Skip to content

Kuo: Apple wechselt mit dem iPhone 15 von Lightning auf USB-C

Der Weg von Aldeanschlüssen an so ziemlich allen kleineren und mittleren technischen Geräten geht inzwischen ganz eindeutig in Sachen USB-C. Nur Apple sperrt sich mit dem Lightning-Anschluss am iPhone bislang noch hiergegen. Während man beim iPad inzwischen weitreichend auf USB-C gewechselt ist, verharrt das iPhone immer noch bei seinem proprietären Anschluss. Für mich unverständlich, wird Apple sicherlich Gründe dafür haben. Mittelfristig wird man sich aber wohl dann doch dem Druck verschiedener Regulationsbehörden beugen und auch hier USB-C einführen müssen. Die EU hat eine entsprechende Regelung bekanntermaßen bereits auf den Weg gebracht.

Nun berichtet der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, dass Apple mit der iPhone 15 Familie tatsächlich zu USB-C wechseln wird. Diese Information basiert er auf Meldungen aus der Zuliefererkette. Er weist zudem darauf hin, dass USB-C nicht nur zu mehr Einheitlichkeit bei den Ladetechnologien bringt, sondern auch schnellere Übertragungs- und Ladegeschwindigkeiten. Zudem könnte sich damit auch beim iPhone die Tür für zusätzliches externes Zubehör öffnen, das über USB-C angeschlossen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Och N\366\366\366\366\366, wie unpraktisch. Keine verschiedenen Kabel mehr. Hoffentlich wird das dann auch viel teurer. Kann ja nicht sein,das Apple jetzt keine zus\344tzlichen Kabel und Ladeger\344te mehr verkauft \ud83d\ude2a\ud83d\ude2a\ud83d\ude2a\ud83d\ude2a

Justareminder am :

Ich nehme immer noch an, dass es schlichtweg nur eine Klage verhindern soll.

Apple hatte damals zum Launch des Lightning Anschlusses 10 Jahre Support versprochen/angek\374ndigt.
Die ersten Ger\344te mit Lightning waren Oktober 2012 auf dem Markt, wodurch erst im Oktober diesen Jahres eine Chance auf eine Klage vorbei w\344re.

Die Generation k\366nnte theoretisch vielleicht schon USB C haben, aber ist vermutlich noch eine Pufferzone, um sicher zu gehen.

SOE am :

Warum nicht gleich ein Wechsel auf MagSafe/Qi?

Die EU möchte vorschreiben, dass Anschlüsse USB-C verwenden müssen. Es soll aber keine Vorschrift geben, welche einen Anschluss verpflichtet.

Anonym am :

Qi kommt dann danach, weil es dann das beste IPhone aller Zeiten wird.

bjarne am :

gibt leute denen gef\344llt laden via kabel ausverschiedenen gr\374nden besser!
(ob nun lightning oder usbc istmir wiederum total egal)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen