Mac und iPhone bieten integrierten Test der Netzwerkqualität
Wenn es um die Überprüfung der Internetgeschwindigkeit am heimischen Mac geht, setzen viele Nutzer auf die Speedtest-App von Ookla, die sich kostenlos aus dem Mac AppStore laden lässt. Ist man jedoch bereits mit macOS Monterey unterwegs, kann man sich dies eigentlich sparen. Wie der Entwickler Dan Petrov (via SixColors) herausgefunden hat, versteckt sich darin nämlich ein Kommandozeilen-Tool, welches nicht nur ebenfalls für den Speedtest genutzt werden kann, sondern das auch gleich noch deutlich realistischere Werte ausspuckt als beispielsweise die o.g. App. Diese misst nämlich beispielsweise die Download- und die Upload-Geschwindigkeit nacheinander, während Apples macOS-Tool dies gleichzeitig tut. Ganz so also, wie es sich auch bei der normalen Arbeit am Rechner darstellt. Um den Speedtest zu starten, öffnet man einfach das Terminal auf seinem Mac und tippt dort den Befehl networkQuality ein, gefolgt von einem Druck auf die Enter-Taste. Wer sich für die Details und die Interpretation der Ergebnisse interessiert, findet weitere Informationen dazu in einem zugehörogen Support Dokument von Apple.
Übrigens kann man eine Auswertung der WLAN-Qualität auch auf dem iPhone durchführen. Hierzu muss man allerdings ein Konfigurationsprofil herunterladen und auf dem Gerät installieren. Wie dies geschieht, steht ebenfalls in dem angesprochenen Support Dokument.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
BieneMayer am :
Arno Nym am :
Joe am :
Oder nur f\374r Developer?
Daniel am :