Apple Watch kann künftig über ein verbundenes iPhone wiederhergestellt werden
Das komplette Zurücksetzen einer Apple Watch im Falle eines Totalausfalls war bisher nicht gerade einfach. Während man ein iPhone recht einfach per Kabel mit einem Rechner verbinden und dort beispielsweise den DFU-Modus nutzen kann, musste man die Watch bislang zum Apple Support bringen wenn nichts mehr ging. Mit den gestern Abend veröffentlichten iOS 15.4 und watchOS 8.5 hat sich dies nun offenbar geändert. Wie aus einem aktualisierten Support-Dokument hervorgeht, lässt sich die Firmware einer Apple Watch künftig auch über ein verbundenes iPhone wiederherstellen. In der älteren Version des Artikels (und auktuell auch noch in der Deutschen) hieß es nich, dass man sich bei einem kompletten Absturz an den Apple Support wenden solle. Auftreten kann ein solcher Fall beispielsweise bei einem Crash während der Installation eines Updates.
Laut Apple benötigt man die jeweils aktuellste Betriebssystemversion auf dem iPhone und der Apple Watch. Zudem müssen WLAN und Bluetooth am iPhone aktiviert sein und sich die Apple Watch auf einem Ladegerät befinden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt