funktioniert ( zumindest mit iPhone 4 und t-mobile SIM
Beim 3GS mit ausländischer SIM kein Problem.

Die iMessage-Ver(w)irrung ist wirklich lästig. Meine Frau erhält teilweise iMessages, die ich meiner Tochter schicke. Selbst nach Bereinigung aller möglichen Doppeleinträge in den Kontakten bleibt dieses Phänomen. Interessanterweise war es vorher umgekehrt.
Ein Problem, was übrigens auch in einer der Vorversionen der Facebook-App mit dem Messenger auftrat.

Dominik am :

Bei mir wird alles normal angezeigt.

Kevin am :

Hm bei mir ist auch alles korrekt. Kein Problem mit der Uhrzeit und in Maps werde ich auch korrekt angezeigt.

MarcoK am :

Flo? Appstore Perlen?!

Wulf am :

Hab auch das Problem iPhone4s und ich treibe mich in Russland, nahe der Finnischen Grenze rum....Wusste ich gar nicht, dass man dort auch deutsch spricht.
Backup hat nix gebracht. Komplett zurücksetzen nur für 2 Tage. Dann war j h wieder in Russland.

Beim 4s von meiner Holden sind's nur 30km Versatz. Schon peinlich!

Holger am :

Irgendwie schon komisch.

Dass Apple mit diesem Thema noch immer so viel Probleme hat kann ich einfach nicht verstehen.
Ich erinnere nur an die mehrfach problemvolllen Umstellung von Sommer- auf Winterzeit.
Das kenne ich von meinem Android überhaupt nicht.

hmmm...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen