Skip to content

iOS 16 und macOS 13 werden wohl neue Funktionen für den Fokus-Modus enthalten

Am Wochenende hatte der für gewöhnlich gut informierte Bloomberg-Kollege Mark Gurman in seinem Power-On Newsletter verkündet, dass Apple für die Anfang Juni stattfindende Entwicklerkonferenz WWDC verschiedene Neuerungen für das kommende Update auf iOS 16 in der Schublade hat. Diese werden sich unter anderem auf Tracking-Funktionen für Fitness und Gesundheit, aber auch auf Verbesserungen beim Benachrichtigungssystem beziehen. Die Kollegen von 9to5Mac ergänzen Letzteres nun mit weiteren Details.

So werden sich die Verbesserungen bei den Push-Nachrichten wohl vor allem auf den Fokus-Modus beziehen, wie Codezeilen in den aktuellen Betaversionen von Apples Betriebssystemen bereits vorwegnehmen. Apple hatte den Fokus-Modus mit iOS 15 und macOS Monterey als Nachfolger der "Nicht stören" Funktion eingeführt und dem Nutzer damit weitreichende Möglichkeiten an die Hand gegeben zu entscheiden, in welchen Situationen und zu welchen Tageszeiten sie welche Benachrichtigungen erhalten möchten und welche nicht.

Mit iOS 16 und macOS 13 wird dieses System offenbar weiter ausgebaut. So haben die Kollegen in den Innereien des Codes der ersten Beta von iOS 15.5 Textzeilen aus Hinweisen entdeckt, die den Nutzer darüber informieren, dass die neuesten Fokus-Funktionen nur mit iOS 16 zur Verfügung stehen würden.

Ich persönlich nutze den Fokus-Modus eigentlich so gut wie gar nicht. Bei mir gibt es, ebenso wie zuvor bei "Nicht stören" nur ein ganz oder gar nicht. Das bedeutet, dass ich entweder alle Meldungen der Apps, die ich aktiviert habe, erhalten möchte oder eben überhaupt keine. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich längst nicht allen Apps, die dies anbieten gestatte, mir Push-Nachrichten zu schicken. Bei mir fängt also schon bei dieser Berechtigung das Filtern der Benachrichtigungen an, so dass ich eigentlich den ganzen Tag über auch wirklich nur die Nachrichten erhalte, die mich auch wirklich interessieren.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Heffertonne am :

Ich muss auch sagen, dass ich noch nicht mal dazu gekommen bin, Fokus zu implementieren und nutze stattdessen \u201enicht st\366ren\u201c und \u201eschlafen\u201c. Eigene habe ich aber noch nicht aufgesetzt. Zu fummelig, zu viele Entscheidungen, zu viele M\366glichkeiten

haracidffm am :

Sehe ich genauso. Ein totales overdone. Wenn ich tags\374ber konzentriert arbeiten muss und dabei Meldungen reinkommen, schaue ich einfach nicht aufs Handy\u2026 in einer Pause kann ich das ja nachholen. So einfach geht das

Frank am :

Ich benutze es gerne. Gerade wenn ich im B\374ro bin, finde ich die Einschr\344nkungen bei den Mitteilungen und Kontaktarten sehr hilfreich. Aber so ist es wohl immer. Nicht jeder braucht alles.

Bellboys am :

Braucht kein Mensch.

Philipp am :

Nutze den Fokus t\344glich!
Der Fokus erlaubt es mMn erstmals privat und Gesch\344fts Handy zu kombinieren.
Wenn ich auf die Arbeit komme, geht \374ber eine automation der arbeite modus an und da k\366nnen dann nur f\374r die arbeit relevante Apps Mitteilungen senden Plus Telefon. Ab 18 Uhr, werden arbeitsapps Slack, Teams, etc geblockt (wenn\u2019s dann was wichtiges gibt, muss man angerufen werden). So hat man eine sch\366ne Trennung von Arbeit und Beruf.
W\374rde weitere Funktionen definitiv begr\374\337en :)

Matte am :

Ich finde, die Trennung sollte noch besser m\366glich werden. Aktuell reicht es im Fokus ja einfach den Sperrbildschirm hoch zu wischen, um die ausgeblendeten Mitteilungen einzublenden. Ich erwische mich immer mal abends, in dem ich doch so nochmal nach Mails schaue. :D
Von daher w\344re es hilfreich manche Apps komplett ausblenden zu k\366nnen.

sybille am :

Eine der besten Neuerungen, seit Jahren!!

SOE am :

Bezogen auf die letzten fünf Jahre hat der "gut informierte" Gurman übrigens eine Trefferquote von 45%.
Auf gut Deutsch: Selbst Würfeln ist genauer als sein Geschwätz.


Vielleicht kommen die Neuerungen, vielleicht kommen sie nicht. Aber jeder sollte sich bewusst sein, dass diese ganzen Analysten nur deshalb zitiert werden, weil man über ihre Glückstreffer redet. Statt über ihr dauerndes Versagen.

Anonym am :

Ist das Autokorrektur? Irgendwie lese ich bei dir immer nur mimimimimi mimimimi mimi mimimimimi\u2026

Blueberry am :

Ich weiss ja nicht was f\374r W\374rfel du hast\u2026 meine haben 6 Seiten. Und da komme ich auf eine Wahrscheinlichkeit von 16,66% dass eine vorhergesagte Zahl auch kommt. Somit hat Mark Gurman mit 45% doch immer noch eine gute Trefferquote.

MaxD am :

@SOE Stimmt, viel wahrscheinlicher ist, sass Du wieder einmal Deinen abgelaufenen Senf zu einem Thema beitragen musst, der keinerlei Mehrwert hat, sondern offenbar den meisten Leuten hier auf die Nerven geht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen