Skip to content

Splitter zum heutigen Apple-Event

Das erste Apple-Event des Jahres liegt hinter uns. Thematisch hat Apple in großen Teilen exakt das präsentiert, was von der Gerüchteküche im Vorfeld erwartet worden war. Überraschen konnte man lediglich mit der Ankündigung, künftig exklusive Live-Spiele der Major League Baseball (MLB) auf Apple TV+ zu übertragen. Wie bei jedem Event gab es aber natürlich auch wieder verschiedene kleinere Begleiterscheinungen, auf die ich an dieser Stelle kurz und kompakt eingehen möchte. So konnten gleich verschiedene interessante Beobachtungen gemacht werden, als Apples Online Store wieder ans Netz ging.

Nachdem Apple den Mac Studio vorgestellt hat, flog der bislang noch verfügbare und mit einem Intel-Prozessor ausgestattete 27" iMac aus dem Programm. Ob dieser künftig ein Comeback in Form des gemunkelten "iMac Pro" feiern wird, muss zum jetzigen Zeitpunkt abgewartet werden. Möglich ist auch, dass Apple hier künftig die Kombination aus Mac mini oder Mac Studio mit dem neuen 27" Studio Display sieht.

Eine weitere Neuerung aus dem Apple Online Store ist die Verfügbarkeit einer neuen Farbvariante von Magic Trackpad, Magic Keyboard und Magic Mouse, die sich in einer Silber-Schwarz-Kombination präsentiert. Traurigerweise weist die Magic Mouse auch weiterhin ihren Lightning-Ladeanschluss auf der Unterseite auf, weswegen sie auch weiterhin nicht genutzt werden kann, während man sie auflädt.

Ebenfalls neu eingefunden haben sich in Apples Online Store inzwischen wie erwartet die neuen Frühlingsfarben für die Schutzhüllen für das iPhone und für die Apple Watch Armbänder. Die neuen Farben tragen dabei so blumige Namen wie "Zitronenschale", "Nektarine", "Dunstblau" oder "Eukalyptus". Die neuen Produkte können über die folgenden Links aus dem Apple Online Store geordert werden:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gurke am :

Der Mac Studio ist mit Sicherheit beeindruckend mit der Leistung, aber f\374r den normalen Anwender fehlt jetzt ein all-in-one iMac 27\u201c f\374r normales, nicht extrem rechenintensives Arbeiten\u2026

SOE am :

Der iMac 24" 8/8 Core, 512 GB, 8 GB kostet $1,600.

Der Mac mini gleicher Konfiguration $900.
Das neue Studio Display ohne alles $1,600.
Oder beides zusammen $2,500.

Der iMac 27" mit gleicher Intel-Konfiguration lag bei $2,300.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen