Apple Car: Apple hat mit der Entwicklung von Autopilot-Chips begonnen
Auch wenn das Thema aktuell wieder ein Stück weit aus dem Fokus gerückt ist, scheint die Arbeit an einem selbstfahrenden Auto hinter den Kulissen in Cupertino unvermindert weiterzugehen. Einem neuen Bericht von TheElec zufolge soll Apple inzwischen mit der Erstellung der Chips und Module für die Autopilot-Funktion des sagenumwobenen "Apple Car" begonnen haben. Hilfe hat man dabei offenbar von einem südkoreanischen Unternehmen aus dem sogenannten "Outsourced Semiconductor Assembly and Test" (OSAT) Sektor. Diese bieten ihre Dienste für die Entwicklung, den Bau und den Test von integrierten Schaltkreisen an. Das Projekt soll im vergangenen Jahr begonnen haben und ist vorerst für einen Abschluss in 2023 vorgesehen. Federführund ist dabei offenbar Apples Dependance in Südkorea.
Die Kollegen von The Elec stellen auch einen Bezug zu aktuell in Bau befindlichen Produktionsstätten von Apples Fertigungspartner Foxconn in den USA und Thailand her, in denen E-Autos endmontiert werden sollen. Diese sollen ebenfalls im kommenden Jahr ihren Betrieb aufnehmen, wenngleich dies nicht bedeutet, dass dann auch direkt das Apple Car in die Produktion gehen wird. Während Reuters den Produktionsstart im Jahr 2024 sieht, geht der angesehene Apple-Analyst Ming-Chi Kuo eher von einem Zeitraum zwischen 2025 und 2027 als frühesten Produktionsbeginn aus. Apple-Experte Mark Gurman spricht ebenfalls von 2025.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Misterbandit am :