Skip to content

Kommt die Apple Card nach Europa? Apple übernimmt britisches Kredit-Startup

Bislang ist die Apple Card Kreditkarte mit direkter Anbindung an Apple Pay ausschließlich in den USA verfügbar. Apple hatte allerdings bereits angekündigt, dass man einen internationalen Rollout anstrebe. Dieser könnte sich nun so langsam aber sicher anbahnen, denn wie das Finanzportal The Block meldet, hat Apple das britische Banking-Startup Credit Kudos übernommen. Angeblich hat sich Cupertino den Spaß um die 150 Millionen US-Dollar kosten lassen und damit auch wieder die Gerüchte angefacht, die Apple Card künftig auch auf dieser Seite des Atlantiks anzubieten. Ein Geschäftsschwerpunkt von Credit Kudos war die Risikoanalyse von Kreditgeschäften - zufälligerweise auch eine Kernfunktion bei der Nutzung der Apple Card. Apple selbst hat sich zur Übernahme bislang zwar nicht geäußert, die Webseite von Credit Kudos verlinkt allerdings seine Datenschutz-Informationen bereits auf Apple.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SamSeaborn am :

Nein, Flo, das wird in diesem Falle nichts. Das Vereinigte K\366nigreich ist aus der Europ\344ischen Union ausgetreten, britische Banken verf\374gen daher nicht mehr \374ber die \u201ePassport Regelung\u201c. D.h., diese d\374rfen in der Europ\344ischen Union keine Finanzprodukte anbieten.

Anst am :

Ja, finde ich auch

Anonym am :

\304h ja. Aber Europa ist nicht gleich EU. Und zu Europa geh\366ren die Briten nach wie vor\u2026

5k1 am :

Soll die Apple Card nicht die neue Amazon-Variante werden?

Arci am :

Stocard l\344uft doch auch \374ber London

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen