Skip to content

Apples kommendes macOS-Update könnte auf den Namen "Mammoth" hören

Jedes Jahr wird aufs Neue spekuliert, welchen Namen Apple wohl seinem jeweils kommenden macOS-Betriebssystem geben könnte. Zur Erinnerung: Bereits seit einigen Jahren setzt Apple dabei auf die Namen von kalifornischen Gegenden, nachdem man zuvor bei OS X die Namen von Großkatzen verwendet hatte. Nun hat sich Apple erneut die Rechte an der Bezeichnung "Mammoth" in der Kategorie für Computer-Betriebssysteme gesichert. Diese bezieht sich auf das Skigebiet Mammoth Laes im zu Kalifornien gehörenden Teil der Sierra Nevada. Die Rechte an der Bezeichnung besaß Apple bereits zuvor, sie mussten allerdings im November verlängert werden, was nun geschehen ist. Beobachter deuten dies dahingehend, dass das kommende macOS-Update auf den Namen "Mammoth" hören könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andrer am :

Interessant- der Link zu justitia.com zeigt dort als owner yosemite llc an
Und due haben nur zwei trademarks
Apple selber findet man auch
Da sie interessante namen dabei
\u201ePlanet of the apps\u201c :-)

WGS am :

\u201cPlanet of the apps\u201d ist vielleicht der k\374nftige Name vom Appstore.

Anonym am :

Nein das w\344re f\374r Apple nicht gerecht. Es w\374rde hei\337en Universum oft the Apps.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen