Apples angekündigtes Self Service-Reparatur Programm dürfte sich nur an eine Minderheit richten
In der vergangenen Woche hatte Apple einigermaßen überraschend angekündigt, Endnutzern künftig original Ersatzteile, Werkzeuge und Reparaturanleitungen zur Verfügung zu stellen, so dass diese ihre iPhones und später dann auch weitere Apple-Produkte in Eigenregie reparieren können. Dies wird allgemein als proaktive Maßnahme gewertet, da Apple schon seit einiger Zeit an verschiedenen Fronten von der "Right to Repair" Bewegung angegriffen wird und hier sogar gerichtliche Auseinandersetzungen drohen. Zudem sollen auch die Anleger Apple verstärkt in diese Richtung gedrängt haben. Allerdings muss man schon jetzt konstatieren, dass die Auswirkungen von Apples Schritt wohl extremst minimal sein werden. Nach wie vor sind Apple-Produkte nämlich äußerst schwer zu reparieren und außerdem muss man, wenn man es denn unbedingt versuchen möchte, schon über wirklich gute Reparaturkenntnisse verfügen, falls man anschließend nicht einen ziemlich teuren Briefbeschwerer produziert haben möchte.
Und so verwundert es nur wenig, dass eine aktuelle Umfrage von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) (via MacRumors) ergeben hat, dass wohl nur sehr wenige Nutzer planen, ihre iPhones im Rahmen des neuen Self Service Reparatur Programms in Zukunft selbst zu reparieren. Dies liegt an gleich mehreren Faktoren. So sind die Apple-Produkte bekanntermaßen ziemlich langlebig, was auch aus der Studie hervorgeht. Demnach verfügen so gut wie alle in Benutzung befindlichen iPhones über ein Display und die meisten über einen Akku in "useable condition". Beide Bauteile gehören zu den am häufigsten getauschten beim iPhone. Die umgelehrt betrachtet nur wenigen Geräte, die tatsächlich eine Reparatur benötigen dürften dann auch größtenteils ihren Weg zu Apple oder einem autorisierten Servicepartner finden, wie auch CIRP-Gründer Mike Levin anmerkt:
Apple wird sein Self Service-Reparatur Programm für das iPhone zunächst ab Anfang kommenden Jahres in den USA anbieten. Später im Jahr soll dieses dann auch in weiteren Ländern und für weitere Geräte verfügbar sein.It seems battery life affects consumers more than screen condition. 14% of iPhone buyers reported needing to charge a battery in their old iPhone every few hours. Only 6% of iPhone buyers said they had a cracked screen that made the old phone unusable, while another 12% had a cracked screen that was still useable. Of course, buyers have many reasons for upgrading from an old iPhone, including processor performance or storage capacity. So, at best a small fraction of buyers are likely to postpone a new iPhone purchase by repairing an old phone through the Self Service Repair program.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Max am :
Naja, ging vorher ohne Apple und reparaturwelt wird sich auch ohne sie weiter drehen. Kaputt gehen auch Apple Ger\344te und nicht wenige leisten sich nur \344ltere Ger\344te mit g\374nstigen Reparaturpreisen. Auch davon lebt der Konzern mit....