iPhone-Produktion betroffen: Neue COVID-19 Lockdowns in China legen Foxconn lahm
Tja, das war mal eine kurzlebige Aktion. Nachdem erst gestern bekannt wurde, dass Apples Haus- und Hofproduzent Foxconn früher als sonst damit begonnen hat, Personal für die diesjährige iPhone-Produktion in seiner Fertigungsstätte im chinesischen Zhengzhou zu rekrutieren, wurde diese Maßnahme nach nur 24 Stunden schon wieder beendet. Grund dafür sind ein neuer COVID-19 Lockdown und weitere Beschränkungen, die über die Millionenstadt jüngst verhängt wurden. Gegenüber der South China Morning Post äußerte Foxconn die Sorge, dass die neue Situation die iPhone 14 Produktion verkomplizieren könnte.
Sofort werden dabei natürlich erinnerungen an das Jahr 2020 wach, als Apple die Einführung des iPhone 12 bis in den Oktober bzw. November hinein verschieben musste. Die Kollegen der DigiTimes spekulieren bereits, dass sich ein ähnliches Szenario auch in diesem Jahr wiederholen könnte. Auch die nach wie vor herrschende weltweite Chip-Krise spielt dabei eine Rolle. Unklar ist, ob Apple die möglichen Fertigungsausfälle möglicherweise über Produktionsstätten in anderen Ländern, wie beispielsweise Indien auffangen könnte. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man allerdings ohnehin nur abwarten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Eswirdstiller am :
Anonym am :