Skip to content

Kommentar: iPhone 4S oder iPhone 5?

Die vergangenen Wochen wurden dominiert von einer Frage. Kommt die neue iPhone-Generation in diesem Jahr in einem neuen Formfaktor oder bleibt die äußere Form des iPhone 4 erhalten? Dass Apple im Inneren aufrüsten wird, ist unbestritten. Aber in was für ein Gehäuse wird die neue Hardware verpackt sein? Genau das ist die Frage, die den Apple-Kosmos in den vergangenen Wochen beschäftigt hat. Dabei wird ein Gerät mit dem "alten" Formfaktor unter dem Namen "iPhone 4S" geführt, während ein Gerät im neuen, vermutlich leicht tropfenförmig zulaufenden Formfaktor als "iPhone 5" bezeichnet wird. Oder kommen gar beide Geräte? Es dürfte weltweit momentan nur eine handvoll Menschen geben, die tatsächlich wissen, was Apple am kommenden Dienstag auf seinem "Let’s talk iPhone."-Event vorstellen wird. Ein grandioser Sieg für Apples Geheimhaltungspolitik, von der einige schon meinten, sie würde nach dem Rücktritt von Steve Jobs etwas gelockert werden. Von daher ist es auch schwierig, Fakten zusammenzutragen, die auf den einen oder auf den anderen Formfaktor hindeuten. Auch meine Meinung schwankte in den vergangenen Tagen mal in die eine, mal in die andere Richtung, hat sich aber zuletzt dahingehend entwickelt, dass es eigentlich egal ist, welchen Formfaktor die neue iPhone-Generation aufweisen wird. Wichtig ist, was im Inneren passiert und was die Software daraus macht.

iPhone 4S oder iPhone 5 - Apple wird in das diesjährige iPhone in jedem Fall seinen neuen Dual-Core Prozessorchip A5 einbauen. Soviel kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gesagt werden. Ebenfalls gut im Rennen liegt ein verbessertes 8 MP-Kameramodul und auch die Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 1 GB. Zuletzt wurden zudem eine Erhöhung der Speicherkapazität auf die Maße 16 GB, 32 GB und 64 GB ins Spiel gebracht. Sollte es äußerlich beim Design des iPhone 4, evtnuell mit ein paar kleineren Änderungen hinsichtlich des Antennendesigns, bleiben, könnte dies zurecht mit dem Schritt vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s] im Jahr 2009 verglichen werden. Auch damals hatte Apple das Design unverändert gelassen, im Inneren jedoch einen deutlich spürbaren Leistungssprung gemacht.

Schaut man sich ein wenig im Internet um und auch die Kommentare zu meinen Artikeln an, ergibt sich ein Bild, nach dem die Vorstellung des "iPhone 4S" als große Enttäuschung wahrgenommen werden würde. Zu unrecht aus meiner Sicht! Das iPhone 4 ist ein Meilenstein in der Smartphone-Geschichte. Antennagate hin oder her. Und es ist das bestverkaufte Smartphone aller Zeiten. Zur Erinnerung, nicht das Design bestimmt über die (Leistungs-)Qualität eines Smartphones. Es sind die internen Komponenten - in Verbindung mit der Software. Selbstverständlich würde ein neues Design mehr Aufmerksamkeit erzielen, speziell im Falle der preisgekrönten Designer von Apple. Aber sollte dies wirklich Rechtfertigung sein für eine Enttäuschung, falls das Design weitestgehend unverändert bleibt?

Die Zeichen für das "iPhone 4S" stehen momentan deutlich besser als die für das "iPhone 5", was sich in erster Linie aus den Zuliefererkreisen für die Komponenten heraus hören lässt. Keiner dieser Zulieferer hat auch nur das geringste Anzeichen für einen neuen Formfaktor durchsickern lassen. Dies ist eigentlich bei der hohen Anzahl kaum vorstellbar. Auf der anderen Seite wurden bereits diverse Komponenten gesichtet, die auf das "iPhone 4S" hindeuten. Dies könnte zwar auf Apples Bemühen zurückzuführen sein, neue Komponenten in alten Gehäuseformen zu testen, halte ich aber nicht für den Hauptgrund.

Auf der anderen Seite stehen diverse, zum Teil bereits im Verkauf befindliche Hüllen, die auf eine leichte Tropfenform beim nächsten iPhone und damit eben doch auf einen veränderten Formfaktor hindeuten. Ein Großteil dieser Hüllen stammt aus Fernost. Aber auch amerikanische Hüllenhersteller sind inzwischen auf den Zug aufgesprungen. Basieren sollen diese Hüllen angeblich auf einem Prototypen, der aus einem Foxconn-Werk stammen und anschließend seine Kreise bei den Hüllenherstellern gezogen haben soll. Allerdings produziert Apple immer wieder eine ganze Reihe Prototypen, die es nie zur Marktreife schaffen. Und genau das könnte auch auf das Tropfendesign zutreffen. Hinzu kommt aus meiner ganz persönlichen Sicht (und damit stehe ich nicht alleine da) ein grundlegendes Problem mit einer solchen Form. Das iPhone ist ein Gerät, welches man sowohl im Hoch-, als auch im Querformat nutzt. Im Querformat aber (man denke nur an die zahlreichen Spiele im AppStore) würde sich die Tropfenform aus meiner Sicht unproportional und damit auch ein Stück weit unangenehm anfühlen. Das passt einfach nicht zu einem Apple-Gerät. Und davon abgesehen macht eine Tropfenform auch aus sonstiger Sicht keinen wirklichen Sinn. Bedient man es mit einer Hand, würde der obere Teil deutlich schwerer sein als der untere. Aus meiner Sicht nicht denkbar.

Einige Kommentare gingen auch in die Richtung, dass man enttäuscht sei, wenn Apple nach über einem Jahr Entwicklungszeit kein neues Design präsentieren würde. Ich glaube jedoch nicht, dass Apple genau diese Zeit für die Entwicklung eines neuen Designs genutzt hat, sondern zur Weiterentwicklung des iOS auf der einen und speziell der (vermutlich) kommenden Assistant-Funktion auf der anderen Seite. Ein Indiz hierfür ist auch die Tatsache, dass Apple die neue iOS-Version erst auf der WWDC und nicht wie gewohnt schon im Frühjahr präsentiert hat. Noch einmal, die Software ist inzwischen der kritische Faktor für den Erfolg eines Smartphones, nicht (ausschließlich) das Design. Mit dem Assistant und der womöglich noch erfolgenden Integration von Facebook in das iOS inklusive der neuen, signifikant schnelleren Hardware-Komponenten würde Apple einen sehr, sehr großen Sprung machen. Äußere Erscheinung hin oder her. Mal ganz abgesehen davon, dass ich das Design des iPhone 4 für extrem gelungen halte.

Bleiben noch zwei Unbekannte: Das Display und der Home-Button. Auch wenn die Diskussion hierum in der vergangenen Zeit ein bisschen eingeschlafen ist, wurde auch über ein größeres, 4"-Display im nächsten iPhone spekuliert. Hinzu kommt ein möglicherweise veränderter, breiterer Home-Button, der sich auf einige Touch-Gesten, etwa zum einfachen Wechsel zwischen Apps versteht. Ich persönlich glaube eigentlich an beides nicht so recht. Beim Display würde Apple durch einen solchen Schritt einiges an Pixeldichte einbüßen, die man noch im vergangenen Jahr beim iPhone 4 so angepriesen hatte. Zudem macht Apple Dinge eigentlich eher kleiner und nicht größer. Inwieweit sich ein größeres Display für die zahlreichen Drittanbieter-Apps auswirken würde, kann ich nicht einschätzen, aber hier müssten wohl auch Anpassungen durchgeführt werden. Für den neuen Home-Button müssten sich eigentlich entsprechende Befehle im iOS finden lassen. Da dies bislang noch nicht geschehen ist, mag ich hieran auch nicht so recht glauben, wenngleich die daraus entstehenden Möglichkeiten sicherlich spannend wären.

Zusammengefasst lehne ich mich jetzt einmal aus dem Fenster und sage, dass das diesjährige iPhone ein "iPhone 4S" wird, also den Formfaktor seines Vorgängers beibehält. Dies sollte niemanden enttäuschen, denn die Aufwertung der internen Komponenten wird enorm sein und sich inbesondere in der neuen, iPhone 4S-exklusiven Assistant-Funktion niederschlagen. Um mich noch einmal zu wiederholen, auch der Sprung vom iPhone 3G auf das iPhone 3G[s] war enorm. Auch wenn es durch das unveränderte Design in der Apple-Fangemeinde vielleicht nicht so sehr wahrgenommen wurde. Als Low-End Variante bleibt schließlich das iPhone 4 im Verkauf, vermutlich unverändert zum aktuellen Gerät, aber mit nur 8 GB Speicherkapazität. Und all diejenigen, die darauf warten, wird Apple im kommenden Jahr dann mit einem vollkommen neuen Design begeistern. Ich freue mich auf beides, sowohl das iPhone 4S am kommenden Dienstag, als auch das runderneuerte iPhone 5 im kommenden Jahr. Selbstverständlich lasse ich mich aber auch gerne eines besseren belehren...

Trackbacks

Flo's Weblog am : Apple bestätigt die Bezeichnung "iPhone 4S"

Vorschau anzeigen
Tja, nun ist die Katze wohl (zumindest ansatzweise) aus dem Sack. Während ich heute Vormittag noch meine Meinung zum kommenden iPhone kund getan habe, scheint nun zumindest ein wenig Licht in den Namensdschungel zu kommen. Wie die Kollegen von 9to5Mac her

Flo's Weblog am : "Let’s Talk iPhone." Event-Review

Vorschau anzeigen
Es hat gute Tradition bei mir, dass ich kurz nach einem Apple Event noch einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse, in einem kleinen Review zusammenschreibe und eine kleine subjektive Bewertung abgebe. Und so soll es dann auch dieses Mal wieder se

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marc am :

Wahre Worte!!!

Igor am :

Gut dargestellt Flo!
Weiter so sachlich und ruhig.

Demianonline am :

klingt plausibel und die spannung steigt!!

Kalorienbär am :

Hurra, genau so wünsche ich es mir, her damit!
Die Bedenken bezüglich der Tropfenform (ist es nicht eher eine Keilform?) insbesondere im Lanscape-Modus sind absolut plausibel. Und wer braucht schon einen größeren Screen, das Gerät soll gut in die Tasche passen.

Oli_S. am :

Hi Flo ,
danke für die super Zusammenfassungen der immer neuen Gerüchte !
Ich bin so kurz vor der Präsentation mindestens so "angefixt" wie DU !
Freu mich auf die kommende Woche .

Human am :

Hi.

Ich bin auch der Meinung, dass die Tropfenform nicht so richtig Sinn macht.

Aber die Argumentation, dass sich Apple das letzte Jahr lieber die Ressourcen auf die Software konzentriert hat, lasse ich so nicht gelten, denn die werden nicht die Hardware Entwickler und Designer Teams in den iOS Teams integriert haben. Zumindest hoffe ich das.

Nur an der Software zu entwickeln würde bedeuten, die Hardware Leute hätten entweder nichts zu tun oder würden an einem anderen Produkt arbeiten. Und das sie 2 Jahre für die Hardware eines iPhones investieren, halte ich aufgrund der raschen Markt- und Konkurrenzentwicklung für unwahrscheinlich.

Naja. Ich hoffe dennoch auf ein neues Design, weil ich das Design des iPhone 4 nicht so gelungen halte. Es rutscht andauernd Weg, durch die Glasrückwand, bleibt es nicht auf unebenen Flächen liegen, dadurch das die Glasflächen bis zum Rand gehen, sind sie nicht geschützt und dadurch leider schnell zerbrechlich. Ist mir leider selbst schon passiert. :(

Aber mal schauen, was das Event so bringen wird. ;)

Großes Lob noch an dich und deinen Blog.

VG
Human

Flo am :

Ich meinte auch eher, dass der im Vergleich zu den Vorjahren nach hinten verschobene Zeitpunkt durch Verzögerungen bei der Software-Entwicklung enstanden sind. Selbstverständlich sind Hard- und Softwareentwicklung voneinander getrennt.

Flo am :

Danke für die kompakte Zusammenfassung...!
Ich teile die Meinung, dass egal was da kommen wird, ein riesen Sprung sein wird. Ob 4s oder 5, ich werde es wohl bald besitzen :-)
Gespannt bin ich auch auf das von dir erwähnte iPhone 4 mit 8GB RAM! ("aber mit nur 8 GB Arbeitsspeicher")!
Weisst du etwas, was noch keiner vermutete ? ;-)
Mach weiter so...
Gruß Flo

Flo am :

Uuuups... Das wäre natürlich mal ein echtes Brett! :-) Aber nein, ich weiß da auch nichts neues. Habe es aber inzwischen korrigierz. :-) Danke für den Hinweis!

Midde96 am :

Als das 3GS erschien, gab es sehr viele Leute, die sich gefragt haben warum Apple das Design nicht geändert hat. Viele waren auch sehr enttäuscht davon.
Warum sollte Apple den gleichen "Fehler"(?) noch einmal begehen?
Ich finde jede neue Gerätegeneration sollte ein eigenes Design haben und somit zu etwas einzigartigem werden.

Nicht falsch verstehen: ich hab selber ein 3GS und bin auch sehr zufrieden damit, aber ich denke, dass einfach zu viele Leute enttäuscht wären, wenn es beim gleichem Design bliebe...

Gott sei dank, dass wir am 04. Oktober endlich erlöst werden ;)

Realflo am :

Egal ob es nun eine neue Optik hat oder nicht, ich sehe keinen Grund, warum der Name "4S" sein sollte.
Den unsäglichen Namenszusatz beim "3S" hat Apple meiner Meinung nach nur gemacht, um bei der Versionsnummer wieder auf Spur zu kommen. Wenn das 3er eigentlich das 2er ist dann war man beim 4er endlich wieder da, wo man hingehörte.
Entweder heißt das neue Modell nun "5" oder hat einen ganz anderen Namen.
Wenn ein "4S" kommen sollte, dann nur als weiteres Modell.
Ich betrahcte die Namensgebung aber unabhängig davon, ob nun eine neue Optik kommt oder nicht.

Aber wie Du auch so schön sagtest:
eigentlich zählt auch nicht der Name, sondern das Gesamtkonzept.

Ich persönlich gehe auch nicht unbedingt davon aus, dass wir per Start 3 Größenvarianten (16, 32, 64 GB) haben.
Mit dann noch 2 Farbvarianten wäre Apple zu fragmentiert und würde noch mehr in eine Verfügbarkeitsfalle laufen.

Gegen viel Speicher spricht auch die iCloud, die ja sowas wie eine Speichererweiterung darstellen kann, wenn man weiter an dem Ding arbeitet.

Aber wie gesagt... das ist meine Meinung.
Danke jedenfalls für den wieder mal gut geschriebenen Artikel.

Angelika am :

Ok. Tropfenform nicht-aber eine Mi iaturausgabe des Ipad2 würde mich mehr freuen, als das alte Design.
Und ja-bei unverändertem Design wäre ich enttäuscht. Es kommt nicht nur auf das Innere an, wenn ein Sardinendosendesign bleibt. Auch das Auge mag etwas haben.
Sollte IOs 5 auch auf dem 3GS flüssig laufen, bleibe ich dabei, wenn es kein neues Design gibt. Denn dann gibt's für mich Leuen Grund ein neues IPhone zu kaufen.

Expee am :

Schöner Kommentar.

Thema neuer Formfaktor:
Also die Konzentration auf die Software inkl. Sprachsteuerung und den neuen iOS5-Funktionen hat meiner Meinung nach keinen Einfluss auf die Hardwareabteilung bei Apple.
Es sind getrennte Entwicklungsabteilungen und da macht man sich auch bei jeweils noch so intensiver Entwicklung und Innovation nicht gegenseitig die Ressourcen streitig. Schließlich wird wohl kaum ein Hardwareingenieur mal eben abgezogen um Code für iOS zu entwickeln.

Thema Tropfenform:
Ok, Landscape ist ein Argument dagegen.
Aber das Gewicht nicht zwangsläufig.
Wer sagt, dass in der "dickeren" oberen Hälfte auch die schwersten Komponenten liegen müssen.... Sicherlich die mit dem meisten Volumen, aber nicht unbedingt der größten Masse. Außerdem wäre es ja keine dramatische geradezu keilartige Verjüngung, sondern ein minimaler Unterschied in der Gehäusedicke.

Ich persönlich gehöre auch zu der Fraktion die ein wenig enttäuscht wäre, wenn sich bei der Gehäuseform mehr oder weniger nichts ändert.
Ich hab mich trotz des wirklich gelungenen Designs des iPhone4 mittlerweile etwas daran abgesehen.
Aber was will man machen. Ändern kann man daran eh nichts und ich freu mich trotzdem auf die Vorstellung des neuen Modells am Dienstag.

Expee

Flo am :

Ich meinte auch eher, dass der im Vergleich zu den Vorjahren nach hinten verschobene Zeitpunkt durch Verzögerungen bei der Software-Entwicklung enstanden sind. Selbstverständlich sind Hard- und Softwareentwicklung voneinander getrennt.

Ulf am :

Flo, ich glaube, der Schritt vom 3G zum 3 GS war im Jahr 2009! Im Jahr 2008 gabs den Wechsel vom 1. iPhone zum 3G.

Flo am :

Das ist richtig. Hab's korrigiert.

Andi am :

Hi,

Ersteinmal ist das mal wieder ein gelungener Arktikel von dir.

Zum Thema iPhone 4S oder 5 glaub ich eher an eine 5, aufgrund der IOS Entwicklung beim 3G war es auch zum schluss die Version 3.1.3. Mit dem IPhone 4 kam die 4.1 usw. Dieses mal ist schon bekannt das es IOS 5 geben wird und somit glaub ich an das IPhone 5. Aber im ganzen ist es Egal den die Hardware in Verbindung der Software ist deutlich wichtiger als eine Namensbezeichnung.

rogerg am :

ich sehe das auch so wie expee.
ich hätte auch lieber eine neue form in der hand. bei über einen jahr will ich auch was neues zum angreifen. software hin oder her. wenn's nicht so ist,kauf ich es natürlich auch..
früher wechselte ich die handys so alle paar wochen..

Entry am :

Das iPhone 4 ist vom Design her ok, jedoch das Display ist zu klein für mich. Hier wäre es prima wenn Apple das Display bis an den Rand lässt und extrem schmal einrahmt.
Der größte Burner aus meiner Sicht wäre eine perfektionierte Sprachsteuerung, wie schon mehrfach spekuliert wurde.
Damit würde Apple erneut ein Ding perfektionieren / revolutionieren.

Phil am :

Neues Design beim iPhone 5
größeres Display, flacher und Rückseite Alu denke ich ganz stark und hoffe ich ,iPad2 in klein sozusagen ?Kauf ich sowieso, egal wie es schlussendlich aussieht.

Zudem noch ein günstigeres iPhone 4S/XY oder wie auch immer es heissen mag,das gegen Android ins Rennen geht.

Phil am :

@rogerg
Genau, was ich früher für Handy ausgab:-( dauernd ein neues.
Mittlerweile jedes IPhone und spar gegenüber trotzdem ???

Benne am :

Der Wechsel vom 3G auf das 3GS war riesig, da gebe ich dir voll und ganz recht. Wer da widerspricht, soll mal versuchen, iOS 5 auf dem 3G zu installieren oder iOS 4 flüssig zu betreiben.

Ich bin gespannt, was es jetzt wird. Nur der Name 4S geht gar nicht.

Midde96 am :

@Benne:
Der ist irgendwie fürs Hinterteil, richtig?

Kevin am :

http://www.giga.de/benm/2011/09/29/iphone-5-hier-ist-unser-design-prototyp/#more-56377

hei schaut mal hier. giga gibt auch noch seinen senf dazu ;)

Anonym am :

Ein Hinweis auf daring fireball wäre nicht schlecht, wenn man schon den Inhalt zum Großteil übernimmt ;-)

Prawn am :

Altes Design ok. Aber bitte einen neuen Homebutton. Finde die Idee des breiteren und hoffentlich touchbasierenden Button zu genial. Wäre das nicht drin wäre ich enttäuscht.

iMerkopf am :

Also 4" Bildschirmdiagonale wären schon das Maximum, falls es dazu kommen würde... Für unpraktische Riesenknochen ist Microsoft zuständig;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen