Firefox mit Abstürzen: Update kommt, Workaround verfügbar
Ich habe es an dieser Stelle bereits öfter kundgetan, dass ich nach wie vor auf all meinen genutzten Rechnern auf Firefox als meinen primären Browser setze. Dieser wurde erst am Dienstag auf Version 96 aktualisiert. Heute nun melden verschiedene Nutzer, dass sie Probleme haben, Webseiten mit dem Browser aufzurufen. Neben der aktuellsten sind auch ältere Firefox-Versionen hiervon betroffen. Die Entwickler haben das Problem bereits identifiziert und arbeiten an einer Lösung, die in Kürze vorliegen sollte. Es gibt allerdings auch einen Workaround, mit dem man sich in der Zwischenzeit selbst behelfen kann.
Dem Firefox-Entwickler Gian-Carlo Pascutto zufolge hat sich der ursächliche Fehler in der HTTP/3-Komponente des Browsers eingeschlichen. Grund ist vermutlich eine Änderung im Load-Balancing-Service der Google Cloud auf HTTP/3. Dieser Standard lässt sich allerdings über die Firefox-Einstellungen auf dem folgenden Weg deaktivieren:
- In der Adresszeile "about:config" eingeben und mit Enter bestätigen
- Den erscheinenden Sicherheitshinweis mit einem Klick auf "Risiko akzeptieren und fortfahren" bestätigen.
- In die Suche "network.http.http3.enabled" eingeben und mit Enter bestätigen
- Ganz rechts in der gefundenden Einstellung den Wert per Klick auf "false" setzen
- Firefox schließen und neustarten
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
\ud83d\ude0e am :
danke f\374r die Information!
\u2026
\u201evertraust\u201c Du Firefox insoweit, dass Du die Passw\366rter auch dort speichern l\344sst und mit Deinen anderen Ger\344ten synchronisierst?
\u2026
Habe \344ltere und neuere Apple Ger\344te parallel in Gebrauch und ben\366tige auf einigen wegen inzwischen ausbleibenden Sicherheitsupdates Firefox \u201efast zwingend\u201c \u2026
Danke Dir vorab f\374r Deine wertvolle Unterst\374tzung
\ud83d\ude0c
Flo am :
\ud83d\ude0e am :
Da \u201eticken\u201c wir beide recht \344hnlich!
\ud83e\udd17