Skip to content

Auf dem absteigenden Ast: Safari droht den zweiten Platz bei den Desktop-Browsern zu verlieren

Nein, ich bin nicht gerade ein Safari-Fan. Dies liegt allerdings weniger daran, dass ich irgendetwas an Apples Browser auszusetzen habe, als mehr daran, dass ich seit vielen, vielen Jahren Firefox-Nutzer bin und diesen auch auf den Windows-Systemen auf der Arbeit verwende. Allerdings gab es in den vergangenen Jahren auch verstärkte Kritik an Safari, die offenbar nun dazu geführt hat, dass sich weitere Nutzer von ihm abwenden. War der Browser bislang die Nummer 2 auf den Desktop-Systemen dieser Welt, droht Safari diesen Status aktuellen Zahlen von StatCounter (via TechRadar) zufolge demnächst zu verlieren.

Bislang lag Safari hier lediglich hinter dem deutlich dominierenden Google Chrome auf dem zweiten Rang. Nun haben Microsoft Edge und Firefox jedoch deutlich Boden gegenüber dem Apple-Browser gut gemacht. Im Januar lag Chrome mit 65,38% Marktanteil auf dem ersten Rang, gefolgt von Safari mit 9,84%. Direkt dahinter landet Microsoft Edge mit nun 9,54%. Firefox, vor einem Jahr noch mit einem Anteil von 8,1% kommt inzwischen auch schon wieder auf 9,18% und ist Safari, das vor einem Jahr noch auf 10,38% kam damit auf den Fersen. Mehr noch, während Safari in den USA noch einen recht deutlichen Vorsprung auf Edge hält, fand die Ablösung auf dem zweiten Rang in Europa bereits statt.

Die letzten Veränderungen an Safari auf dem Mac, wie beispielsweise an der Tab- und der Adressleiste kamen bei den Nutzern überhaupt nicht gut an, weswegen man sich in Cupertino letztlich dazu entschloss, doch wieder zum alten Design zurückzukehren. Dennoch ließen die Neuerungen während der Betaphase einige Nutzer unzufrieden zurück, so dass man sich wohl nach Alternativen umschaute. Zuletzt waren allerdings auch Töne aus Cupertino zu hören, wonach man bei der Weiterentwicklung wieder mehr auf die Nutzerwünsche hören wollte. Ob dies den aktuellen Trend umkehren kann, muss abgewartet werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

holgi am :

Am Ende wird es doch ein chinesischer oder russischer Browser werden

Micky am :

Ernsthaft jetzt? \ud83e\udd74\ud83e\udd21

Tommy am :

Also, werde es nie verstehen, etwas von Google zu nutzen, ohne Not.

Aber egal, mir reicht bis jetzt Safari und auf Windows im Gesch\344ft Firefox.

Peter Hans am :

Ich f\374r meinen Teil benutze seit nun 1 Jahr auf allen Ger\344ten Brave (auch bei unseren Kunden als FrontendBrowser). Sync geht gut. Nutzt Chromium als Unterbau aber mit Fokus auf Datenschutz. Der integrierte AdBlocker l\344uft von sich aus schon sehr gut. F\374r die letzten 5% benutze ich pfSense mit pfBlockerNG. Kann ich nur empfehlen.

SOE am :

Der Anbieter unterscheidet klar zwischen Desktop und Tablet, das ist schon mal gut.

Aber wieso sinkt der Marktanteil von Safari? Wegen einem neuen Design? Nein.

Safari gibt es nur auf dem Mac, nicht unter Windows. Heisst, mit jedem zusätzlichen Windows sinkt der Marktanteil von Safari automatisch.

Warum wird der Edge stärker?
Weil immer mehr Unternehmen vom Chrome und Firefox zurück zu Edge wechseln.
Die Alternativen wurden nur benutzt, weil der IE so schlecht ist. Microsoft hat nachgelegt und damit ist der Edge wieder die bessere Wahl im Unternehmen.

Fazit:
Safari ist nicht No #2 gewesen, weil das Programm so beliebt war, sondern wegen der jahrelang fehlenden Alternative zu Chrome unter Windows.
Noch vielleicht zwei Jahre, dann läuft Safari wieder unter Sonstiges.

Tom am :

Und warum wird Firefox st\344rker, wenn immer mehr Nutzer von Chrome und Firefox zur\374ck auf Edge wechseln?! \ud83e\udd14

SOE am :

Flo hat es im ersten Satz gesagt:
Weil die Nutzer auf dem Mac lieber Firefox nehmen, statt Safari.

Das eine schliesst das andere nicht aus.
Unterschiedliche Zielgruppen.

Wer bisher privat Firefox oder Chrome hatte, wird sicher nicht zum Edge wechseln. Das machen die Firmenkunden.
Ja, Firefox wird stärker dank Safari und vielleicht sogar aufgrund von Chrome (fehlender Adblocker)

Pascal am :

Ich kann die Probleme, die Safari nachgesagt werden, zumindest in meinem pers\366nlichen Nutzungsbereich nicht nachvollziehen. Ich nutze Safari u.a. um auf Schachservern online Bullet-Schach zu spielen. Hier ist Reaktivit\344t des Browsers im Millisekundentakt notwendig, und f\374r die nachfolgenden Spielanalysen l\344uft ein komplexes Schachprogramm (Stockfish) als WASM im Browser. Das l\344uft alles perfekt mit Safari, was man von den anderen Browsern f\374r den Mac nicht unbedingt behaupten kann. Auf dem iPad laufen alle Browser identisch gut, weil ja stets das gleiche WebKit benutzt wird.

Anonym am :

Bei mir geht es um das Design. Kontrast ist sehr schlecht!
Ansonsten sehr zufrieden.

Daklingeltdiekasse am :

Ist total klar, dass Edge weit m\344chtiger wird und den Platz hinter Google bekommt. Die Harmonie mit Microsoft Office Produkten \374berzeugt plus mit Chromium eine stabile Basis (weil sie es selber nicht k\366nnen). Bei einer Firma wie Microsoft eine immense Wirkung, IE war ja nie totzukriegen. Nichts Neues der Artikel.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen