
Dieses Gerücht ist prinzipiell nicht neu und kam bereits kurz vor dem Start von iCloud auf. Schon damals hieß es, Apple sei bestrebt, auch Filme und TV Inhalte in die iCloud zu verfrachten. Nun berichten erneut sowohl die
LATimes, als auch das
Wall Street Journal, dass Apple dabei sei, die entsprechenden Verträge mit den Filmstudios unter Dach und Fach zu bringen. Dadurch sollen iTunes-Nutzer dann in der Lage sein, ihre gekauften Inhalte auf die verschiedenen Geräte zu synchronisieren. Eine große Hürde scheint dabei zu sein, dass viele der Studios Exklusiv-Verträge mit HBO haben, die es für Apple schwierig machen dürften, die Inhalte auch über iCloud anzubieten. Wenn es Apple dennoch gelingen sollte, ist es unklar, wann das Angebot auch nach Deutschland kommt. Nach wie vor wartet man hierzulande auf die Musik-Anbindung von "iTunes in der Cloud", was wohl mal wieder an der Unbeweglichkeit der GEMA liegen dürfte. Schließlich wurden kurzfristig bereits Kanada, Australien, UK und Frankreich angebunden. Aber geben wir die Hoffnung mal nicht auf, dass Apple das selbstgesteckte Ziel erreicht, und den Dienst bis Ende des Jahres auch in Deutschland anbietet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Denis am :
iTunes Match geht hierzulande aber auch noch nicht.
MarcoK am :
Hargita Tom am :
Mich würde interessieren, ob man verschiedene Clous betreiben kann von einer Basis.
Denn meine MobileMe Adresse unterscheidet sich von meiner iTunes Adresse.
Letztendlich würde das doch bedeuten, entweder habe ich alle meine Mails, Dokumente sauber in der Cloud oder meine Musik.
Die Musik kommt irgendwann mal, dann stellt sich diese Frage bestimmt bei mehr Leuten.
Flo am :
Ich am :
Flo am :
Ghost am :
Anonym am :
Claus am :
Bin neu hier und hab mal 'ne frage:
Photos: mit dem IOS5 auf meinem Ipad2 funktioniert in der Diashow die Option ORIGAMI nicht mehr. Alles andere klappt wie vorher.
Lösung ??
Gruß
Claus
Ps: Spende kommt - mit oder ohne Lösung ....
Flo am :