Skip to content

Findet die WWDC auch in diesem Jahr wieder virtuell statt?

In den vergangenen beiden Jahren fand Apples Entwicklerkonferenz WWDC coronabedingt bereits in einem Onlineformat statt und so langsam aber sicher stellt sich die Frage, wie es wohl in diesem Jahr aussehen wird. Einen Hinweis könnte die Electronics Entertainment Expo, kurz E3 geben, die im Juni in Los Angeles stattfinden sollte. Hier haben sich die Organisatoren bereits entschieden, komplett auf das Onlineformat zu setzen (via VentureBeat). Die aktuell in Las Vegas stattfindende CES 2022 ist hingegen in das Präsenzformat zurückgekehrt. Allerdings haben verschiedene Unternehmen und Presseteilnehmer ihre Teilnahme aufgrund der gerade auch in den USA grassierenden Omicron-Variante von COVID-19 im Vorfeld zurückgezogen.

Apple hat bis zur Entscheidung zur WWDC noch etwas Zeit, schließlich kommen hier "nur" Entwickler und die eigenen Ingenieure zusammen und nicht große Unternehmen wie bei der E3 oder CES, die entsprechendes Personal abstellen müssen. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass Apple seht sensibel mit dem Pandemie-Thema um und lieger auf Nummer sicher geht, was sich auch in der auf unbestimmte Zeit aufgeschobenen Rückkehr der eigenen Mitarbeiter an den Apple Park zeigt. Auch das für den 04. März angesetzte jährliche Aktionärstreffen wird komplett online abgehalten (via MacRumors).

Zwar kann niemand vorhersagen, wie sich die Pandemie bis zum Sommer entwickelt. Der Erfolg der beiden virtuellen Editionen, die Unsicherheit zur Situation und Apples Umgang mit der Pandemie legen aber (auch für die Kollegen von 9to5Mac) den Schluss nahe, dass die WWDC auch 2022 wieder online abgehalten werden wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sebi am :

War Apple aber nicht auch schon stark bem\374ht seine Mitarbeiter wieder zur\374ck in die B\374ros zu dr\344ngen, was zu Unmut f\374hrte?

Flo am :

Von Dr\344ngen kann zumindest nach meinen Informationen keine Rede sein. Wie in jedem anderen Unternehmen auch, hat der Arbeit festgelegt, wann man wieder im B\374ro zu erscheinen habe. Das dies nicht jeden gef\344llt hat denke ich nichts mit der Pandemie zu tun.

Zudem hat man die Entwicklung stets genau beobachtet und auf Ver\344nderungen mit entsprechenden Anpassungen der Pl\344ne reagiert.

Anonym am :

Es scheint grunds\344tzlich unangenehm zu sein,ins B\374ro zu fahren. Das hat nicht immer was mit Corona zu tun\u2026\u2026 \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Horc am :

In vielen F\344llen ist der ausw\344rtige Arbeitsplatz ein Zeitfresser (Arbeitsweg, Stau, Morgentoilette) und Ressourcenfreeser (Geb\344ude, Auto) und erzeugt unn\366tigen Stress. In vielen F\344llen dient die R\374ckberufung aus dem HomeOffice schlicht dem Kontrolldruck, um den Output zu optimieren. Es wird Zeit, dass es gesetzliche Vorgaben gibt, die o.g. Eingriffe in die Natur und Psyche auf das geringste Level minimieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen