Apple kündigt verschiedene neue und erweiterte Bedienungshilfen an
Ein Aspekt mit dem sich Apple bei seinen Geräten stark von der Konkurrenz abhebt und dafür auch immer wieder gelobt wird, sind die sogenannten Bedienungshilfen, durch die es Menschen mit Einschränkungen erleichtert wird, ebendiese Geräte zu nutzen. Vor dem Hintergrund des morgen stattfindenden "Global Accessibility Awareness Day" hat das Unternehmen nun einen Ausblick auf verschiedene kommende Verbesserungen und Erweiterungen der Bedienungshilfen gegeben. Sarah Herrlinger, Senior Director of Accessibility Policy and Initiatives bei Apple wird dazu mit den folgenden Worten zitiert:
"Apple integriert Bedienungshilfen in jeden Aspekt unserer Arbeit, und wir sind bestrebt, die besten Produkte und Services für alle zu entwickeln. Wir freuen uns, diese neuen Features einzuführen, die Innovation und Kreativität der Teams bei Apple zusammenbringen, um Anwendern mehr Möglichkeiten zu geben, unsere Produkte so zu nutzen, wie es ihren Bedürfnissen und ihrem Lebensstil am besten entspricht."
Als eines der neuen Features wurde unter anderem eine Türerkennung angekündigt, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, mithilfe der LiDAR-Sensoren in aktuellen iPhones und iPads, ihrer Kameras und maschinellem Lernen Türen zu erkennen. Dabei wird sowohl ermittelt, ob diese geöffnet oder geschlossen sind, als auch Beschriftungen erkannt und ob sie sich mit einem Kauf öffnen lassen.
Erweitert werden zudem auch die Möglichkeiten zur Bedienung einer Apple Watch durch Menschen mit körperlichen und motorischen Einschränkungen. Die neue Funktion "Apple Watch Mirroring" ermöglicht es, die Uhr komplett über das iPhone und die dort verfügbaren Bedienungshilfen zu steuern. Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen können hingegen künftig von "Live-Untertitel" profitieren. Dabei werden gesprochene Inhalte in Echtzeit auf dem Display in Textform angezeigt, wobei man unter anderem die Schriftgröße anpassen kann. Zudem wird die bestehende VoiceOver-Funktion um über 20 neue Sprachen und Dialekte erweitert.
Als weitere neue Funktionen nennt Apple in der zugehörigen Pressemitteilung:
- Mit Buddy Controller können Nutzer einen Betreuer oder Freund bitten, ihnen beim Spielen zu helfen. Buddy Controller kombiniert zwei beliebige Spielecontroller zu einem, so dass mehrere Controller die Eingabe für einen einzelnen Spieler steuern können.
- Mit Siri Antwortzeit können Anwender mit Spracheinschränkungen einstellen, wie lange Siri wartet, bevor sie auf eine Anfrage antwortet.
- Der Rechtschreibmodus der Sprachsteuerung bietet Nutzern die Möglichkeit, benutzerdefinierte Schreibweisen durch buchstabengenaue Eingabe zu diktieren
- Die Geräuscherkennung kann so angepasst werden, dass sie Geräusche erkennt, die speziell für eine Person in ihrer Umgebung wichtig sind, beispielsweise ein bestimmter Alarm, die Türklingel, ein weinendes Baby oder Geräte in der Wohnung.
- Die Apple Bücher App wird neue Themen anbieten und Anpassungsoptionen einführen, wie beispielsweise das Anzeigen von Text in Fettschrift und das Anpassen von Zeilen-, Zeichen- und Wortabständen, um ein noch zugänglicheres Leseerlebnis zu ermöglichen
Sämtliche Neuerungen sollen per Software-Update noch im laufenden Jahr erscheinen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Niclas am :