Übernahme bahnt sich an: Peloton entlässt 20% seiner Mitarbeiter und bekommt neuen CEO
Dass sich der Fitness-Anbieter Peloton aktuell in Schieflage befindet und Apple als möglicher Kandidat für eine Übernahme gilt, ist inzwischen bekannt. Auch Amazon und Nike sollen über eine mögliche Übernahme nachdenken. Und offenbar bereitet man sich bei Peloton inzwischen auch auf diesen Schritt vor. Wie CNN berichtet, wird das Unternehmen 20% oder anders ausgedrückt 2.800 seiner Mitarbeiter vor die Tür setzen und zudem einen neuen CEO bekommen. Der seit der Unternehmensgründung amtierende John Foley wird dabei durch Barry McCarthy ersetzt, ehemaliger CFO bei Spotify und Netflix. McCarthy wird zudem auch William Lynch als Präsident ersetzen. Sam Bowen, Senior Vice President of Hardware und Rob Barker, Commercial Operations Senior Vice President werden das Unternehmen ebenfalls verlassen. Auch die Lagerhaltung und die Vertriebswege werden auf den Prüfstand gestellt.
Durch die Restrukturierung erhofft man sich eine Trendwende bei den aktuell schwächelnden Zahlen. Im vergangenen Jahr verlor Peloton knapp 80% seines Wertes, was vor allem an dem extrem starken Jahr 2020 lag, in dem man pandemiebedingt viele neue Kunden gewinnen konnte. Dieses Wachstum brach jedoch 2021 stark ein.
Für Apple könnten sich durch eine Übernahme von Peloton in gleich mehrerer Hinsicht lohnen. Ob man auch das Geschäft mit den Trainingsrädern und Laufbändern fortführen würde, sei dahingestellt. Die Technologien im Hintergrund und der Pool an (auch internationalen) Trainern böten sich jedoch perfekt für eine Integration in Apple Fitness+ an.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
OffTopic:
Ist euch der mittlere Absatz aufgefallen? Pandemiebedingt waren die Zahlen bei fast jedem Unternehmen aus den Fugen geraten. Aber statt es als Anomalie hinzunehmen, wird Peloton zum Übernahmekandidat, weil pandemiebedingte Wachstum nicht halten konnte.
Aber Börsianer wundern sich immer noch, warum man sie für schmarotzende Zocker hält.
Knut am :
SOE am :
Jeder der Aktien hält, hat Einfluss auf die weiteren Entscheidungen des Unternehmens. Direkt durch Abstimmung und Einreichen von Anträgen.
Jeder Aktionär profitiert durch den steigenden Aktienwert und zusätzliche Ausschüttungen.
ist aber in keiner Weise für das Unternehmen rechtlich verantwortlich. Verliert maximal den Betrag des Aktienwertes.
Oder sind dir zusätzliche Strafzahlungen aufgrund von Fehlentscheidungen der Aktionäre bekannt?
Ist die klassische Definition eines Schmarotzers.
Und minütlich kann man sich informieren, wo man sein Geld einsetzen, welche Aktien man kaufen oder warum andere verkauft werden sollten.
Wo ist der Unterschied zu einem Spielhaus?
udo am :
Marko am :
Jetzt wirklich?
Aktion\344re sind Kapitalgeber und haben deswegen eine tragende Rolle in unserem Wirtschaftssystem. Einen Aktion\344r einen Schmarotzer zu bezeichnen ist schon deswegen Quatsch weil Unternehmen ohne Aktion\344re nicht in der gleichen Form lebens- und entwicklungsf\344hig sind - ein biologischer Organismus ohne Schmarotzer hingegen schon.
Deswegen stelle ich die Gegenthese auf: es ist eine Symbiose!
Rolf am :
BLV am :
Und ja 40 Euro/Monat sind eine Ansage, aber es gab offensichtlich sehr viele Kunden (inkl. mir) die eher den Mehrwert gesehen haben. Dennoch w\374rde ich es begr\374\337en wenn es beim neuen Inhaber kosteng\374nstiger zu haben w\344re