Foxconn erwartet das Ende der Chipkrise nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2022
Die weltweite Chipkrise, die nicht nur dazu führt, dass derzeit verschiedene Apple-Produkte nur mit teils sehr langen Lieferzeiten zu bekommen sind, sondern auch verschiedene andere Produkte wie Autos und Haushaltsgeräte, wird uns wohl noch einige Zeit begleiten. Davor warnt nun auch Apples größter Fertigungspartner Foxconn. Dort erwartet man, dass sich die Situation bis mindestens in die zweite Jahreshälfte 2022 nicht signifikant ändern wird, was dann selbstverständlich auch die Verfügbarkeit von Apple-Produkten betrifft. Dies berichtet aktuell das Wall Street Journal. Bereits auf der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen erklärte Apple CFO Luca Maestri, dass dem Unternehmen durch die Verzögerungen rund 6 Milliarden Dollar durch die Lappen gegangen seien und man erwarte, dass die Auswirkungen im Weihnachtsgeschäft noch deutlich größer sein werden. Wer also keine Probleme beim Besorgen von Weihnachtsgeschenken bekommen möchte, sollte besser jetzt schon loslegen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mavericks am :
SOE am :
Die Auswirkung auf die anschliessende Produktherstellung (vom iPhone bis Kühlschrank) ist ein eigenes Kapitel.
Aber keine Sorge, 2024 ist alles wieder vergessen und dann macht man weiter wie bisher.
Mavericks am :
1 jahr Bauzeit
6 Monate braucht der chip f\374r den Durchlauf
Also\u2026.. dauert noch.
Hans am :
Ahrtaler am :
Genau am :
David am :