Aktuelle Diskussion: Carrier IQ [UPDATE]

Auch auf dem iPhone ist die Carrier IQ Software offenbar im Einsatz, wie der Jailbreak-Entwickler @chpwn nun herausfand. Allerdings beschränken sich die mitgeschnittenen Daten hier wohl tatsächlich ausschließlich auf weniger kritische Daten, wie den aktuellen Standort und das Netz ohne die konkrete Telefonnummer bei getätigten Verbindungen. Auch Eingaben über das Touchdisplay sollen hier nicht abgegriffen werden. Zudem können iPhone-Nutzer die Funktion sogar komplett deaktivieren. Sie verbirgt sich in den Einstellungen hinter dem Menüpunkt "Allgemein > Info > Diagnose & Nutzung". Bei einem neu einzurichtenden iPhone fragt Apple zudem explizit danach, ob die Funktion genutzt werden darf. Sicherlich ein vorbildlicher Ansatz.
Die Frage danach, wer denn nun Schuld an dem sich abzeichnenden Datenschutz-Skandal habe, deutet aktuell mehr und mehr in Richtung der Mobilfunkbetreiber. Speziell im Falle von Android finden sich nämlich keine Spuren von Carrier IQ auf Geräten, die direkt von Google vertrieben werden, wohl aber auf denen, wo der Netzbetreiber eigene OEM-Software installiert hat. Dies rückt natürlich die Provider in den Mittelpunkt und dient auch als Grund dafür, warum das Ausmaß auf iOS-Geräten deutlich geringer ausfällt. Apple gestattet es den Anbietern schlicht und ergreifend nicht, Änderungen am iOS oder gar eine eigene OEM-Version hiervon auf die Geräte zu laden. Ein weiteres Beispiel dafür, dass ein abgeschlossene System, als das iOS immer beschimpft wird, durchaus seine Daseinsberechtigung hat.
UPDATE: Offenbar unter dem Eindruck der heutigen gesteigerten Berichterstattung zu dem Thema hat Apple inzwischen ein Statement gegenüber AllThingsD abgegeben. Demnach hat man bereits in iOS 5 einen Großteil des Codes von Carrier IQ entfernt und wird den Rest mit einem künftigen Update komplett aus iOS verbannen:
"We stopped supporting CarrierIQ with iOS 5 in most of our products and will remove it completely in a future software update. With any diagnostic data sent to Apple, customers must actively opt-in to share this information, and if they do, the data is sent in an anonymous and encrypted form and does not include any personal information. We never recorded keystrokes, messages or any other personal information for diagnostic data and have no plans to ever do so."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nico.Apple am :
Kevin am :
ralfB am :
Archetim am :
Core am :
iMerkopf am :
Archetim am :
Thomas am :
Ulf am :
maki am :
dass man es erst mit ios 5 deaktivieren könne, denken viele, da der menüpunkt nicht in ios 4 integriert ist.