Skip to content

Das Ende einer Ära: Apple nimmt mit dem iPod touch den letzten iPod aus dem Programm

Der heutige Tag markiert das Ende einer Ära. Und das ist Apple sogar eine Pressemitteilung wert, in deren Rahmen man das Ende des letzten im Programm verbliebenen iPod, des iPod touch bekanntgibt. Apple würdigt den iPod, dessen erste Variante, später bekannt als "iPod Classic" vor 20 Jahren das Licht der Welt erblickte. Allerdings wirkt ein reiner Musikspieler heutzutage schon ein wenig aus der Zeit gefallen, kann man Musik inzwischen schließlich auch auf dem iPhone, dem iPad, der Apple Watch und dem Mac genießen. Aus diesem Grunde wird nun auch der letzte iPod aus dem Programm genommen. Die letzten Modelle verkauft Apple noch so lange der Vorrat reicht über seinen Online Store. In der erwähnten Pressemitteilung heißt es:

"Musik ist bei Apple schon immer im Mittelpunkt gestanden. Sie hunderten von Millionen Nutzern auf die Art und Weise zugänglich zu machen, wie es der iPod getan hat, hatte nicht nur einen Einfluß auf die gesamte Musikindustrie – der iPod hat auch neu definiert, wie Musik entdeckt, gehört und geteilt wird. Heute lebt der Spirit des iPod weiter. Wir haben ein unglaubliches Musikerlebnis in alle unsere Produkte integriert, von iPhone über Apple Watch bis hin zu HomePod mini, Mac, iPad und Apple TV. Apple Music liefert eine branchenführende Klangqualität mit Unterstützung für 3D Audio – es gibt keinen besseren Weg, Musik zu genießen, zu entdecken und zu erleben."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Bedauerlich. Pers\366nlich w\374nschte ich mir von Apple ein Musik only device. Passt nat\374rlich nicht ins Portfolio und das Gesamtkonzept.

SOE am :

Wenn es eine Zielgruppe gäbe, würde der iPod sicher bleiben. Aber ich sehe sie nicht.

Ziehen wir Kameras zum Vergleich heran.
Einfache Digitalkameras sind extrem selten geworden, weil sie mit den Smartphones nicht konkurrieren können. Die Hersteller fokussieren sich auf höherwertige Modelle.

Das Music-only-device müsste somit Enthusiasten ansprechen. Allerdings hat Apple mit den AirPods Max bewiesen, dass sie diese Zielgruppe nicht bedienen können oder wollen.

Der Markt reiner Musikplayer wird von Billigherstellern bedient. Es sei denn, man möchte 3,000 € für einen Player ausgeben. Zum Beispiel von Astell & Kern.

F.Merz am :

Hab nen Ayon Audio S-10 Streamer, der lohnt sich

Jo am :

Der IPod Nano geht nahtlos in die Watch \374ber. iPad Mini etc sind gr\366\337ere Touch. Das Phone hat bessere Hardware. Der IPod Touch ist eine Kombination der Nachteile der Ger\344teklassen.

Interessant w\344re ein Device der Gr\366\337e AirTag mit E-sim, Cellular, Bluetooth, Zugang Streaming Anbieter.

Ulf am :

War damals eine Sensation.
Ich habe noch den ersten, sehr klobigen iPod 1G, er funktioniert noch, mit s/w-Bildschirm und Scroll-Rad, das man manuell drehen musste. Au\337en herum waren die 4 kreisf\366rmigen Tasten um das Scrollrad.

Es gab 2001 sagenhafte 5GB Speicher mit einer Minifestplatte, die immer vibriert haben, wenn er den n\344chsten Titel vorgeladen hat.

iMerkopf am :

Schade, der iPod nano war mein erstes Apple-Ger\344t. Funktioniert nat\374rlich immer noch 1A, aber benutzt wird er nat\374rlich nicht mehr

Deniz am :

Schade, eigentlich genau das richtige f\374r Kinder. Hoffe deren Ger\344te halten noch eine Weile. Ich werde meinem 6 j\344hrigen sicherlich nicht ein iPhone kaufen. Vielleicht sollt Apple noch mal dar\374ber nachdenken, Kinder sind ja auch eine gro\337e Zielgruppe.

sybille am :

Genau. Eine sicher auch finanziell sinnvolle Zielgruppe

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen